ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Release - upgrade schlägt fehl - ppa

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Ubels

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2021

Beiträge: 204

Mein Kubuntu schlägt mir ein Release upgrade auf 24.04 LTS 'Noble Numbat' vor.

Wenn ich das durchführe, schlägt es fehl, weil es ein Problem mit ppa's gibt. Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung mit welchen ppas und wie das zu ändern wäre.

Schon während des Aktualisierungsprozesses meint das Updateprogramm: "Einige Paketquellen von Drittanbietern wurden deaktiviert. Sie können diese nach der Systemaktualisierung mit dem Programm "Software-Paketquellen" oder mit "Synaptic" wieder aktivieren.

Das ist an sich desshalb schon (un)witzig, weil da einfach was deaktiviert wird, nicht mitgeteilt wird WAS GENAU deaktiviert wurde - und ich gar nicht wüsste, was ich dann wieder aktivieren müsste.

Dann bricht das ganze Update ab mit einer langen Meldung: "Es konnte nicht ermittelt werden, welche Systemaktualisierungen verfügbar sind ...." "...verwenden sie das tool ppa-purge"

Das Tool verlangt aber zu wissen, welche ppa gebändigt werden soll - Ich habe allerdings keine Ahnung welche das sein soll/kann.

Was tun ? Beste Grüße Ubels

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Ubels schrieb:

Schon während des Aktualisierungsprozesses meint das Updateprogramm: "Einige Paketquellen von Drittanbietern wurden deaktiviert.

Völlig richtig so und seit 7.04 oder 7.10 automatisch, vorher hat man das manuell machen müssen.

Das ist an sich desshalb schon (un)witzig, weil da einfach was deaktiviert wird, nicht mitgeteilt wird WAS GENAU deaktiviert wurde

Sämtliche PPAs. Das sind Fremdquellen, Fremd-Software. Frage Dich lieber, weshalb Du sie überhaupt eingebunden hast! Sprich, Du hast dies aktiv durchgeführt und solltest dann auch wissen, was Du da machst. Auch, wo sowas steht: "/etc/apt/sources.list.d/".

ich gar nicht wüsste, was ich dann wieder aktivieren müsste.

Siehst Du, wenn Du in dieses Verzeichnis gehst. Die einzelnen Fremdquellen müssen dann aber auch auf Noble geändert werden. Ausnahmen bilden dabei Fremdquellen, die keine oder eine stets gleichbleibende Ubuntu-Version drinstehen haben, d.h., keinen Unterschied machen (z.B. steht beim Messenger Signal nach wie vor xenial drin).

Würden Fremdquellen nicht deaktiviert werden, würde der Upgrade-Prozeß bei nicht vorhandenen Quellen abbrechen (um beim Beispiel Signal zu bleiben, würde automatisch von xenial auf noble geändert werden).

Beim Wiederaktivieren muß man darauf achten, ob es Fremdquellen für die neue Ubuntu-Version überhaupt noch gibt. Wenn nicht, sollte man auch tunlichst diese Pakete deinstallieren, auch wenn sie vielleicht noch funktionieren. Denn Updates bekommt man dann eben nicht mehr. Läßt man die bisherige Ubuntu-Version in deren Quelleneintrag stehen, können für die neue Ubuntu-Version veraltete Pakete installiert werden, es kann mächtig knarren im Gebälk.

Das Tool verlangt aber zu wissen, welche ppa gebändigt werden soll - Ich habe allerdings keine Ahnung welche das sein soll/kann.

Davon abgesehen, daß PPAs eine Untermenge von Fremdquellen sind, ppa-purge eben auch nur dafür funktioniert, Du hast diese aktiv 'reingebracht, Du mußt wissen, welche das sind.

Was sagt

1
apt-cache policy

?

Ausführen in einem Terminal und hier dann in einem Codeblock von Befehlseingabe über die Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt als sichtbaren Abschluß copypasten!

