Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Und warum machst du Vollzitate wenn du dich auf den Beitrag über dir beziehst? Unabhängig davon, wie kommst du darauf, dass immer und überall IPS verbaut wird? Edit meint, z.B. dieses hier hat kein IPS https://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-t570-intel-i5-2-5-ghz-8gb-256gb-ssd-win11pro-1920.html
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Frieder108 schrieb: Und warum machst du Vollzitate wenn du dich auf den Beitrag über dir beziehst?
Ich zitiere grundsätzlich das, worauf ich mich beziehe, ob es nun direkt drüber oder drei Seiten vorher steht. Ist das hier unerwünscht?
Unabhängig davon, wie kommst du darauf, dass immer und überall IPS verbaut wird?
Ich habe „in den letzten acht Jahren“ gesagt, nicht „immer und überall“. Wobei die Zahlenangabe natürlich cum grano salis zu verstehen ist, bitte nicht als „seit dem 12. Juli 2016“ auffassen. Ich will damit nur sagen, dass IPS seit etwa 2016 Stand der Technik ist.
Edit meint, z.B. dieses hier hat kein IPS https://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-t570-intel-i5-2-5-ghz-8gb-256gb-ssd-win11pro-1920.html
Ich kenne diese Edit nicht, aber sie hat leider unrecht, das 570er hat ein IPS-Panel. Das Notebook kam übrigens 2017 raus, also gerade noch in dem von mir gesetzten Zeitrahmen 😀 --ks
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Kreuzschnabel schrieb: Frieder108 schrieb: Und warum machst du Vollzitate wenn du dich auf den Beitrag über dir beziehst?
Ich zitiere grundsätzlich das, worauf ich mich beziehe, ob es nun direkt drüber oder drei Seiten vorher steht. Ist das hier unerwünscht?
es ist einfach überflüssig. … das 570er hat ein IPS-Panel.
naja, also die Beschreibung sagt was anderes
Bildschirm : 39.6cm (15.6") TFT 1920x1080 FHD
wäre es ein IPS, dann würde da auch IPS stehen - schau dir einfach mal ein paar andere Geräte an, bei Luxnote wird das i.d.R. immer erwähnt.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Ja gut, was das von mir verlinkte T570 anbelangt, könntest du tatsächlich richtig liegen - allerdings (das muss jetzt sein) siehst du auch in deinem Link, dass es da durchaus noch Geräte gibt, die eben kein IPS haben. Ich hab dann auch mal beim T480/580 geschaut und auch da gibt es Geräte (ja, eine Maschine mit solch einer grottigen Auflösung kauft wahrscheinlich eh niemand) ohne IPS. So gesehen, ich finde, an meiner Empfehlung, auf IPS zu achten, ist kein Fehler zu finden. 😉
|
Eistal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2024
Beiträge: 6
|
Ich weiß nicht, ob ich einen Denkfehler habe mit der Bildschirmgröße. Ich dachte, auf einen größeren Bildschirm paast mehr drauf. Mir passiert es nämlich häufig, dass eine Webseite nicht ganz zu sehen ist oder ein Aufklappmenü so groß ist, dass der Rest unter der unteren Bildschirmkante verschwindet. Nur, das wird doch eigentlich durch die Pixelanzahl bestimmt und nicht durch die "-Größe, oder? Ist ja so oder so Full HD... Und wie es bei Euch, wenn ihr einen gebrauchten Laptop kauft, da nehmt ihr das was an Akku dabei ist und fertig? (also bei einem refurbished-Teil)
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Eistal schrieb: Mir passiert es nämlich häufig, dass eine Webseite nicht ganz zu sehen ist oder ein Aufklappmenü so groß ist, dass der Rest unter der unteren Bildschirmkante verschwindet.
Das Problem kenn ich nicht - ist das eine Windows-Geschichte?
Und wie es bei Euch, wenn ihr einen gebrauchten Laptop kauft, da nehmt ihr das was an Akku dabei ist und fertig? (also bei einem refurbished-Teil)
Japp und wenn es gar nicht mehr reicht, muss dann halt noch ein neuer Akku her. Ich hab u.a. immer noch ein altes X220 in Gebrauch, mittlerweile nur noch als Küchen- und Wohnzimmergerät, gekauft 2012, und dem hab ich so ca. 2017/18 mal nen neuen Akku spendiert. Insgesamt gesehen hatte ich auf allen Geräten immer so ca. 5-6 Std. Laufzeit, kommt natürlich auf die Nutzung an - mobiles Internet und da dann bspw. Filme schauen in 100% Helligkeit, zieht ganz schön, da ist dann nichts mehr mit 5-6 Std. Die Frage ist nicht einfach zu beantworten da sie von deiner Nutzung abhängt - ich hatte aber bei den 3 von mir verlinkten Shops nie das Gefühl, verarscht zu werden. Nebenbei, wenn es dir richtig wichtig ist, dann nimm den etwas teureren Thinkspot - der Service dort ist hervorragend (mehr geht nicht) und dir werden auch Fragen bzgl. "Linux" beantwortet. Thinkspot ist, nur mal so am Rande erwähnt, auch der Haus- und Hofdealer des Thinkpad-Forums und dort auch im Forum aktiv unterwegs.
|
Eistal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2024
Beiträge: 6
|
Frieder108 schrieb: Das Problem kenn ich nicht - ist das eine Windows-Geschichte?
Nee, unter Linux (Firefox mit Kubuntu-Livestick auf 14"). Wahrscheinlich die Webseite jeweils blöd programmiert, aber das passiert halt (z.B. Arztseiten)
Und wie es bei Euch, wenn ihr einen gebrauchten Laptop kauft, da nehmt ihr das was an Akku dabei ist und fertig? (also bei einem refurbished-Teil)
Japp und wenn es gar nicht mehr reicht, muss dann halt noch ein neuer Akku her.
