Hallo Forum, ich würde einen Teil meiner Domains gerne hier im LAN @home betreiben (den HTTP Teil, eMail soll weiter auf einem Hetzner Server laufen). Erste Tests waren erfolgeich. suddomain1.meine_domain.tld und suddomain2.meine_domain.tld weisen per CNAME auf eine Subdomain die von der Fritzbox gepudated wird. Dann ein Portforwarding von der Fritzbox auf einen Reserve Proxy, hier Nginx Proxy Manager. Je nachdem ob ich suddomain1 oder suddomain1 aufrufe werden die Anfragen an die passenden Server hier im LAN verteilt. Soweit so gut.
Nachteilig ist, dass die Hosts im LAN (Apache) nur die IP vom Proxy sehen. Dafür gibt es war ein Module, womit man wieder echt IP in die Logfile bekommt... ABER... was ich wenn ich mal einen Host "Freigeben" will der das nicht kann? Weil er sowas wie ein IoT Gerät ist - oder es sonst keine Mögligkeit gibt andere IP im Header auszuwerten? Ich möchte doch schon die echte IP im Logfile haben... z.B. zum erkennen und blocken von Angriffen.
Gibt es Alternativen zum Reserve Proxy? IPv6? damit hab ich mich noch nie so wirklich beschäftigt... verstehe nicht wie das mit der "festen" IP im LAN klappen soll, wenn ein Teil der IPv6 ja vom Internet Anbieter vorgegeben wird.