ubuntuusers.de

Raspberry pi Chromium updaten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

gexle

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo bin neu hier...bräuchte mal Hilfe

Ich möchte Chromium update von v51 auf 55...aber mit sudo apt-get install chromium-browser steht immer neueste version installiert??

Gibts da eine Update befehl oder geht das gar nicht?

Habe Raspian laufen V2.1.0

Ich möchte deswegen Updaten weil heute die Meldung kahm OH NEIN usw.

Mfg

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Hast du mal

apt-get update         # Zum Aktualisieren der Paketlisten (Welche verfügbar sind)
apt-get upgrade        # Das eigentliche Update der installierten Pakete

ausprobiert?

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Hallo

Ja habe ich steht dann neueste Version installiert..

Ich habe das Problem mit chromium das irgendwann steht OH NEIN das die Seite nicht aktualisiert wurde bis ich dann wieder F5 drücker oder auf aktualisieren gehe...

Ich müsste Chromium stabil zum laufen bekommen mit eben einem Plugin Easy refresh was auch funktioniert...

Die Seite muss aber immer aktualisiert sein kann nicht jedesmal die Tastertur anstecken oder eben die MAus...

Danke

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Dann zeige doch bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle. Bitte mit einem Code-Block formatieren (Hinter dem Link steht wie das geht):

sudo apt-get update

und danach

sudo apt-cache policy chromium-browser

Bei einem Ubuntu 16.04 (Bei mir mit KDE Neon) sieht das in etwa so aus:

$ sudo apt update
[sudo] Passwort für philipp:
Holen:1 http://archive.neon.kde.org/user xenial InRelease [11,6 kB]
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease [102 kB]
Holen:4 http://ppa.launchpad.net/ansible/ansible/ubuntu xenial InRelease [18,1 kB]

[...]

Es wurden 5.761 kB in 4 s geholt (1.424 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Aktualisierung für xyz Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.

Beim zweiten Befehl sieht man dann schön das es 2 Quellen gibt aus denen chromium installiert werden kann und welche Version von wo genommen wurde:

$ sudo apt-cache policy chromium-browser
chromium-browser:
  Installiert:           55.0.2883.87-0ubuntu0.16.04.1263
  Installationskandidat: 55.0.2883.87-0ubuntu0.16.04.1263
  Versionstabelle:
 *** 55.0.2883.87-0ubuntu0.16.04.1263 500
        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 Packages
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     49.0.2623.108-0ubuntu1.1233 500
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe amd64 Packages

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

OK

Ich habe eine RPI mit Noobs (Raspian) laufen... ist das egal...

Meinst das man die neue Version installiert bekommt??

Soviel ich gelesen habe nur mit Update und dann Upgrade

Wenn was dabei ist ok wenn nicht dann nicht beim Update...

hmmm

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Das wäre die Anleitung nach der ich das gemacht habe..

https://forum.fhem.de/index.php/topic,37043.15.html?PHPSESSID=4leg02bvb9rjm7388vilvod0a6

Antwort 18

Statt dem da sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart musste ich sudo nano /home/pi/lxsession/LXDE-pi/autostart eingeben...

Manchmal hasts mit dem refresh nicht geklappt dann kahm die Meldung OH NEIN usw...

Dann liefs wieder mal...aber mehr Probleme als was es läuft

Ich weis nicht worans liegt...

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Ich habe jetzt mal das Script vom Autostart rausgenommen..

Chromium starte ich jetzt mit der Maus und mit einen Easy refresh alle 61200 secunden einen Refresh..

Und seitdem habe ich das Problem mit OH NEIN...

Alles was ich mach will irgendwie nicht richtig...

Vorher hatte ich alles per Midori gemacht aber dieser hat einen Bug das sich der Browser von alleine Schliesst und nicht mehr startet..

Wenn ich beim Browser auf Info gehe steht Version 51.0 usw.. und Ubuntu 14.04

Bin nicht zuhause deswegen kann ich nicht genau schauen..