Ja, nur wenn man jetzt einen T580 oder T590 kauft (von 2018 oder 2019) und in 5 Jahren sind sie dann schon 10 oder 11 Jahre alt, kriegt man da noch was (was nicht Billigschrott aus China ist)? (für den jetzigen (X1 Carbon, wohl 1. Gen, von 2013) hab ich jedenfalls keine Akkus mehr gefunden, außer Schrott auf Amazon)
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Eistal schrieb: Ich weiß nicht, ob ich einen Denkfehler habe mit der Bildschirmgröße. Ich dachte, auf einen größeren Bildschirm paast mehr drauf.
Oder es passt dasselbe drauf und ist nur größer. Kommt auf die Auflösung an. Auf einen 15-Zöller mit 1920x1080 passt genauso viel wie auf einen 13-Zöller mit 1920x1080, nur kannst du es besser lesen, weil es größer ist. Wenn mehr draufpassen soll, brauchst du höhere Auflösung, aber dann werden die einzelnen Elemente auch entsprechend kleiner. Mein T470p hat native Auflösung von 2560x1440, die hab ich im System auf 1920x1080 runtergeregelt, sonst kannste echt nix mehr lesen. Die skalierte Anzeige ist dafür super „rund“ ohne jede Pixeligkeit. Auch angenehm.
Mir passiert es nämlich häufig, dass eine Webseite nicht ganz zu sehen ist oder ein Aufklappmenü so groß ist, dass der Rest unter der unteren Bildschirmkante verschwindet. Nur, das wird doch eigentlich durch die Pixelanzahl bestimmt und nicht durch die "-Größe, oder?
Genau.
Und wie es bei Euch, wenn ihr einen gebrauchten Laptop kauft, da nehmt ihr das was an Akku dabei ist und fertig? (also bei einem refurbished-Teil)
Akku ist Verschleißteil. Wenn er noch gut ist, nehmen, wenn nicht, ersetzen. Das macht ein Händler gern für günstig oder lau. Ich hatte mal ein gebrauchtes Thinkpad mit fast plattem Akku, der hielt keine fünf Minuten durch. Der Händler hat mir – obwohl Akkus ausdrücklich von der Gewähr ausgenommen – kostenlos einen nagelneuen geschickt. Da kauft man gern wieder! --ks
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Eistal schrieb: Frieder108 schrieb: Das Problem kenn ich nicht - ist das eine Windows-Geschichte?
Nee, unter Linux (Firefox mit Kubuntu-Livestick auf 14"). Wahrscheinlich die Webseite jeweils blöd programmiert, aber das passiert halt (z.B. Arztseiten)
Haste mal nen Link dazu? Ja, nur wenn man jetzt einen T580 oder T590 kauft (von 2018 oder 2019) und in 5 Jahren sind sie dann schon 10 oder 11 Jahre alt, kriegt man da noch was (was nicht Billigschrott aus China ist)? (für den jetzigen (X1 Carbon, wohl 1. Gen, von 2013) hab ich jedenfalls keine Akkus mehr gefunden, außer Schrott auf Amazon)
Ruf mal bei Servion an https://servion.de/ oder versuchs mal bei Luxnote.
|
Eistal
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2024
Beiträge: 6
|
Eistal schrieb: Mir passiert es nämlich häufig, dass eine Webseite nicht ganz zu sehen ist oder ein Aufklappmenü so groß ist, dass der Rest unter der unteren Bildschirmkante verschwindet.
Bisher habe ich 1600x900 Pixel auf 14". Möglicherweise ist bei einem Full HD Bildschirm das Problem dann nicht mehr. (bei einer Seite hab ich es mal ausprobiert mit einem Full HD-Rechner, da ging es. Ich hatte aber öfter auch mal extremere Seiten, nur weiß ich nicht mehr, wo das war). Wenn ich 1920x1080 auf 15,6" kaufe, wären das 20% mehr Pixel auf eine gut 11% größere Displayfläche. Das ist im Vergleich zum jetzigen Monitor alles kleiner (bei 14" umso mehr). 14"-Laptops gibts viel mehr und günstige Angebote. Ich kanns mir grad nicht so vorstellen, wie gut ich damit klarkomme. Ich kann mit dem jetzigen 14"er-Laptop mit VNC auf einen Full HD-Monitor verbinden. Wenn ich auf dem Laptop im VNC in den Vollbildmodus gehe, müsste es doch bzgl. Kleinheit so sein wie sonst auch bei Full HD auf einem 14"-Monitor. Oder hab ich da nen Denkfehler? Mit den Akkus hab ich mich jetzt ein bisschen informiert. Wenn ich den Laptop dauerhaft am Netz betreibe, ist der Akku ja eh über kurz oder lang kaputt (dann wäre der Lieferzustand fast egal). Ich betreibe ihn rund um die Uhr, jeden Tag. Tagsüber normal (meist surfen), nachts mehrmals Hörspiele zum Einschlafen.
Wenn man es hinkriegt, dass man ihn trotzdem immer nur zwischen 20% und 80% Ladezustand betreibt (was ja gut für die Lebensdauer des Akkus ist), wären es ja trotzdem viele Ladezyklen. Ob an der Stelle zu schrauben was bringt in meinem Fall ist die Frage.
Ich frage mich, wie es dagegen ist, den Laptop ohne Akku zu betreiben bzw. halt nur dann, wenn man ihn tatsächlich mal braucht. Und wie gut das geht. Da wäre ein Modell mit entnehmbarem Akku wohl am besten (ab und zu muss man den ja dann trotzdem nutzen, damit er nicht kaputt geht?!)
|