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11301

Hej Ubels,

Ubels schrieb:

... Wenn ich das durchführe, schlägt es fehl, weil es ein Problem mit ppa's gibt. Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung mit welchen ppas und wie das zu ändern wäre.

Was tun ?

voher Upgrade lesen.

Gruß black tencate

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1584

Ubels schrieb:

Wenn ich das durchführe, schlägt es fehl, weil es ein Problem mit ppa's gibt. Ich habe allerdings nicht die geringste Ahnung mit welchen ppas und wie das zu ändern wäre.

von.wert hat es ja einklich schon erklärt. Was PPAs grundsätzlich sind (falls du es nicht weißt), kannst du unter Launchpad/PPA nachlesen.

Die werden bewusst ins System eingebaut, das hast also entweder du selbst gemacht oder jemand anders für dich. Die stören bei einem Versionsupgrade erheblich, weil der Upgrader nicht erkennen kann, wie die PPAs in das neue System einzubinden sind, und es deshalb auch nicht automatisch vornehmen kann. Deshalb gehören sie pauschal alle deaktiviert und müssen anschließend wieder neu eingebunden werden – so wie es im bestehenden System auch schon mal gemacht wurde (von dir oder jemand anderem auf deinem System).

Schon während des Aktualisierungsprozesses meint das Updateprogramm: "Einige Paketquellen von Drittanbietern wurden deaktiviert. Sie können diese nach der Systemaktualisierung mit dem Programm "Software-Paketquellen" oder mit "Synaptic" wieder aktivieren.

Das ist an sich desshalb schon (un)witzig, weil da einfach was deaktiviert wird, nicht mitgeteilt wird WAS GENAU deaktiviert wurde - und ich gar nicht wüsste, was ich dann wieder aktivieren müsste.

Ja, das könnte das Skript im Detail auflisten, das stimmt. Es geht davon aus, dass der Benutzer weiß, was er da an Fremdquellen eingebaut hat.

--ks

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Kreuzschnabel schrieb:

Deshalb gehören sie pauschal alle deaktiviert

"Einige Paketquellen von Drittanbietern" ist freilich mißverständlich lokalisiert, aber wohl sogar wörtlich, soweit erinnerlich steht im en-us-Original "some". Das ist ja auch richtig, denn man schreibt hier nicht PPAs.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1584

von.wert schrieb:

Kreuzschnabel schrieb:

Deshalb gehören sie pauschal alle deaktiviert

"Einige Paketquellen von Drittanbietern" ist freilich mißverständlich lokalisiert,

Das interpretiere ich nicht als „Einige der Drittanbieter-Quellen“, sondern als „einige der Quellen, nämlich die von Drittanbietern“.

--ks

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Vor einem release upgrade entfernt man alle Pakete aus ppa's und deaktiviert sie. Allerdings hat das release upgrade auf noble noch einige stolpersteine anzubieten. Bei mir war das keine verbindung ins internet mehr möglich (z.B.) Aufwachen aus dem suspend mit kernelzweig 6.8 ein Abenteuer.

Warte einfach noch.

Gruß Taomon

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Taomon schrieb:

Warte einfach noch.

Das ist doch kein sinnvoller Rat, nur weil Du mit Deiner Umgebung 1...2 Probleme gehabt hast! Da könnte man ewig auf irgendwas warten.

Davon abgesehen, "LTS" zu "LTS", das liegt schlicht (zu) weit auseinander. Es ist auch jedesmal dasselbe hier. Vor Point Release 1 wird gefragt, wieso denn noch kein Distupgrade angeboten wird - weil nicht gelesen wird. Mit PR1 geht das Geweine los, das irgendwas nicht funktioniert wie erwartet - weil nicht gelesen wird.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Vielleicht schafft es die Frau Supporter noch, mit ihrer Antwort nicht meinen Post zu zerstören.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

ja,schon repariert falsches knöpfchen erwischt.

Gruß Taomon

Ubels

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2021

Beiträge: 204

Was sagt

1
apt-cache policy

?

