ubuntuusers.de

Roger Router (roger)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

KingTuT

Anmeldungsdatum:
21. August 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo, habe mir vor kurzen Roger Router (Version 2.1.6) installiert unter Ubuntu 20.04.1 LTS, mein Router ist ein FritzBox 6360 Cable (um) von Unitymedia mit der Version 06.56.

Die Installation und Einrichtung ging ganz normal ohne Probleme für einen Anfänger für Linux ☺ Der Drucker ist auch eingerichtetund mit dem Router verbunden (müssen im Router noch Einstellungen vorgenommen werden?), aber sobald ich auf ein Bild/Dokument zum Drucken (hier Roger-Drucker-FAX) also Faxen möchte, muss ich die Anwendung geöffnet haben, soweit recht simple, aber! Es geht nur ein kleines Zusatzfenster auf wo ich eine Telefonnummer eingeben kann! (Siehe Anhang) Sobald ich eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch nehme und einfüge und auf den Hörer zum Anrufen gehen, passiert rein gar nichts!?

Mache ich etwas falsch? Oder fehlt mir eine Anwendung/Plugin?

Danke für eure Hilfe.

Bilder

Jo42

Avatar von Jo42

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 12

Hallo KingTuT, schau mal auf https://gitlab.com/tabos/rogerrouter/-/issues/55

Wenn dein Problem dazu passt, schreib doch bitte was dazu, wenn nicht eröffne einen neuen Fall.

Danke Jo

uzfH8

Avatar von uzfH8

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2013

Beiträge: 1011

Hallo,

ich benutze Roger Router 1.8.14 unter Xubuntu 20.04 auf einem Medion Akoya S2210 mit einer Fritzbox 7360, vielmehr versuche ich das. Die Einrichtung war unauffällig, das Hauptfenster von Roger Router zeigt das Faxjournal an und ich habe jetzt auch einen Faxdrucker zur Verfügung. Drucke ich damit, etwa mit LibreOffice, eine Testseite, so geht das bis zum Druckdialog mit Verlaufsbalken, der durchläuft und dann wie erwartet verschwindet. Dann passiert nichts. Es erscheint kein Dialog von Roger Router, in dem die Faxnummer abgefragt wird. Mitunter friert dann nach einiger Zeit das Hauptfenster ein und die Schaltflächen sind ausgegraut. Woran könnte das liegen?

Gruß, Gerald

Jo42

Avatar von Jo42

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 12

@uzfH8: die 1.8.14 ist vom 8 Dez. 2015, also veraltet. Offiziell wird nur noch die Flatpak Version gepflegt, siehe https://tabos.gitlab.io/project/rogerrouter/. Außerdem wäre es gut zu wissen welches Fritz!OS du nutzt.

Benni11

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 198

Wohnort: wo andere Urlaub machen - Bayerisches Oberland

FritzBox 7590: Fax aus einer Anwendung (z.B. LibreOffice) heraus nicht möglich

Systemumgebung:

Lubuntu 20.04 / Ubuntu 20.04, Roger Router Version 2.1.6 (Flatpak-Installation) und FritzBox 7590 (Fritz!OS 07.20), sämtliche Updates auf aktuellem Stand, 
DSL-Anschluss der Telekom mit angeschlossenem analogen Telefon.

Die neueren deutschen Seiten habe ich mit dem Suchbegriff "Roger Router" bereits ergoogelt und ergebnislos durchstöbert.

Installation gemäß dem Wiki "Roger Router" mehrmals durchgeführt, Einstellungen im Programm und auf der FritzBox 7590 einschließlich CAPI über TCP x-mal geprüft.

Direktes Faxen aus der FritzBox heraus mit der integrierten spartanischen Vorlage geht, aus LibreOffice-Writer oder gedit / featherpad heraus jedoch nicht.

