ubuntuusers.de

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Aha - wenn ich das Journal-Fenster maximiere, dann kann ich tatsächlich "Roger Router" im Global Menu sehen und auf die Einstellungen etc. zugreifen - da muss man erstmal drauf kommen... Und da kann ich dann auch das Applet-Icon aktivieren. Die weiteren Profile erscheinen allerdings nicht mehr als Auswahlmöglichkeiten. Naja, muss ich das, was angezeigt wird, entsprechend konfigurieren.

THX, so long
hank

principio

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2007

Beiträge: 48

Hallo,

ich kann an der FB mein Handy als IP-Telefon anmelden. Das wollte ich auch mit dem Laptop tun (aktuell läuft hier LinuxMint 17.1). Wenn ich in der FB ein IP-Telefon einrichte, dann vergebe ich dort ein Passwort und erhalte eine Benutzerkennung. Mit diesen Anmeldedaten konnte ich mich vom Handy aus verbinden. Aber ich finde keine Möglichkeit, diese Informationen dem mitgelieferten Softphone zu geben. In der Kategorie Softphone wird nur die Nummer hinterlegt, mit der ich telefoniere, und der Controller (hier habe ich "ISDN-Amt" gewählt).

Ich habe eine FB 7390 mit aktuellster Firmware 84.06.23, hinter einer Arcor Starter-Box, die ich nur als Splitter verwende.

Wie bekomme ich das Softphone ans laufen?

Danke für die Hilfe.

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo principio

Konfiguration für das Softphone:

  • Einstellungen/Softphone:

    • MSN → Nummer für ausgehende Anrufe aus Liste auswählen

    • Kontroller → Kontroller aus Liste auswählen

  • Einstellungen/Audio:

    • Plugins: zur Zeit nur PluseAudio

    • Ausgabe → Gerät aus Liste auswählen

    • Eingabe → Gerät aus Liste auswählen

Die Benutzung erfolgt über Telefon im Roger-Menü - oder (sofern vom Browser/Website unterstützt) durch anklicken einer Telefonnummer auf einer Website und Auswahl von "Roger".

Über das oben erwähnte hinaus sind keine Einstellungen erforderlich - Vorraussetzung ist dass die FRITZ!Box richtig konfiguriert ist und die Zugangsdaten unter Einstellungen/Router korrekt sind. Das Softphone selbst benötigt also weder irgendwelche Kennwörter noch eine separate Einrichtung (wie z.B. ein IP-Telefon) auf der FRITZ!Box.

Gruß dschaerf

principio

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2007

Beiträge: 48

Hallo dschaerf,

ich habe nicht den Eindruck, dass es bei mir funktioniert.

Auf welcher internen Nummer ist der Laptop dann erreichbar? Wie richte ich in der FritzBox das Telefoniegerät "Laptop" ein? Nicht als SIP-Phone?

Gruß principio

dschaerf schrieb:

Hallo principio

Konfiguration für das Softphone:

  • Einstellungen/Softphone:

    • MSN → Nummer für ausgehende Anrufe aus Liste auswählen

    • Kontroller → Kontroller aus Liste auswählen

  • Einstellungen/Audio:

    • Plugins: zur Zeit nur PluseAudio

    • Ausgabe → Gerät aus Liste auswählen

    • Eingabe → Gerät aus Liste auswählen

Die Benutzung erfolgt über Telefon im Roger-Menü - oder (sofern vom Browser/Website unterstützt) durch anklicken einer Telefonnummer auf einer Website und Auswahl von "Roger".

Über das oben erwähnte hinaus sind keine Einstellungen erforderlich - Vorraussetzung ist dass die FRITZ!Box richtig konfiguriert ist und die Zugangsdaten unter Einstellungen/Router korrekt sind. Das Softphone selbst benötigt also weder irgendwelche Kennwörter noch eine separate Einrichtung (wie z.B. ein IP-Telefon) auf der FRITZ!Box.

Gruß dschaerf

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

principio schrieb:

und der Controller (hier habe ich "ISDN-Amt" gewählt).

