ubuntuusers.de

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

nde2hxl

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 97

hallo Wohnmobil,

vielen Dank für die Antwort.

Leider kriege ich libroutermanager-plugins-secret nicht installiert. Im Ubuntu-Softwarecenter kann ich es finden. Es dauert ewig, bis dieses Plugin auf den Mausklick reagiert. Wenn es dann reagiert, will es ständig das Passwort haben. Und es ist die Rede von "nicht vertrauenswürdigen Quellen". Dann muss ich mit "OK" oder "BEHEBEN" quittieren. Habe mindestens 10 Mal quittiert... Auch Passwort immer wieder neu eingeben. Passwort ist richtig. Keine Fehlermeldung, wegen falschem Passwort. Immer wird brav akzeptiert, dann jedoch neu angefordert.

Eigenartigerweise steht von "libroutermanager-plugins-secret" auch nichts im Wiki:

https://wiki.ubuntuusers.de/Fritzbox/Roger_Router/

Oder gilt libroutermanager-plugins-secret nur für die Version 1.8.14?

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo nde2hxl

Auch bei der alten 1.18.13 musste man nachinstallieren.

Das Problem ist dem Paketbetreuer bekannt und wird behoben.

Ich installiere dies meistens über Terminal

wget -q -O - http://download.opensuse.org/repositories/home:tabos-team:release/xUbuntu_15.10/Release.key > tabos-team.key

sudo apt-key add tabos-team.key

Dies ist nur ein Beispiel, musst du für dich anpassen:

sudo apt-get install roger roger-plugins-notification roger-plugins-thunderbird libroutermanager-plugins-secret roger-plugins-indicator

nde2hxl

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 97

hallo Wohnmobil,

oweia, das hört sich für mich kompliziert an. Ich gehöre noch zu den Linuxanfängern.

Läuft die 1.18.13 bei dir? Oder braucht die auch das librouter...secrets, welches nicht installierbar ist?

freundliche Grüße Horst

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo nde2hxl

Auch die 1.8.13 speichert die Kennwörter nur noch verschlüsselt in der Passwort-Verwaltung der benutzten Desktop-Umgebung. Das bedeutet Du musst unter KDE roger-plugins-kwallet oder unter nicht KDE libroutermanager-plugins-secret installieren. Wobei libroutermanager-plugins-secret das Paket gnome-keyring (oder, falls nicht vorhanden, die entsprechende Desktop-Alternative) benötigt. - Das ganze steht auch seit ein paar Tagen im Wiki-Artitel in einer Hinweis-Box: Fritzbox/Roger Router (Abschnitt „Installation“) (Installation).

Was die Meldung "nicht vertrauenswürdigen Quellen" (die sollte dann aber für alle RR-Pakete erscheinen), wann hast Du den Key aus dem OBS importiert? - Könnte sein, der ist abgelaufen - also bitte den aktuellen Key importieren: Fritzbox/Roger Router (Abschnitt „Installation“) (Installation).

Was das von Dir beschriebene Verhalten vom Software-Center betrifft kann ich nicht nachvollziehen, allerdings ist der Key bei mir aktuell. Also aktuallisiere bitte den Key und versuch dann nochmal das für die von Dir benutzte Desktop-Umgebung passende Paket zu installieren.

Gruß dschaerf

nde2hxl

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 97

hallo dschaerf, vielen Dank für deine Antwort.

ich habe auf "Signierungsschlüssel herunterladen" geklickt, den Schlüssel auf der Festplatte gespeichert und dann in "Anwendungen&Aktualisierungen"/"Authentifizierung" importiert.

Dann librouter...secrets installiert. Dabei musste ich nur einmal das PassWort eingeben und die Installation funktionierte reibungslos.

Dann habe ich den letzte Woche installierten RogerRouter 1.8.14 gestartet. Und tatsächlich, der Wizzard startete und fand AUTOMATISCH auch die Fritzbox mit ihrer richtigen IP. Jedoch das WEITER-Klickfeld bleibt abgeblendet. Versuche ich per MANUELL einzurichten, akzeptiert er die IP nicht.

hhmmm??

nde2hxl

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2007

Beiträge: 97

ooohh es geht.

Ich muste den automatisch gefundenen Router markieren. Dann ist auch das WEITER-Feld anklickbar. Und der Rest lief ohne Probleme ab.