Danke

DPITTI

Avatar von DPITTI

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2010

Beiträge: 1510

Weshalb nimmt man nicht einen Browser der nicht so Speicher Hunger hat? Das gibt doch sicher ganz einfache Browser Lösungen. Wie wer es Midori einmal einmal Löschen und neu installieren??Hier eventuell schon ein besserer Browser für dich!! Quelle:t3n.de https://t3n.de/news/epiphany-raspberry-pi-web-browser-565095/

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Danke dir

Frage hat der auch ein Refresh Plugin??

Danke

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

gexle schrieb:

Ich habe eine RPI mit Noobs (Raspian) laufen... ist das egal...

Jain, da es ein Debian ist funktionieren die normalen Kommandozeilentools aber.

Meinst das man die neue Version installiert bekommt??

Soviel ich gelesen habe nur mit Update und dann Upgrade

Du willst das tun worum ich dich gebeten habe. Vorher stochere ich hier nicht im Dunkeln rum. Und du willst dir mal durchlesen wie Updates unter Ubuntu/Debian funktionieren: apt/apt-get

Edit: Achja, und es wäre nett wenn du uns sagst was du überhaupt als großes Ziel erreichen willst. Weil deine Ausführungen sind leider, sagen wir es so, etwas wirr.

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Hallo

Danke ja mach ich dann..

Ich habe schon alles geupdatet mit

sudo apt-get update und dann sudo apt-get dist-upgrade

bin aktuell...

Ich bin mir nicht mal sicher obs mit der neuen Versuion 55 funktioniert...wenn ich es installiert bekomme warum nicht..

Danke

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Oh Sorry

Also ich habe einen RPI auf dem ein Logger läuft mit Weboberfläche...

Ich habe mir ein DIsplay gekauft 7zoll und einen weiteren RPI...

Ich mache jetzt nichts anderes als mit dem Raspberry PI mit Display das ich die Weboberfläche http://10.0.0.x:yx aufrufe damit ich den Logger also die Daten (grafische Darstellung) sehen kann...

Sonst musste ich immer übers Handy oder PC draufschauen..

Jetzt eben über Display was ich in der Wand verbaut habe...

Das wäre mein vorhaben ...bzw das lief schon über mIdori aber dieser hat einen BUG das sicher Broswer einfach selbst schliesst und sich dann nicht mehr öffenet ausser mit Neustart des RPI..

Was auf dauer nervt...

Weiters noch muss ich jeden Tag um 1:00 Uhr zbs einen Refresh machen mit Chrom oder einen anderen Browser damit ich den aktuellen Tag bekomme also der aktuelle Tag vom Logger RPI abgerufen würde..

Und da brauche ich eben eine Lösung die zuverlässig ist ..Danke

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Hallo

Eins frag ich mich noch ist es den grundsätzlich möglich Chromium zum updaten auf einen RPI mit Noobs(Raspian)??

Das less ich so niergens raus.

Danke euch für eure Hilfe

gexle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2017

Beiträge: 13

Hallo

Hier bitte Sudo apt-get Update

Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease [14,9 kB]
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
Holen: 2 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages [8.981 kB]
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages
OK   http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
Holen: 3 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages [37,5 kB]
Holen: 4 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages [70,3 kB]
Holen: 5 http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages [1.356 B]
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de_DE
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-de
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de_DE
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-de
Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de_DE
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-de
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de_DE
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-de
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de_DE
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-de
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de_DE
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-de
Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
Es wurden 9.105 kB in 20 s geholt (452 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
pi@Testraspberrypi:~ $ sudo apt-cache policy chromium-browser
chromium-browser:
  Installiert:           51.0.2704.91-0ubuntu0.14.04.1.7015
  Installationskandidat: 51.0.2704.91-0ubuntu0.14.04.1.7015
  Versionstabelle:
 *** 51.0.2704.91-0ubuntu0.14.04.1.7015 0
        500 http://archive.raspberrypi.org/debian/ jessie/main armhf Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Bitte

Ich hoffe ich habs richtig gemacht...

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5815

Wohnort: Ankh-Morpork

Mit den Ausgaben und noch ein bisschen weiterer Recherche muss ich leider sagen: Nein, den Chromium kannst du über die Paketquellen nicht updaten. Wenn du zwingend einen aktuelleren brauchst musst du den wohl oder übel von Hand installieren oder eine Fremdquelle nutzen (Dazu bitte auch die entsprechenden Warnungen bei uns im Wiki beachten).

Antworten |