ubuntuusers.de

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cb2ma9l

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Wohnort: 66557 Illingen

Doc_Symbiosis schrieb:

Hm, Du musst wohl Cups installieren und den Cups_daemon starten. Hört sich zumindest in folgendem Post so an: https://www.mail-archive.com/debian-bugs-dist@lists.debian.org/msg1722491.html

Vielen Dank Das ich habe ich mir angeschaut und auf meinem System recherchiert. Dort gibt es die Datei roger.ppd nicht. Die wurde anscheinend nicht mit installiert. Das scheint ein Problem des Installationspakets zu sein. Gruß Christoph

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo zusammen,

ich habe diesen Thread mal gemeldet und um Verschiebung (in Projekte) gebeten. Dort wird man sicherlich besser helfen können.

Gruß
Bournless

cb2ma9l

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 21

Wohnort: 66557 Illingen

Bournless schrieb:

Hallo zusammen,

ich habe diesen Thread mal gemeldet und um Verschiebung (in Projekte) gebeten. Dort wird man sicherlich besser helfen können.

Gruß
Bournless

Vielen Dank. Wenn es hilft. Ich habe s mittlerweile geschafft, den Faxdrucker ohne Fehlermeldung hinzukriegen. (Mehrmals deinstallieren und dann wieder installieren) Aber faxen tut er nicht. Es werden jetzt unter /var/spool/roger anscheinend Fax-Aufträge angezeigt.

christoph@christoph-ThinkPad-T430:/var/spool$ sudo ls -l roger insgesamt 7992 -rw-rw-–- 1 lp fax 3997719 Mär 8 16:16 christoph-Fax-ID20 -rw-rw-–- 1 lp fax 3997833 Mär 8 16:18 christoph-Fax-ID21 -rw-rw-–- 1 lp fax 176772 Mär 8 16:19 christoph-Fax-ID22

Xantorix

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: 31

Hallo an alle Wissenden und Helfenden,

ich nutze die Ver. 2.1.6 aus dem RPP seit einiger Zeit problemlos zum Faxen.

Seit heute funktioniert das Faxen nicht mehr. Es bleibt das CAPI Fax Fenster bei "Verbinden" hängen.

Meine Distri ist Mint 19.3, Kernel 4.15.0-88

Kann da jemand helfen?

Danke Gruß Xante

cb2ma9l

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 21

Wohnort: 66557 Illingen

Xantorix schrieb:

Hallo an alle Wissenden und Helfenden,

ich nutze die Ver. 2.1.6 aus dem RPP seit einiger Zeit problemlos zum Faxen.

Seit heute funktioniert das Faxen nicht mehr. Es bleibt das CAPI Fax Fenster bei "Verbinden" hängen.

Meine Distri ist Mint 19.3, Kernel 4.15.0-88

Kann da jemand helfen?

Danke Gruß Xante

Bei mir kommt beim Aufrufen des FAX-Druckers nicht einmal das oben beschriebene CAPI-Fenster. Ich faxe über die gleiche Fritz.Box problemlos über FritzFax. Hier ist Windows das Problem. Ich möchte das besch... System los werden.

Xantorix

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: 31

Hmm, Windows ist hier kein Problem da nicht vorhanden.

Ich habe mal mit einem älteren Kernel probiert 4.15.0-76 ohne Erfolg.

Jetzt habe ich alles sauber deinstalliert und mal die flatpak drauf gemacht.

Leider gleicher Fehler beim faxen.

Keiner ne Idee? Was kann ich noch tun?

Danke Gruß Xante

cb2ma9l

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2020

Beiträge: 21

Wohnort: 66557 Illingen

Ich meinte, dass ich zurzeit noch über Windows und Fritzfax faxe. Ich möchte aber Windows los werden. Prinzipiell liegt es also nicht an irgendwelchen Einstellungen an der FritzBox da die Kommunikation über den gleichen Weg erfolgt. Vielleicht hat jemand eine Idee für ein anderes Tool. Ich habe auch schon Fritzfax über Wine probiert. Habe irgendwann entnervt aufgehört.

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo

Ich habe gerade ein Fax verschickt ohne Probleme.

PPA https://launchpad.net/~dschaerf/+archive/ubuntu/rogerrouter über LibreOffice 6.4.2

Capi in Fritz!Box ein # 96 * 3 * und Telefonmonitor ein # 96 * 5 *

Beim deinstallieren nicht vergessen dconf reset -f /org/tabos/

Xantorix

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: 31

Hallo, hab gerade bemerkt, das das wohl Teilnehmerabhängig ist.

Jetzt hab ich kein Journal mehr.

Scheinbar ist das ganze nicht so stabil.

