ubuntuusers.de

[erledigt] MTU Wert reduzieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Joe_Shmo

Avatar von Joe_Shmo

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 134

Wohnort: Berlin

Hallo,

aus aktuellem Anlass mache ich mir Gedanken über meine MTU Wert und hier passt die Frage wohl besser hin:

http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=10306

Habe DSL und bei ifconfig behauptet er

ra0 Protokoll:Ethernet ...
...
...
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
...
...
...
...
...

Soweit ich das verstanden habe, müssen mindestens 8 bytes für den Header abgezogen werden, so dass maximal 1492 okay sind.

Wie stelle ich nun den Wert ein und welcher Wert ist angeraten?

Fragend,
Joe

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6502

Wohnort: Hamburg

Mit deinen bisherigen Angaben ist die Frage nicht wirklich zu beantworten. Wenn du einen Router hast, bringt es nichts, den MTU Wert zu reduzieren, da dieser die Umsetzung macht.
Wenn du allerdings direkt mit einem DSL Modem ins Internet gehst ist das richtig, wobei 1492 ein gängiger Wert ist aber bei einigen Providern sind andere Werte besser. Da kann man nur experimentieren.
Ich muste mich da nie ernsthaft mit beschäftigen, da das alles mein Router selbständig regelt.

Temporär, zum experimentieren, kannst du das ändern mit:
"sudo ifconfig eth0 mtu 1492"

Dakuan

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Hi,

wenn Deine Netzwerkkarte ra0 heisst, dürftest Du einen Ralink-Chipsatz haben. Da hatte ich auch unter Windows den MTU-Wert geändert. Seit Ubuntu juckt mich das nicht mehr, dass 1500 angezeigt werden. Die Verbindung ist stabil und schnell.

Gruß, Helmut

Joe_Shmo

(Themenstarter)
Avatar von Joe_Shmo

Anmeldungsdatum:
9. August 2005

Beiträge: 134

Wohnort: Berlin

... nun ja, beim Surfen habe ich auch keine Probleme, nur das mein Streamripper gelegentlich die Grätsche macht ☹

Ob die Reduzierung der MTU dort hilft ist nur Spekulation. Werde das mal ausprobieren und Dakuan hat ja geposted, wie es geht.

Ich verwende den Router "Siemens Gigaset SE515 DSL", meine 'no name card' habe ich mit dem ra2500 Treiber konfiguriert, dann wohl Ralink-Chipsatz.

Danke,
Joe

Antworten |