ubuntuusers.de

Raspberry Pi; "dpkg was interrupted"-Problem, wie beheben?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Fiasko

Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Hallo,

bei einer Paketinstallation wurde das RaspberryPi stromlos geschaltet. Seitdem erhalte ich immer, wenn ich apt-get update oder upgrade nutzen möchte folgende Ausgabe:

root@raspbmc:/home/pi# apt-get update
Get:1 http://archive.raspbian.org wheezy Release.gpg [490 B]
Get:2 http://archive.raspbian.org wheezy Release [14.4 kB]
Get:3 http://archive.raspbian.org wheezy/main armhf Packages [7412 kB]
Get:4 http://archive.raspbian.org wheezy/contrib armhf Packages [23.2 kB]
Get:5 http://archive.raspbian.org wheezy/non-free armhf Packages [48.0 kB]
Ign http://archive.raspbian.org wheezy/contrib Translation-en
Ign http://archive.raspbian.org wheezy/main Translation-en
Ign http://archive.raspbian.org wheezy/non-free Translation-en
Fetched 7498 kB in 1min 24s (88.6 kB/s)
'''E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.'''

Mithilfe von dpkg --confifure -a erhalte ich die folgende Ausgabe und danach geschieht nichts mehr:

root@raspbmc:/home/pi# dpkg --configure -a
Setting up udev (175-7.2) ...
udev stop/waiting
udev start/running, process 2289
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
insserv: Service udev has to be enabled to start service udev-mtab
insserv: exiting now!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: error processing udev (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Setting up rsyslog (5.8.11-3) ...

Wie behebe ich den Fehler? Aus meiner Sicht wäre die einfachste Methode das System neu aufzuspielen, allerdings hofe ich, dass es eine bessere Alternative gibt.

Gruß

Moderiert von redknight:

Wenn Du schon hier fragst, ohne ubuntu zu benutzen, könntest Du dich wenigstens bemühen, das richtige Forum zu finden.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

hast du schon probiert udev einfach mal mit install --reinstall neu einzuspielen?

Grüße MPW

Mirco97

Anmeldungsdatum:
5. September 2012

Beiträge: 2

Wohnort: München

dpkg --configure -a sollte eig. das Problem beheben...

bleibt er immer an rsyslog hängen?

Fiasko

(Themenstarter)
Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Ja, der bleibt immer an der Stelle hängen.

Wie sähe die richtige Syntax bei --install -reinstall aus...?

Mirco97

Anmeldungsdatum:
5. September 2012

Beiträge: 2

Wohnort: München

die korrekte syntax wäre

1
sudo apt-get --reinstall udev

Fiasko

(Themenstarter)
Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Dabei kommt

/home/pi# apt-get --reinstall udev
E: Invalid operation udev

Bearbeitet von Lasal:

Codeblock eingefügt.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21837

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

apt-get --reinstall install udev

wäre Ihr Preis gewesen 😉

Fiasko

(Themenstarter)
Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Danke. Dabei komme ich leider nur zu dem altbekannten:

raspbmc:/home/pi# apt-get --reinstall install udev
E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem.
root@raspbmc:/home/pi#

Bearbeitet von Lasall:

Codeblock!

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Fiasko,

zeige bitte:

sudo dpkg -D333 --configure -a 

Gruss Lasall

Antworten |