ubuntuusers.de

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kleinwo

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2008

Beiträge: 162

Hallo dschaerf,

ich habe eben die aktuelle Version "2.1.6-0tabos2~eoan" installiert.

Damit erübrigt sich die kdocker-Lösung, da das Plugin wieder wie gewohnt funktioniert. System: Kubuntu 19.10, 64-bit

Vielen Dank für Deine Bemühungen!

Gruß Wolfgang

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

kleinwo

Danke für die Info, dann sollte das Plugin wohl auch wieder unter den anderen Desktops funktionieren.

Gruß dschaerf

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo dschaerf

Xubuntu 20.04 und 19.10 Autostart mit roger -i Telefonanrufe werden angezeigt, Fax Versand funktioniert

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo parsival

Da Du ja Debian 10 nutzt - es kommt in kürze wieder ein Update via OBS.

Hab es Heute endlich geschafft das Application Indicator-Plugin auf Ayatana umzustellen, damit wird dann libappindicator3 unter Debian (>= 10) nicht mehr benötigt, wenigstens für RogerRouter.

Bitte das Plugin testen und melden ob es Probleme damit gibt bzw. ob alles funktioniert.

Gruß dschaerf

parsival

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo dschaerf, ich kam erst jetzt dazu die neue Version zu installieren. Die Einbindung des OBS Repositories und Installation des Roger-Pakets liefen problemlos ab. Anschließend kam der Assistent an die Reihe. Anscheinend lief er ohne Probleme durch. Nach einem Neustart von Roger im Debug-Mode kamen die Einstellungen an die Reihe: Die Einstellungen wurden nicht aufgerufen, dafür gab es die Meldung kein aktives Profil gefunden. Bei den Plugins gab es auch ein Problem. Beim Aufruf des Fritzbox-Plugins starb Roger endgültig. In der Konsole gab es die Meldung: Speicherzugriffsfehler. Irgendwie bin ich ratlos. Den Logauszug füge ich bei.

Gruß parsival

roger-log-auszug (1.5 KiB)
log
Download roger-log-auszug

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo parsival:

Hab mir eben Debian 10 mit KDE in einer VM aufgesetzt und konnte keine Probleme feststellen.

Wurde bei Dir nach dem Assistenten das Journal geöffnet und Anrufe angezeigt oder ging das schon nicht?

Laut Deinem Log-Auszug wird nicht mit der FB verbunden.

Ist die FB richtig eingerichtet und auch freigeschaltet? - siehe Wiki: Fritzbox/Roger Router (Abschnitt „Router-Funktionen-freischalten“)

Welche Netzwerkverbindung benutzt Du WLAN oder LAN? - Evtl. mal (in den Routereinstellungen) statt mit "fritz.box" die FB-IP eintragen.

Gruß dschaerf

parsival

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2019

Beiträge: 6

Hallo dschaerf,

Wurde bei Dir nach dem Assistenten das Journal geöffnet und Anrufe angezeigt oder ging das schon nicht?

Es ist ein leeres Journal, obwohl in der FB Anrufe gespeichert sind.

Laut Deinem Log-Auszug wird nicht mit der FB verbunden.

Dürfte die Zeile zum Ausdruck bringen: (08:26:18) DEBUG: rm_netmonitor_state_changed(): Network state changed from offline to offline

Ist die FB richtig eingerichtet und auch freigeschaltet? - siehe Wiki: Fritzbox/Roger Router (Abschnitt „Router-Funktionen-freischalten“)

Wenn es nur diese drei Einstellungen sind; die passen.

Welche Netzwerkverbindung benutzt Du WLAN oder LAN? - Evtl. mal (in den Routereinstellungen) statt mit "fritz.box" die FB-IP eintragen.

Netzwerkverbindung läuft über LAN. Das habe ich schon versucht. Ergebnis: Wie gehabt.

Gruß, parsival

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

Hallo parsival

Bitte die folgenden Ordner inkl. Unterordner und deren Berechtigungen (auch der enthaltenen Dateien), prüfen:

  • ~/.cache/rm

  • ~/.config/rm

  • ~/.local/share/rm

Die Berechtigungen müssen alle auf Deinem Benutzer liegen!

Für das nachfolgende benötigst Du die Pakete dconf-editor und dconf-cli.

Überprüfe die gespeicherten Einstellungen mit dconf-editor, die RR-Einträge findest Du unter: org/tabos/.

Falls soweit keine Unstimmigkeiten zu finden sind, lösche bitte die kompletten RR-Einstellungen via Terminal:

dconf reset -f /org/tabos/

Optional kannst Du auch alle oben erwähnten rm-Ordner löschen.

Den obigen Befehl bitte nur als Benutzer ausführen, vorher muss RR beendet sein. Anschließend RR starten, den Assistenten durchgehen und schauen ob es jetzt funktioniert.

