ubuntuusers.de

IPv6 Anonymisierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

dolfi56

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2014

Beiträge: 132

Hallo,

IPv6 kann zum anonymisieren der Adresse ja Privacy Extensions ...

Wie bekomme ich heraus ob dieses bei mir bereits aktiviert ist bzw. welche Art der IPv6 Adresse (keine Privay Extension vs. Privacy Extension) mir bei ifconfig angezeigt wird?

Danke!

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

dolfi56 schrieb:

Wie bekomme ich heraus ob dieses bei mir bereits aktiviert ist bzw. welche Art der IPv6 Adresse (keine Privay Extension vs. Privacy Extension) mir bei ifconfig angezeigt wird?

Mit sysctl bzw. siehe die Ausgabe von:

ip a

BTW: Benutzt dein Router auch PE? Wenn nicht wird die IPv6-Adresse (ohne PE) des Routers (als gateway), bei einem traceroute von außen, gesehen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

lubux schrieb:

dolfi56 schrieb:

Wie bekomme ich heraus ob dieses bei mir bereits aktiviert ist bzw. welche Art der IPv6 Adresse (keine Privay Extension vs. Privacy Extension) mir bei ifconfig angezeigt wird?

Mit sysctl bzw. siehe die Ausgabe von:

ip a

BTW: Benutzt dein Router auch PE? Wenn nicht wird die IPv6-Adresse (ohne PE) des Routers (als gateway), bei einem traceroute von außen, gesehen?

Nach meinem Kenntnisstand machen das die wenigsten Router.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

DJKUhpisse schrieb:

Nach meinem Kenntnisstand machen das die wenigsten Router.

Was machen die wenigsten Router?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

lubux schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Nach meinem Kenntnisstand machen das die wenigsten Router.

Was machen die wenigsten Router?

Privacy Extensions.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

DJKUhpisse schrieb:

Privacy Extensions.

OK, dann kann der TE die IPv6-Anonymisierung auch schon vergessen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

PE zielt auch nicht auf den Router, sondern den Endpoint dahinter ab. Es gibt bei IPv6 ja kaum noch NAT, daher schützt mit PE der Endpoint seine eigene Adresse.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

encbladexp schrieb:

PE zielt auch nicht auf den Router, sondern den Endpoint dahinter ab. Es gibt bei IPv6 ja kaum noch NAT, daher schützt mit PE der Endpoint seine eigene Adresse.

Das ist alles richtig, aber ich wollte auf etwas Anderes (bzgl. "IPv6 Anonymisierung") hinaus: Wenn bei einem traceroute (aus dem Internet) auf den Endpoint (mit PE) auch immer die IPv6-Adresse (mit statischer Interface-ID) vom Router/gateway gesehen werden kann, ist man mit IPv6 weniger anonym als mit IPv4 (bei wechselnder externer IPv4-Adresse vom border device).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

lubux schrieb:

Das ist alles richtig, aber ich wollte auf etwas Anderes (bzgl. "IPv6 Anonymisierung") hinaus: Wenn bei einem traceroute (aus dem Internet) auf den Endpoint (mit PE) auch immer die IPv6-Adresse (mit statischer Interface-ID) vom Router/gateway gesehen werden kann, ist man mit IPv6 weniger anonym als mit IPv4 (bei wechselnder externer IPv4-Adresse vom border device).

Die Identifikation läuft seit geräumiger Zeit mithilfe von Accounts oder Cookies.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

DJKUhpisse schrieb:

Die Identifikation läuft seit geräumiger Zeit mithilfe von Accounts oder Cookies.

Ja, aber das meinte der TE nicht.
Nicht jeder hat einen Account bzw. nicht jedes System macht Anfragen ins Internet.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

lubux schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Die Identifikation läuft seit geräumiger Zeit mithilfe von Accounts oder Cookies.

Ja, aber das meinte der TE nicht.
Nicht jeder hat einen Account bzw. nicht jedes System macht Anfragen ins Internet.

Ich sage mal 80% des ONU-Traffic läuft heute über HTTP.

Gegen was will er denn anonym sein?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

DJKUhpisse schrieb:

Gegen was will er denn anonym sein?

Das weiß ich nicht und ich will es auch nicht wissen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

lubux schrieb:

Das ist alles richtig, aber ich wollte auf etwas Anderes (bzgl. "IPv6 Anonymisierung") hinaus: Wenn bei einem traceroute (aus dem Internet) auf den Endpoint (mit PE) auch immer die IPv6-Adresse (mit statischer Interface-ID) vom Router/gateway gesehen werden kann, ist man mit IPv6 weniger anonym als mit IPv4 (bei wechselnder externer IPv4-Adresse vom border device).

Die meisten Provider haben heute pseudo statische IPv4 adressen, diese bleiben so lange die Session läuft oft Monate, es gibt keine 24h Zwangstrennung mehr seitdem jeder VoIP hat. Zumindest bei den guten Providern. Bei den schlechteren hat man CGN an der Backe, mit all seinen Problemen.

Niemand, wirklich niemand, juckt sich 2023 noch für deine IP Adresse, diese ist viel zu vergänglich und ersetzbar. Man trackt heute mit Cookies, Super Cookies, Session Zwang und anderem Quatsch, aber nicht mehr per IP. Das Internet war nie anonym, es hat immer Daten, gewollt oder ungewollt, übermittelt.

Ich hab zu dem Thema 2014 was geschrieben: Be a sheep

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

encbladexp schrieb:

Niemand, wirklich niemand, juckt sich 2023 noch für deine IP Adresse, diese ist viel zu vergänglich und ersetzbar. Man trackt heute mit Cookies, Super Cookies, Session Zwang und anderem Quatsch, aber nicht mehr per IP. Das Internet war nie anonym, es hat immer Daten, gewollt oder ungewollt, übermittelt.

BTW: Ich bin nicht der TE. Ich weiß wie das funktioniert. ... und bei IPv6 (die Frage des TE) kann auch mit der MAC-Adresse vom Router getrackt werden.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

lubux schrieb:

...und bei IPv6 (die Frage des TE) kann auch mit der MAC-Adresse vom Router getrackt werden.

Das macht niemand. Die nimmt man maximal für Geolocation her, dafür reicht der Anfang vom IPv6 Prefix.

Antworten |