ubuntuusers.de

squid3 anforderungen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

TheNew3000

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo, Ich habe mir letztens Ubuntu Server 13.04 auf meinem PC geladen,und wollte diesen als Proxy nutzen.Er sollte ein transparenter Proxy werden.Ich habe schon einige Tutorials durchgeguckt,die bei mir aber nicht funktioniern.Deshalb habe ich folgende Fragen:

  • Muss die Netzwerkkarte den Promiscous Mode unterstützen?

  • Braucht man 2 Netzwerkkarten?(Und wenn ja welche muss wie verbunden werden?)

  • Wo kann man die iptables-Regeln eintragen?

Schon mal danke im vorraus, TheNew3000

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Durch die zunehmende Verbreitung von IPv6 (kein NAT, bisher, meistens) und SSL/TLS geht eh immer weniger Traffic über einen Proxy, vor allem ein Transparenter Proxy hat bei HTTPS nicht mehr viel zu tun.

Zu den anderen Fragen, nein, der Promisc Mode ist nicht erforderlich. Man benötigt keine 2 LAN Karten, und du brauchst iptables Regeln. Es ist aber Anforderung das der Squid Proxy auf dem Router läuft bzw. auf dem Router ein entsprechendes Portforwarding aktiviert ist.

mfg Stefan Betz

TheNew3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: 7

Erstmal danke für deine ausführliche antwort,aber gibt es denn auch ein Programm/Proxy der ssl/https und so was unterstützt,oder macht das sowieso keinen sinn weil die verschlüsselt sind?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Das geht nicht, weil eben Verschlüsselung. Außer man installiert auf jedem Gerät eine CA, dann macht man quasi selbst einer Man in the Middle Attack und legt indirekt die Verschlüsselung lahm weil man alles selbst mitschneidet. Zusätzlich gehen so Cert Warnungen nicht mehr bis zum Client.

Und sobald jemand Google Chrome (Certificate Pinning) verwendet geht Google nicht mehr, weil er erkennt das dieses Cert zwar gültig aber eben nicht von Google ist.

mfg Stefan Betz

TheNew3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: 7

Macht es denn noch sinn einen squid proxy zu nutzen oder ist das nur stromverbrauch?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Wie groß ist das Netzwerk? Heute nimmt man eigentlich oft nur noch einen Proxy weil PCs nicht direkt ins Netz dürfen da zwischen Internet und Internem Netz noch ein Zwischennetz liegt.

mfg Stefan Betz

TheNew3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: 7

Das ist ein normales home netz (4 pc's 6 handys und ein tablet)

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Spar dir die Mühe.

mfg Stefan Betz

TheNew3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: 7

Ok danke ☺ und frohes neues jahr !

Antworten |