Ich habe eine FB 7390 mit aktuellster Firmware 84.06.23, hinter einer Arcor Starter-Box, die ich nur als Splitter verwende.

ISDN funktioniert nicht. Arcor hat, wie inzwischen praktisch alle außer der Telekom, nur IP Telefonie. Der Kontroller muss also INTERNET sein.

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo principio

Alles was für das Softphone konfiguriert werden muss hab ich in meiner Auflistung oben erwähnt, darüber hinaus ist nichts erforderlich und auch nichts möglich.

Ausgehenden Anrufe sollten jetzt bei Dir funktionieren - wie Bleys schreibt, musst Du bei Die Dir (Arcor) den Anschluss wohl auf "Internet" umstellen.

Anrufe annehmen kannst Du nur über eines der "Benachrichtungs"-Plugins (roger-plugins-gtknotify bzw. roger-plugins-notification) - Button "Anruf annehmen" anklicken. Dafür muss auf der FB die Benachrichtigungsfunktion frei geschaltet sein: #96*5*

Gruß dschaerf

principio

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2007

Beiträge: 48

Bleys schrieb:

ISDN funktioniert nicht. Arcor hat, wie inzwischen praktisch alle außer der Telekom, nur IP Telefonie. Der Kontroller muss also INTERNET sein.

Hallo Bleys,

danke, jetzt funktioniert's.

Hallo dschaerf,

das Gute: es hat jetzt mal funktioniert. Dabei ist mir eine Nummer angezeigt worden, die ich zwar irgendwann auf der FritzBox eingerichtet hatte, von der ich aber gar nicht mehr wusste, dass es sie gibt ☺ (Das konnte ich dann über die FritzBox → Telefonie → Eigene Rufnummern → Anschlusseinstellungen ändern)

In der FritzBox erscheint der Laptop in der Anrufliste als Telefoniegerät "Fax (intern/PC)". Bei einem zweiten Versuch hat roger zwar gewählt, aber ich konnte nichts hören. Das bekomme ich aber hoffentlich auch noch heraus.

Was ich aber sinnvoll fände: Wenn ich eine Externe Nummer anrufe und von einem internen (z.B. DECT)-Telefon telefoniere, wird erst die externe Nummer angerufen, und wenn eine Verbindung besteht, wird die interne Nummer verbunden. Ich kenne das eigentlich anders herum: das interne Telefon klingelt, und die externe Nummer wird gewählt, wenn ich drangehe. Für den Angerufenen ist das nämlich arg sonderbar, wenn er ans Telefon geht und dann hört "Sie werden verbunden". Geschäftskontakte kann ich so nicht anrufen.

caldir65

Avatar von caldir65

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 267

Wohnort: Melle

Hallo,

seit dem ich mein Kubuntu auf 15.04-64bit upgegradet habe, bekomme ich kein Icon mehr in der Statusleiste/Tray angezeigt - Roger läuft jedoch und ich kann auch erfolgreich faxen. Leider komme ich somit im Moment weder an das Jornal, das Telefonbuch noch an die Einstellungen...

Ich nehme an, daß Roger entweder (noch) nicht mit dem neuen Plasma zurecht kommt, oder aber ich muß Einstellungen vornehmen oder Pakete nachinstallieren, weiß jedoch nicht, welche.

Mit der Bitte um Hilfe,

Gruß

Achja, vergessen, diese Pakete sind installiert:

~$ dpkg -l roger*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                            Version              Architektur          Beschreibung
+++-===============================-====================-====================-===================================================================
ii  roger                           1.8.12-0tabos1~vivid amd64                User interfaces of Roger Router
un  roger-plugins-evolution         <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
ii  roger-plugins-fritzfon          1.8.12-0tabos1~vivid amd64                FritzFon plugin of Roger Router
un  roger-plugins-gnotification     <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
un  roger-plugins-google            <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
un  roger-plugins-gtknotify         <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
un  roger-plugins-indicator         <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
ii  roger-plugins-notification      1.8.12-0tabos1~vivid amd64                Notification plugin of Roger Router
ii  roger-plugins-statusicon        1.8.12-0tabos1~vivid amd64                Status icon GTK plugin of Roger Router
un  roger-plugins-thunderbird       <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
ii  roger-plugins-vcard             1.8.12-0tabos1~vivid amd64                VCard plugin of Roger Router
un  roger-router                    <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)
un  roger-router-cli                <keine>              <keine>              (keine Beschreibung vorhanden)

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Moin

Seit gestern bekomme ich folgende Meldung:

W: GPG-Fehler: http://download.opensuse.org ./ Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: KEYEXPIRED 1432799584

Was ist zu tun ?

