ubuntuusers.de

sehr heiße GPU | nvidia Karte runtertakten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

buckeliger

Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

Hallo Forum,

ich habe eine nvidia Gefoce 6150 in meinem hp Notebook; seit ich ubuntu 8.04 laufen habe, funktioniert auch das gnome sensor-applet für die GPU temperatur und das macht mich ein wenig nervös. Egal ob ich Desktop Effekte aktiviert habe, oder den simplen metacity laufen haben, unter 80°C ist die Karte gar nie. Oft geht sich in Richtung 100°C.
In den nvidia-settings gibt's einen "Thermal Monitor", der bis 135°C skaliert, trotzdem ist alles nahe dem Siedepunkt von Wasser in meinen Augen zu viel des Guten.

Ich habe in der xorg.conf

Option "Coolbits" "1"


gesetzt und ich erhalte in den nvidia-settings den Menüpunkt "Clock Frequencies"; will ich da aber etwas ändern, springt der Balken immer auf den ursprünglichen Wert zurück, auch wenn ich's als root probiere.

Also Frage: wie bekomm ich die GPU kühler?

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Hi,

du könntest noch nvclock probieren!

grüße
Lord

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

ich muss sagen, nvclock check ich nicht ganz und ich mag da nicht experimentieren bei so etwas sensiblen wie taktfrequenz ändern.

aber komisch, dass das problem mit den zurückspringenden reglern offenbar sonst bei niemandem auftritt.

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Hi,

die GUI von nvclock ist aber eigentlich sehr einfach! Ist genauso aufgebaut wie nvidia-settings. Du hast dort zwei Regler für Core und RAM-Takt und die fährst du dann auf den gewünschten Wert herunter!

grüße

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

aaah. da gibt's ein nvclock_gtk, das hab ich soeben entdeckt. umso eigenartiger, was ich dort zu sehen bekomme:

Bilder

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Ok... Damit kannst du nvclock wohl gleich vergessen... Wenn dass deine Karte nicht erkennt kannst du damit auch nix machen... Mit welchem NVidia-Treiber bist du denn unterwegs?

grüße

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

nvidia driver version: 169.12 auf hardy heron alpha 6, einfach mit der restricted driver verwaltung installiert

in der xorg.conf hab ich außer der cooling option nix geändert

xorg.conf (2.1 KiB)
Download xorg.conf

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

hab gestern mit hp support in indien gechattet

"hp recommends not to change the shipped operating system"
"hp recommends to downgrade to the shipped operating system"
"hp techical support is especially trained for preinstalled operating systems"

dabei wollt ich wirklich nur wissen, wie warm der grafikchip werden darf ...
auf dem notebook steht bitte "vista capable".

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

weiß vielleicht jemand, wo man die spezifikationen, d.h. "normale" temperaturbereiche des grafikchips sonst noch herausbekommen könnte? auf der NVIDIA homepage werde ich auch nicht fündig.

LordMephisto

Avatar von LordMephisto

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2007

Beiträge: 169

Hi,

Grafikchips können heut zu tage ohne Probleme 100°C ab... Davon gehen sie nicht kaputt... Ob ich allerdings so eine heiße GPU haben wollte, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben...

Hast du denn zufälligerweise noch Windows mit auf dem Laptop?? Dann könntest du mal schauen wie es sich da verhält! Ich kann hier meine Karte ohne Probleme mit Coolbits heruntertakten (Nutze ich auch um wenigstens ein bisschen Energie zu sparen...)

grüße
Lord

buckeliger

(Themenstarter)
Avatar von buckeliger

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 26

servus,

unter windoze XP wird sie auch mindestens so heiß, ohne jegliche fancy effekte dings. die frage ist halt, ob der dauerzustand gut ist. noch wäre ich in der garantiezeit für den laptop. wenn sich herausstellte, dass es sich in irgendeiner form um einen produktions- oder fertigungsfehler handelt, könnte ich das beanstanden.

würde nur gerne wissen, ob sich der weg ans andere ende der stadt mit laptop lohnt ...

alternativ: würd's bei mir mit coolbits funktionieren, tät ich eh drauf *.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Solange es weniger als 95°C sind würde ich mir nicht groß Sorgen machen.
Vermutlich wurden bei dem Notebook zwischen Kühler und Chip rauen Mengen minderwertiger Wämeleitpaste/Wärmeleitpad verwendet...würdest du diese austauschen und durch die richtige Menge guter Paste ersetzen hättest du vermutlich um 5 bis 10°C bessere Temperaturen. Einziges Problem: evtl. geht dabei die Garantie verloren.
Aber hohe Temperaturen die bis zum Absturz des Notebooks führen scheinen irgendwie normal zu sein...empfinde ich eigentlich als Frechheit, schliesslich sollte man erwarten dürfen das ein Notebook bei Raumtemperatur unter Last stabil und ohne Schaden zu nehmen arbeitet..

Antworten |