ubuntuusers.de

resolv.conf

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ubuntu--anfaenger

Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

Hallo,

Ich hab mir meine /etc/resolv.conf zerschossen, und neu Erstellt.

Möchte wieder alles vom NetworkManager verwalten lassen, die /etc/resolv.conf ist im Original Zustand ein sym link(ich glaube auf /run/resolv.conf)bin mir aber nicht ganz sicher?

Würde die gerne wieder im Original Zustand bringen, wie kann ich daraus wieder ein sym link machen?.

Ich hab zusätzlich im Verzeichnis /etc/ noch ein File was da glaube ich nicht hingehört, hab das aber nicht selber erstellt: resolvconf.conf?

/etc/resolv.conf

nameserver 127.0.0.53

/etc/resolvconf.conf

# Configuration for resolvconf(8)
# See resolvconf.conf(5) for details

resolv_conf=/etc/resolv.conf
# If you run a local name server, you should uncomment the below line and
# configure your subscribers configuration files below.
#name_servers=127.0.0.1


# Mirror the Debian package defaults for the below resolvers
# so that resolvconf integrates seemlessly.
dnsmasq_resolv=/var/run/dnsmasq/resolv.conf
pdnsd_conf=/etc/pdnsd.conf
unbound_conf=/etc/unbound/unbound.conf.d/resolvconf_resolvers.conf

Kann ich dieses file löschen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Neustart machen, dann

cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
cat /etc/resolv.conf
resolvectl --no-pager
dpkg -l |grep resolv

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

DJKUhpisse schrieb

Neustart machen, dann

pattes@pattes-tty:~$ cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf 
[main]
plugins=ifupdown,keyfile

[ifupdown]
managed=false

[device]
wifi.scan-rand-mac-address=no
pattes@pattes-tty:~$ 
pattes@pattes-tty:~$ cat /etc/resolv.conf

nameserver 127.0.0.53
pattes@pattes-tty:~$ 
pattes@pattes-tty:~$ resolvectl --no-pager
Global
       Protocols: -LLMNR -mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported
resolv.conf mode: foreign

Link 2 (enp4s0)
    Current Scopes: DNS
         Protocols: +DefaultRoute +LLMNR -mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported
Current DNS Server: 8.8.4.4
       DNS Servers: 1.1.1.1 8.8.4.4 fdaa:fbbc:bfdd:eef0:ff:f1d0::

Link 3 (virbr0)
Current Scopes: none
     Protocols: -DefaultRoute +LLMNR -mDNS -DNSOverTLS DNSSEC=no/unsupported
pattes@pattes-tty:~$ 
pattes@pattes-tty:~$ dpkg -l | grep resolv
ii  libc-ares2:amd64                           1.18.1-1build1                          amd64        asynchronous name resolver
ii  libnss-mymachines:amd64                    249.11-0ubuntu3.1                       amd64        nss module to resolve hostnames for local container instances
rc  openresolv                                 3.12.0-2                                all          management framework for resolv.conf
ii  resolvconf                                 1.84ubuntu1                             all          name server information handler
pattes@pattes-tty:~$ 

lg,

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sudo apt remove --purge openresolv resolvconf

Dann Neustart. Ggf.

sudo systemctl enable systemd-resolved

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

Ja alles klar geht,

Nur Wie könnte ich die /etc/resolv.conf manuel verlinken?

lg,

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Warum willst du das tun? Das macht systemd-resolve für dich. Sonst wäre das Ziel /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

DJKUhpisse schrieb:

Warum willst du das tun? Das macht systemd-resolve für dich. Sonst wäre das Ziel /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

Weil ich schonmal Torghost nutze, der erstellt von der Original resolv.conf eine resolv.conf.bak und nachdem ich Torghost beende ist der symlink natürlich kaputt

lg,

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann sollte TORGhost das über systemd-resolve machen und nicht an dieser Datei fummeln.

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

Ich selber kann das Programm nicht umschreiben, mir fehlt dazu das Know How, ist langer C code mit python.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann musst du systemd-resolve abstellen und den NetworkManager so konfigurieren, dass der dann auch diese Datei in Ruhe lässt. Dann den Link löschen und die Datei manuell anlegen.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

DJKUhpisse schrieb:

Dann den Link löschen und die Datei manuell anlegen.

Evtl. ist das nutzlos, wenn Torghost auch aus der Datei resolv.conf ein resolv.conf.bak macht. Dann könnte der TE zusätzlich das i-Flag für die Datei resolv.conf setzen.

Oder als Alternative, mit mount und --bind, die Datei "/run/systemd/resolve/stub-resolv.conf" (falls noch vorhanden) auf die (leere) Datei "/etc/resolv.conf" mounten.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nein, denn systemd-resolve wird dir immer wieder an der Datei rumpfuschen. Wenn da ohne den Weg über systemd-resolved was geändert werden soll, muss man die automatische Verwaltung unterbinden.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

DJKUhpisse schrieb:

... systemd-resolve wird dir immer wieder an der Datei rumpfuschen. ...

Nein, wird es nicht, denn lt. deinem Beitrag vom 04.06.22, 16:16 Uhr (siehe oben) ist systemd-resolve(d) abgestellt und kann somit nicht rumpfuschen. Mit ging es hier aber nur um Torghost.

Aber auch wenn es nicht so wäre, hast Du schon mal _getestet_ was systemd-resolved (oder gleichwertig) mit einer per i-Flag oder per "mount --bind" "geschützten" Datei /etc/resolv.conf, machen würde?

ubuntu--anfaenger

(Themenstarter)
Avatar von ubuntu--anfaenger

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2013

Beiträge: 1223

Wohnort: Belgien

Also Torghost macht beim start-> eine resolv.conf.bak, und wenn er beendet ist, bringt der die resolv.conf wieder zurück, nur halt nichtmehr als sym link sondern als text file.

der Inhalt der resolv.conf bleibt auf 127.0.0.53, das will ich auch so, denn ich möchte nicht den dns vom provider

ich hatte gedacht ich könnte irgendwie sowas wie mit ln -s versuchen.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

ubuntu--anfaenger schrieb:

Also Torghost macht beim start-> eine resolv.conf.bak, und wenn er beendet ist, bringt der die resolv.conf wieder zurück, nur halt nichtmehr als sym link sondern als text file.

Aber wenn der Inhalt der neu erstellen resolv.conf, identisch ist mit dem Inhalt der Datei, auf die der (ursprüngliche) symlink mal gezeigt hat, ist es doch OK bzw. lediglich ein Schönheitsfehler.

ubuntu--anfaenger schrieb:

ich hatte gedacht ich könnte irgendwie sowas wie mit ln -s versuchen.

Den symlink der auf die Art und Weise erstellt wird, kann aber nicht geschützt werden.

Antworten |