ubuntuusers.de

UEFI - Windows 7 - Boot-Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

christoph-mann

Anmeldungsdatum:
20. März 2016

Beiträge: 49

Hallo zusammen,

ich habe jüngst mein System neu aufgesetzt. Nun mit UEFI anstatt BIOS.

Nach einigem Hick-Hack ist es mir gelungen, per USB-Stick Ubuntu Mate zu installieren. Dieselbe ISO auf DVD hat jedoch nicht funktioniert. UEFI hat den Stick auch nicht automatisch erkannt, sondern ich musste ihn im Boot-Menü über UEFI anklicken.

Nun würde ich gerne auch Windows installieren. Mir ist klar, dass ich dazu vermutlich mein Ubuntu nochmal plattmachen sollte, um erst Windows und dann Ubuntu zu installieren, um Probleme mit GRUB zu vermeiden. Aber zunächst würde ich gerne einen bootfähigen Windows Stick haben.

Ich habe eine ISO für Windows7-64 bit. UEFI erkennt sie einfach nicht. Ich habe bisher

- von einem Windows-Laptop aus eine DVD gebrannt

- vom selben Laptop aus die Dateien auf einen Stick entpackt (selbes Vorgehen, wie es bei Ubuntu erfolgreich war)

- von Ubuntu aus diese Anweisungen durchgeführt: https://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Installation_vom_USB-Stick/

Das einzige, was nicht reibungslos geklappt hat, war, dass nach dem Mounten des Sticks und dem kopieren(?) ("cp -apr") auf home/ich/windows alle Dateien und Ordner schreibgeschützt waren. Um daher die uefi/boot-Datei in den entsprechenden Ordner zu kopieren, musste ich alles in einem graphischen Fenster aus dem Mount heraus woanders hin kopieren - kann es daran gescheitert sein?

Ansonsten bin ich über jeden Rat dankbar. Habe ich eine falsche .iso? Braucht ihr Informationen, um mir weiterhelfen zu können?

vielen Dank schon mal

Christoph

UPDATE: Man muss die Datei bootmgfw.efi in bootx64.efi umbenennen. War im Wiki-Artikel nicht ganz klar verdeutlicht, aber ein etwas aufmerksamerer Leser hätte es begriffen. So funktioniert es!

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Man kopiert die entpackte Datei bootmgfw.efi als bootx64.efi in das neu zu erstellende Verzeichnis /efi/boot.

Was ist daran nicht ganz klar?

christoph-mann schrieb:

Nun würde ich gerne auch Windows installieren. Mir ist klar, dass ich dazu vermutlich mein Ubuntu nochmal plattmachen sollte, um erst Windows und dann Ubuntu zu installieren, um Probleme mit GRUB zu vermeiden.

Nein bei einem EFI Bootmanagement spielt die Reihenfolge bei der Installation keine Rolle - jede spätere Installation lässt die vorhergehende unberührt - sie treffen sich nur nebeneinander auf der EFI-Partition wieder bzw. im NVRAM.

Ich habe eine ISO für Windows7-64 bit. UEFI erkennt sie einfach nicht. Ich habe bisher von einem Windows-Laptop aus eine DVD gebrannt

Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Windows 7 kein SP1 enthält oder das noch secure-boot aktiv ist.

christoph-mann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2016

Beiträge: 49

Hallo, ja, war blöd von mir, dass beim ersten Lesen nicht zu erkennen. Klarer wäre eben "man benennt die entpackte Datei .... in ... um und kopiert sie in ..." - evtll könnte ich das ins Wiki schreiben?

Nein bei einem EFI Bootmanagement spielt die Reihenfolge bei der Installation keine Rolle - jede spätere Installation lässt die vorhergehende unberührt - sie treffen sich nur nebeneinander auf der EFI-Partition wieder bzw. im NVRAM.

Ja? d.h. ich muss nicht irgendwie die Ubuntu-Partition löschen und dann alles neu aufbauen? Gibt es dann auch ein Startmenü? Wäre super!

Das liegt wahrscheinlich daran, dass das Windows 7 kein SP1 enthält oder das noch secure-boot aktiv ist.

Nein, der USB-Stick hat funktioniert, nachdem ich die Datei umbenannt habe. Darum habe ich das Problem auch als gelöst gemeldet.

Nur habe ich jetzt das nächste ... bei der Installation kommt eine Fehlermeldung "fehlender Gerätetreiber" - ich soll ein Medium einlegen mit dem Gerätetreiber - aber auf dem Boot-Stick ist nichts. Laut Internet ist demnach meine ISO kaputt, was ich aber noch mit meinem Laptop gegenchecken werde.

Danke für die Tipps

Antworten |