Meine Vorgehensweise beim Versuch zu faxen:

 -Einhängen der Partition, auf der die Faxberichte abgelegt werden sollen
 -Programm Roger Router aufrufen
 -Drucker | Roger-Router-Fax
 -es erscheint nach dem Beenden des Drucks nach einer Weile das Fenster "CAPI-FAX"
 -hier Eingabe der Faxnummer des Empfängers und linker Mauslick auf "Hörer abheben"
 -in der Folge verabschiedet sich Roger Router entweder sofort von der Bildfläche oder im "CAPI-FAX"-Fenster bleibt der Text "Verbinden" weiterhin ausgegraut, ohne dass das Fax gesendet wird.

Ich habe in der FritzBox versuchsweise unter Heimnetz | USB-Speicher | Heimnetzfreigabe | Zugriff über Netzlaufwerk (SMB) die Unterstüzung für SMBv1 deaktiviert, weil angeblich ab FRITZ!OS 07.20 auch höhere SMB-Versionen unterstützt werden (https://secure.jolichter.de/smf/index.php?topic=287.0 am Ende) - ebenfalls ohne den gewünschten Erfolg. Ebenso erfolglos war das mehrmalige Aktivieren und Deaktivieren der Funktion CAPI über TCP.

Verwunderlich ist, dass mir die Installation und der Gebrauch von Roger Router mit der damaligen FirtzBox 7490 Anfang August auf Anhieb gelungen ist (sogar die Ablage der Faxberichte auf das Windows-Laufwerk hat anstandslos geklappt), wegen eines Geräteschadens habe ich zwischenzeitlich eine FritzBox 7590 im Einsatz, und mit der kriegs ich nicht hin.

Wie schafft ihr das Faxen außerhalb der Funktion "FAX" in der FritzBox?

Gruß Benni11

Jo42

Avatar von Jo42

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 12

Hallo Benni11,

da musst du dich wohl an den Entwickler wenden und auf https://gitlab.com/tabos/rogerrouter/-/issues einen Fall dafür eröffnen. Es scheint ein Problem mit der Labor Firmware 7.19.xxx und Fritz!OS 7.20 zu geben. Mein Problem (issue 55) ist gefixt, aber noch nicht veröffentlicht.

Wenn du dort ein issue eröffnest, stellst du am besten auch deine Debug-Informationen beim FAX senden ein.

PS: mit samba hat das nichts zu tun, dennoch gut das endlich smb2/3 unterstützt wird.

jolic

Jo42

Avatar von Jo42

Anmeldungsdatum:
17. September 2009

Beiträge: 12

@Benni11: Denke die Lösung findest du hier: https://gitlab.com/tabos/rogerrouter/-/issues/42

Benötige kein FAX, habs mal so getestet und es funktioniert. FAX Setting Kontroller "Internet 2" und Dienst "ISDN". Fritz!OS ist 7.20 und RR 2.1.6

😎

Benni11

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 198

Wohnort: wo andere Urlaub machen - Bayerisches Oberland

@Jo42, ich habe deinen Empfehlungen in der Antwort von 19:52 h folgend Roger Router in den Fax-Settings "vergewaltigt" und neu eingestellt:

 -Kontroller: von Internet auf Internet 2
 -Dienst: von Analog auf ISDN.

Ein Testfax habe ich absetzen können, es scheint also mit dieser Methode zu klappen.

Vielen Dank an dich, die Quälerei mit diesem an sich tollen Programm hat ein Ende.

Gruß Benni11

jochen-02

Anmeldungsdatum:
10. März 2008

Beiträge: 194

Jo42 schrieb:

@Benni11: Denke die Lösung findest du hier: https://gitlab.com/tabos/rogerrouter/-/issues/42

Benötige kein FAX, habs mal so getestet und es funktioniert. FAX Setting Kontroller "Internet 2" und Dienst "ISDN". Fritz!OS ist 7.20 und RR 2.1.6

ISDN, auch wenn die externe Anbindung VoIP (Telekom) ist? Hier, mit Fritz!OS 7.21 auf einer 7490, funktioniert nichts, nicht mal die Journal-Anzeige.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Also ich bekomme Roger router unter 20.04 nicht zum Laufen. Habe mir extra flatpak installiert, dann Roger Router darüber installiert, es startet auch, schmiert dann jedoch wieder ab. Die FB ist eine 7590.