Ausführen in einem Terminal und hier dann in einem Codeblock von Befehlseingabe über die Ausgaben bis zum neuen leeren Prompt als sichtbaren Abschluß copypasten!

Hi

 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 510 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=UbuntuESM,a=jammy-infra-updates,n=jammy,l=UbuntuESM,c=main,b=amd64
     origin esm.ubuntu.com
 510 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=UbuntuESM,a=jammy-infra-security,n=jammy,l=UbuntuESM,c=main,b=amd64
     origin esm.ubuntu.com
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/openshot.developers/ppa/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-openshot.developers,a=jammy,n=jammy,l=OpenShot: Stable PPA - Official Releases,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/openshot.developers/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-openshot.developers,a=jammy,n=jammy,l=OpenShot: Stable PPA - Official Releases,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://repository.mullvad.net/deb/stable jammy/main amd64 Packages
     release o=repository.mullvad.net,n=jammy,l=Mullvad apt repository,c=main,b=amd64
     origin repository.mullvad.net
 500 https://deb.librewolf.net jammy/main amd64 Packages
     release o=LibreWolf,a=jammy,n=jammy,l=LibreWolf,c=main,b=amd64
     origin deb.librewolf.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/libreoffice/ppa/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-libreoffice,a=jammy,n=jammy,l=LibreOffice Fresh,c=main,b=i386
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/libreoffice/ppa/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-libreoffice,a=jammy,n=jammy,l=LibreOffice Fresh,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 https://ppa.launchpadcontent.net/appimagelauncher-team/stable/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=LP-PPA-appimagelauncher-team-stable,a=jammy,n=jammy,l=AppImageLauncher - Stable PPA - Official Releases,c=main,b=amd64
     origin ppa.launchpadcontent.net
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin security.ubuntu.com
 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-security,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin security.ubuntu.com
 100 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 100 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 100 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 100 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-backports,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy-updates,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/multiverse amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=multiverse,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=universe,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/restricted amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=restricted,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main i386 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=i386
     origin at.archive.ubuntu.com
 500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
     release v=22.04,o=Ubuntu,a=jammy,n=jammy,l=Ubuntu,c=main,b=amd64
     origin at.archive.ubuntu.com
Mit Pinning verwaltete Pakete:

In sources.list.d steht:

file:///etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list
file:///etc/apt/sources.list.d/openshot_developers-ubuntu-ppa-jammy.list
file:///etc/apt/sources.list.d/mullvad.list
file:///etc/apt/sources.list.d/libreoffice-ubuntu-ppa-jammy.list
file:///etc/apt/sources.list.d/kubuntu-ppa-ubuntu-backports-focal.list
file:///etc/apt/sources.list.d/hugin-ubuntu-hugin-builds-jammy.list
file:///etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list
file:///etc/apt/sources.list.d/flatpak-ubuntu-stable-focal.list
file:///etc/apt/sources.list.d/appimagelauncher-team-ubuntu-stable-jammy.list
file:///etc/apt/sources.list.d/ubuntu-esm-infra.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/openshot_developers-ubuntu-ppa-jammy.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/mullvad.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/libreoffice-ubuntu-ppa-jammy.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/kubuntu-ppa-ubuntu-backports-focal.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/hugin-ubuntu-hugin-builds-jammy.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/flatpak-ubuntu-stable-focal.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/appimagelauncher-team-ubuntu-stable-jammy.list.distUpgrade
file:///etc/apt/sources.list.d/mullvad.list~
file:///etc/apt/sources.list.d/librewolf.sources
file:///etc/apt/sources.list.d/kubuntu-ppa-ubuntu-backports-focal.list.save
file:///etc/apt/sources.list.d/hugin-ubuntu-hugin-builds-jammy.list.save
file:///etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list.save
file:///etc/apt/sources.list.d/flatpak-ubuntu-stable-focal.list.save
Antworten |