Gruß dschaerf

herrpeter

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo! Bin neu hier in dem Forum... Ich benutze RogerRouter mit einer Fritzbox 7590 unter Windows 10. Nach dem Fritz Update auf Version 07.12 funktioniert RogerRouter nicht mehr. Wenn ich die Verbindung zum Router überprüfen möchte kommt die Fehlermeldung "Anmeldedaten sind fehlerhaft oder es fehlen Berechtigungen. Bitte überprüfen Sie ihre Anmeldedaten." Kann mir jmd. helfen? Ich bin dringend darauf angewiesen! Vielen Dank!!!

Peter

parsival

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2019

Beiträge: 6

Hallo dschaerf,

Bitte die folgenden Ordner inkl. Unterordner und deren Berechtigungen (auch der enthaltenen Dateien), prüfen:

  • ~/.cache/rm

  • ~/.config/rm

  • ~/.local/share/rm

Die Berechtigungen müssen alle auf Deinem Benutzer liegen!

An die Berechtigungen habe ich schon früher gedacht und sie jetzt nochmals überprüft. Sie liegen alle auf meinem Nutzer. Im Verzeichnis ~/.cache/rm sind zwei Dateien, ~/.config/rm ist es eine Daten, ~/.local/share/rm ist leer.

Für das nachfolgende benötigst Du die Pakete dconf-editor und dconf-cli.

Überprüfe die gespeicherten Einstellungen mit dconf-editor, die RR-Einträge findest Du unter: org/tabos/.

Vor der Überprüfung stehe ich wie der Ochs vor dem Berg: Das einzige was für mich klar erkennbar war, ist der Eintrag bei profiles.

Falls soweit keine Unstimmigkeiten zu finden sind, lösche bitte die kompletten RR-Einstellungen via Terminal:

dconf reset -f /org/tabos/

Optional kannst Du auch alle oben erwähnten rm-Ordner löschen.

Ich habe alle rm-Ordner entfernt und neu angelegt (roger Programmaufruf)

Den obigen Befehl bitte nur als Benutzer ausführen, vorher muss RR beendet sein. Anschließend RR starten, den Assistenten durchgehen und schauen ob es jetzt funktioniert.

Leider alles wie gehabt. Bin ratlos. Vielleicht hilft eine Rücksetzung des Routers auf die Werkseinstellungen.

Gruß, parsival

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo dschaerf und parsival

Ich musste vor einiger Zeit einen Rechner neu aufsetzen. Xubuntu 19.10 und 20.04 Router 7490

Dasselbe Problem wie bei parsival.

Auch habe ich die vorgeschlagenen Anweisungen mehrmals durchgeführt. Nichts hat geholfen.

Nachtrag: Dies war schon bei der 2.1.5 Version ein Problem.

parsival

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2019

Beiträge: 6

Hallo dschaerf, Hallo Wohnmobil,

jetzt hatte ich mal wieder Zeit zum "Probieren und Experimentieren".

Nachfolgend in Stichpunkten meine Aktivitäten:

1. Zurückstellen des Routers auf Werkseinstellungen

2. Internetzugang herstellen

3. Telefone im Router einrichten

4. keine Portweiterleitungen einrichten

5. roger -d

6. assistent aufrufen

7. Einstellungen aufrufen Ergebnis wie gehabt. Kein aktives Profil gefunden

Mir scheint, als ob kein Profil vom Router geladen wird. Als ich die Flatpak-Version auf dem Rechner hatte, wurde zumindest einmal das Journal geladen aber dann nicht mehr aktualisiert und nicht mehr angezeigt.

Als nächstes spielte ich mit den Passwörtern; einmal kurze Passwörter dann wieder lange. Was zu erwarten war: Ergebnisse wie oben geschildert.

Liegt es am Router oder an der Software?

Gruß, parsival

civil

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2016

Beiträge: 237

Hallo, habe eben mal den Faxdrucker nach dem Wiki und über flatpak Roger Router 2.1.6 installiert. Über Assistent eingerichtet und mit der FB7490 FritzOS 7.12 verbunden. Fax usw. funktioniert alles.

Leider ist das Menu nur auf Englisch, bei der Installation kam jetzt auch keine Fehlermeldung. Deutsch ist als Standard eingestellt. Wo könnte ich das umstellen ?

Mfg Axel

cb2ma9l

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 66557 Illingen

Guten Tag ich habe Roger Router installiert. Die Verbindung zur Fritzbox funktioniert. Ich sehe die Anrufe, die Mailbox, die Adressbücher. Der Drucker Roger-Router-Fax ist sichtbar. Wird jedoch angezeigt mit der Meldung .../roger-cups nicht verfügbar. Siehe Anhang. So steht also die Fax-Funktion nicht zur Verfügung. Ich habe die Anwendung bereits entfernt und dann nochmals installiert. Installation über Ubuntu-Software gui.

Was kann ich tun?

Gruß Christoph

Moderiert von sebix:

An bestehenden Thread zum Thema angehaengt.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4446

Wohnort: Göttingen

Hm, Du musst wohl Cups installieren und den Cups_daemon starten. Hört sich zumindest in folgendem Post so an: https://www.mail-archive.com/debian-bugs-dist@lists.debian.org/msg1722491.html