Kann mir da evtl. jemand bitte einen Tipp geben? Ich weiss auch nciht wo die Konfiguration liegt, denn ich deinstalliere und installiere immer wieder neu, bleibe aber immer am gleichen Problem hängen: Assistent läuft durch, Roger will die daten der FB holen und batsch er schmiert ab.

jochen-02

Anmeldungsdatum:
10. März 2008

Beiträge: 194

hoerianer schrieb:

Also ich bekomme Roger router unter 20.04 nicht zum Laufen.

Ich denke, das ist eher ein Problem mit der Firmware-Version der FritzBOX. Ich habe von 7.21 wieder "downgraded" auf 7.12. Ich hoffe, dass die Kompatibilitäts-Probleme bald behoben werden. Liegt vielleicht auf daran, dass Roger Router undokumentierte Funktionen (?) verwendet.

Kann mir da evtl. jemand bitte einen Tipp geben? Ich weiss auch nciht wo die Konfiguration liegt, denn ich deinstalliere und installiere immer wieder neu, bleibe aber immer am gleichen Problem hängen: Assistent läuft durch, Roger will die daten der FB holen und batsch er schmiert ab.

Die Konfiguration der flatpak-Version findest Du unter

$HOME/.var/app/org.tabos.roger

Löschen/umbenennen und Du kannst von vorn beginnen.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

jochen-02 schrieb:

Ich denke, das ist eher ein Problem mit der Firmware-Version der FritzBOX. Ich habe von 7.21 wieder "downgraded" auf 7.12. Ich hoffe, dass die Kompatibilitäts-Probleme bald behoben werden. Liegt vielleicht auf daran, dass Roger Router undokumentierte Funktionen (?) verwendet.

Ich habe auf meiner FB die Version 7.20 drauf. Naja wenn es daran liegt, dann bleibt RR leider weg.

Die Konfiguration der flatpak-Version findest Du unter

$HOME/.var/app/org.tabos.roger

Löschen/umbenennen und Du kannst von vorn beginnen.

Perfekt! 👍 Das hilft mir weiter. Vielen herzlichen Dank.

Benni11

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 198

Wohnort: wo andere Urlaub machen - Bayerisches Oberland

Hallo jochen-02, mir gehts wie hoerianer: Roger Router läuft auf meiner FritzBox 7590 / Vers. 7.21 unter Ubuntu 20.04 relativ instabil (beendet sich von selbst), der Faxversand klappt entweder gar nicht oder es wird ein Fehlversuch angezeigt, obwohl das Fax beim Empfänger eingetroffen ist - ein unbefriedigendes Verhalten.

Wo hast du deine "Downgrad-"Version 7.12 bezogen, ich kann auf der AVM-Website nichts Geeignetes finden? Gibts größere Unterschiede in der Konfiguration zwischen der aktuellen und der früheren Version?

Schon jetzt vielen Dank für deine Unterstützung.

Es grüßt Benni11

dschaerf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2009

Beiträge: 826

Wohnort: Heusweiler

@Alle

Kommt in Kürze die aktuelle RR 2.2.1 nebst neuer librm sowie libcapi20 - leider wegen Abhängigkeitsproblemen erst ab Ubuntu 20.10.

Könntet bitte mal jemand Testen ob die Probleme mit der FW 7.2x damit weiter bestehen - Pakete gibt es im PPA: ppa:dschaerf/rogerrouter

Gruß dschaerf

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

dschaerf schrieb:

Kommt in Kürze die aktuelle RR 2.2.1 nebst neuer librm sowie libcapi20 - leider wegen Abhängigkeitsproblemen erst ab Ubuntu 20.10.

Wie ist das zu verstehen? Brauche ich mir also mit 20.04 erst gar nicht die Mühe machen es aus zu probieren?