Werde mich nun doch mal an den Umbau auf Asterisk, Iaxmodem und Hylafax machen.

Gruß Xante

Xantorix

Anmeldungsdatum:
24. September 2012

Beiträge: 31

Hallo, ich haber Roger noch einmal neu aus dem PPA installiert.

Warum habe ich nun im Journal keine Einträge mehr? Auch die Kontakte aus dem FritzFon Telefonbuch werden nicht mehr angezeigt.

Gruß Xante

P.S. Ein Neustart der FB half hier

Wohnmobil

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 486

Wohnort: Nickenich

Hallo Xantorix

Das Problem mit dem leeren Journal wurde schon hier am 5.2.2020 thematisiert.

detm.

Anmeldungsdatum:
16. März 2020

Beiträge: Zähle...

Ich habe das Problem, dass RR auf einem Rechner funktioniert, auf dem anderen scheitert der Einrichtungsassistent. Auf beiden Rechnern ist Kubuntu 19.10. Die Apps auf beiden Rechnern sind aktuell. Der eine Rechner scheint Probleme mit rm_network_tr64_request() zu haben. Ich komme nicht weiter.

Hier die Debug Logs von beiden Rechnern

Rechner 1 (RR funktioniert):

(20:05:40) DEBUG: fritzbox_load_journal(): called (85.6.56)
(20:05:40) DEBUG: rm_network_tr64_request(): SoupRequest: <?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Header><h:ClientAuth xmlns:h='http://soap-authentication.org/digest/2001/10/' s:mustUnderstand='1'><Nonce>5353CACB579F66BC</Nonce><Auth>da5060508f57a463de62eda9f6dbfe3e</Auth><UserID>admin</UserID><Realm>F!Box SOAP-Auth</Realm></h:ClientAuth></s:Header><s:Body><u:GetCallList xmlns:u='urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_OnTel:1'></u:GetCallList></s:Body></s:Envelope>
(20:05:40) DEBUG: rm_netmonitor_state_changed(): Calling connect for 'Call Monitor'
(20:05:40) DEBUG: callmonitor_connect(): Trying to connect to 'xxx.xxx.xxx.xxx' on port 1012
(20:05:40) DEBUG: callmonitor_connect(): Connected to 'xxx.xxx.xxx.xxx' on port 1012

Rechner 2 (RR funktioniert nicht):

(20:08:31) DEBUG: rm_router_present(): Got active router
(20:08:31) DEBUG: fritzbox_set_active(): Settings created
(20:08:31) DEBUG: rm_network_tr64_request(): SoupRequest: <?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:GetSecurityPort xmlns:u='urn:dslforum-org:service:DeviceInfo:1'></u:GetSecurityPort></s:Body></s:Envelope>
(20:08:31) DEBUG: rm_network_tr64_request(): Received status code: 2 (Cannot resolve hostname)
(20:08:31) WARNING: rm_file_save(): data is NULL
(20:08:31) DEBUG: fritzbox_set_active(): TR-064 disabled
(20:08:31) DEBUG: fritzbox_login_05_50(): Received status code: 2
(20:08:31) WARNING: Login data are wrong or permissions are missing.
Please check your login data.

Auf welchen hostname bezieht sich die Fehlermeldung "Cannot resolve hostname"? Der Router hostname ist explizit in /etc/hosts eingetragen.

LG Det

olipi

Anmeldungsdatum:
19. März 2020

Beiträge: Zähle...

Servus zusammen! ☺

kann mir jemand sagen, ob man RR auch nur über die Kommandozeile einrichten und bedienen (faxen) kann? Es gibt ja auch "roger-router-cli" was man über Parameter mit einer Faxnummer und der zu faxenden Datei (PS oder PDF) füttern kann, aber ich kann darüber nichts finden und schon gar nichts darüber, ob man RR manuell ohne grafische Oberfläche überhaupt konfigurieren kann.

Hintergrund: Ich habe einen Raspi, der mir als aktuell nur als (Cups) Drucker-Server und "Kopierer" (mittels angeschlossenem Scanner und USB-Ziffernblock) dient. Jetzt kam mir der Gedanke, diesen auch zum Faxen über meine Fritz Box zu nutzen.

Grüße OliPi

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Gerade mal RR unter Ubuntu 20.04 per PPA installiert und eingerichtet. Fax an https://simple-fax.de/test-fax-empfangen gesendet.

Alles funktioniert ohne Probleme.

fbert

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2019

Beiträge: 68

@Bleys Hab das auch mit FF über ppa versucht, installiert mir aber nur die 1.8 version. Unter 18.04 und 19.10 hab ich die 2.1.6 problemlos über muon installieren können. Erleuchte mich !