(Aber komisch, dass die manuell eingegebene IP vorher nicht akzeptiert wurde?!?)

So. Dann gehts wohl jetzt. Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße Horst

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Hi zusammen,

kurze Frage zwischendurch. Warum ist eigentlich das Journal so dezent grau und einfarbig geworden? Seit dem hab ich jedesmal das Problem bei der Unterscheidung, ob ein Gespräch nun "eingehend" oder "ausgehend" war. Das war mal so schon verschiedenfarbig. Nicht mal ein "Mouseover" teilt einem mit ob das "Hörersymbol" nun für ein "kommendes" oder "gehendes" Gespräch steht.

My 2 Ct (die mich schon ne Zeit nerven)

Grüße jokrebel

fazer1k

Avatar von fazer1k

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 84

Wohnmobil schrieb:

Hallo nde2hxl

Du musst libroutermanager-plugins-secret nachinstallieren.

Jau, das wird ja nun auch im Wiki sinnigerweise per Infokasten so angemerkt! Doch wenn ich das zur Installation im Synaptics anwähle, sagt dieser mir das er 6 Pakete (inkl. Roger) entfernen und 61 Pakete installieren möchte!!! Was soll das? Ich möchte lediglich, wie sonst auch, Faxe versenden. Dazu brauchte ich sonst kein neues System installieren, sondern nur FFGTK bzw. nun Roger Router, die Capi und eine LIB. Kann es sein das es da mit einen sogn. Programmierer ein wenig durchgeht??? Unter Windows brauche ich ja auch nur das PRG FritzFax starten bzw. installieren und schon klappt das.

Sorry, aber Ubuntu wird auch immer verdusselter! Kommt mir leider wirklich so vor. Warum denn einfach? Das können wir doch auch nur so aus Spaß viel viel komplizierter machen, gell?!?!? 😢

Update: Es muss wirklich über "sudo apt-get install roger roger-plugins-notification roger-plugins-thunderbird libroutermanager-plugins-secret roger-plugins-indicator" installiert werden, sonst macht die Nummer zicken.

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo fazer1k

Ich kann deine Kritik an diesem Programm nicht nachvollziehen.

Ich installiere Roger Router schon seit längerer Zeit ohne Problem.

Leider kann wohl niemand nachvollziehen welche 61 Pakete bei dir installiert werden sollten.

Solltest du noch mehr Anregungen haben bitte an: https://www.tabos.org/

fazer1k

Avatar von fazer1k

Anmeldungsdatum:
4. November 2009

Beiträge: 84

Wohnmobil schrieb:

Hallo fazer1k

Ich kann deine Kritik an diesem Programm nicht nachvollziehen. Ich installiere Roger Router schon seit längerer Zeit ohne Problem.

Tja, das ist schön für dich. Ich hatte mit FFGTK angefangen und bin dann später auch zum Folgeprojekt Roger Router gekommen. FFGTK hats bei mir immer gut getan. Das was es sollte. Nämlich Faxe versenden. Doch Roger Router hat genau in diesem Punkt keine FUNKTION. Nett das man alles sehen kann was man nicht braucht. Aber ich will damit eigentlich nur Faxe versenden. Mehr nicht. Doch genau das hat eigentlich immer nur mal zwischendurch eher rein zufällig funktioniert. Seit Roger Router bleibt immer wieder nur Windoof zu booten und das Fax per FritzFax zu senden. Super!!! ☺

Roger Router????? DAS TEIL TAUGT NIX und zwar REIN GAR NIX und damit ist alles gesagt.

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Hallo fazer1k

fazer1k schrieb:

Wohnmobil schrieb: Ich kann deine Kritik an diesem Programm nicht nachvollziehen.

da kann ich mich nur anschließen

Ich installiere Roger Router schon seit längerer Zeit ohne Problem.

auch dies kann ich bestätigen. Ich nutzte auch schon sehr lange Zeit (erst ffgtk und nun halt das Nachfolgeprodukt) "roger router". Und dies sogar auf mehreren Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Da ich auch die Faxfunktion intensiv nutzte, muss ich hier entgegenhalten, dass dies hier bei mir auch mit "roger router" einfandfrei funktioniert.