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo DocHifi

W: GPG-Fehler: http://download.opensuse.org ./ Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: KEYEXPIRED 1432799584

Keine Ahnung was da mit dem OBS los ist. - Bei mir hat es geholfen den Key erneut zu importieren.

Gruß dschaerf

Philip-S

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2015

Beiträge: 3

wg. GPG-Fehler

Der GPG-Fehler weist darauf hin dass der Key expired ist. Kleopatra gibt zu der heruntergeladenen Key-Datei folgende Infos: (DL-Adresse: http://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team:/release/xUbuntu_14.04/Release.key für Ubuntu 14.04 in meinem Fall):

This certificate has expired.
User-ID:
home:tabos-team OBS Project
Validity:
from 2013-03-19 08:53 through 2015-05-28 09:53
Certificate type:
2,048-bit RSA

da dürfte imho auch das Neuladen von dschaerf, nach dem 28.5.'15 nichts helfen: es muss ein neuer Key online gestellt werden.

Grüße, Philip

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

es muss ein neuer Key online gestellt werden.

Sehe ich auch so.

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

@Alle

Die vorhanden Key's im OBS sind aktuell, je nach Distribution vom Januar/April/Mai 2015. Die Keys werden direkt im OBS generiert und sollten somit alle aktuell und auch gültig sein.

Zur Sicherheit habe ich das eben noch in VM's mit Ubuntu 14.04 und 15.04 getestet. Unter Ubuntu 15.04 funktioniert es nach dem Neu-Import des Keys (Stand: 27. Mai 2015). Unter 14.04 (wahrscheinlich auch unter 14.10) scheint es tatsächlich ein Problem zu geben mit dem Key (Stand: 26.04.2015), die Ursache ist allerdings zur Zeit unbekannt.

Da die jeweiligen Key's für die einzelnen Distributionen austauschbar/identisch sind, importiert einfach den Key für "xUbuntu_15.04", bzw. bei Debian 7.0 (ebenfalls vom 26.04.2015) den von "Debian_8.0" oder auch von "xUbuntu_15.04".

Gruß dschaerf

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

importiert einfach den Key für "xUbuntu_15.04", bzw. bei Debian 7.0 (ebenfalls vom 26.04.2015) den von "Debian_8.0" oder auch von "xUbuntu_15.04".

Wie genau ?

Philip-S

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2015

Beiträge: 3

hi.

ich hab grad noch mal nachgeschaut/erneut heruntergeladen:

http://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team:/release/xUbuntu_14.04/Release.key (vom 26.April 2015, lt. Server)

http://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team:/release/xUbuntu_14.10/Release.key (vom 26.April 2015)

http://download.opensuse.org/repositories/home:/tabos-team:/release/xUbuntu_15.04/Release.key (vom 27.Mai 2015)

checked man diese Keys mit Kleopatra, so haben die 14.04 und die 14.10 Versionen z.Zt. das Expiration-Date 28.Mai 2015 (!) die 15.04 - Version das Expiration-Date 4.Aug.2017

Kleopatra sagt zur 15.04-Version (die beiden anderen wie im vorherigen Post):

This certificate is currently valid.
User-ID:
home:tabos-team OBS Project
Validity:
from 2013-03-19 08:53 through 2017-08-04 10:04
Certificate type:
2,048-bit RSA

Damit ist nur der 15.04-Key aktuell benutzbar, wie auch @dschaerf sagte.

Die Installation des 15.04 Auth-Keys via Konsole

(http://wiki.ubuntuusers.de/FritzBox/Roger_Router#Installation )

hat bei mir funktioniert (auf nem 14.04 System.)

schönes Wochenende!

Philip