Tja, das ist schön für dich. Ich hatte mit FFGTK angefangen und bin dann später auch zum Folgeprojekt Roger Router gekommen. FFGTK hats bei mir immer gut getan. Das was es sollte. Nämlich Faxe versenden. Doch Roger Router hat genau in diesem Punkt keine FUNKTION.

Muss man deswegen gleich schreien? Wie gesagt ist das Quatsch mit Soße - hier kann "roger router" auch sehr schön und gut faxen. Vielleicht hast Du einfach in der Zwischenzeit an Deinem Betriebssystem etwas zerfrickelt.

Seit Roger Router bleibt immer wieder nur Windoof zu booten und das Fax per FritzFax zu senden. Super!!! ☺

Mag ja sein, dass Du so einiges doof findest. Es heißt trotzdem Windows 😉

Roger Router????? DAS TEIL TAUGT NIX und zwar REIN GAR NIX und damit ist alles gesagt.

Keiner zwingt Dich es zu nutzten; aber nochmal: es liegt nicht an "roger router". Das könnten sicher auch noch andere User bestätigen - sonst wäre hier nämlich mehr los (vermutlich aber außer Rants auch noch echte Supportanfragen), das darfst Du schon glauben.

Warum ich Dir antworte ist aber eigentlich, weil Du nur durch Deine sinnlose und unproduktive Ranterei meine (noch unbeantwortete Frage) ins abseits geschoben hast. Ich hab Verständnis, wenn jemand Hilfe bei nem Problem braucht und könnte dann auch akzeptieren, wegen einer neuen Supportfrage übergangen zu werden. Wenn jemand nur einfach unproduktiv schimpfen will, fehlt mir jegliches Verständnis!

Hier nun deshalb nochmal mein Anliegen:

Warum ist eigentlich das Journal so dezent grau und einfarbig geworden? Seit dem hab ich jedesmal das Problem bei der Unterscheidung, ob ein Gespräch nun "eingehend" oder "ausgehend" war. Das war mal so schon verschiedenfarbig. Nicht mal ein "Mouseover" teilt einem mit ob das "Hörersymbol" nun für ein "kommendes" oder "gehendes" Gespräch steht.

Grüße jokrebel

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Auch ich möchte mich anschließen der großen Lobhudelei.

Ich nutze ffgtk und Roger Router seit ca 6-8 Jahren für Fax und Fon.

Es installiert sich schwerer als Fritzfax oder so, aber in der Nutzung ist es überlegen. (meine Auffassung)

Andre

Fritx

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2014

Beiträge: 50

jokrebel schrieb:

Warum ist eigentlich das Journal so dezent grau und einfarbig geworden? Seit dem hab ich jedesmal das Problem bei der Unterscheidung, ob ein Gespräch nun "eingehend" oder "ausgehend" war.

Ja, ich musste bisher auch immer erst überlegen: "wie denn nun?" Aber ich habe RR kürzlich neugieriger Weise mal aus den offiziellen Xenial-Quellen installiert. Das wird richtig schick: zweifarbig und damit (jedenfalls für mich) intuitiv unterscheidbar.

PS: Ohne RR - geht ja gar nicht ☺

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Roger Router????? DAS TEIL TAUGT NIX und zwar REIN GAR NIX und damit ist alles gesagt.

Das ist totaler Unfug, RR tut genau was es soll, auf allen meinen Rechnern.

Vermutlich liegt das Problem eher vor dem Rechner.

jokrebel

Anmeldungsdatum:
3. November 2009

Beiträge: 65

Fritx schrieb:

jokrebel schrieb:

Warum ist eigentlich das Journal so dezent grau und einfarbig geworden? Seit dem hab ich jedesmal das Problem bei der Unterscheidung, ob ein Gespräch nun "eingehend" oder "ausgehend" war.

Ja, ich musste bisher auch immer erst überlegen: "wie denn nun?" Aber ich habe RR kürzlich neugieriger Weise mal aus den offiziellen Xenial-Quellen installiert. Das wird richtig schick: zweifarbig und damit (jedenfalls für mich) intuitiv unterscheidbar.

oh jeh! Ich nutze die LTS-Version 14.04. Da muss ich ja noch bis zum Sommer warten :-/

..aber stimmt; in meiner Xenial-Testinstallation sieht das wieder hübscher aus.