Hallo!
Ich hab mich hier angemeldet, in der Hoffnung, hier kann mir jemand helfen, nachdem es keine andere Person in meinem Umfeld kann. Also es geht um einen Aufbau, den ich als Matura-Prüfung (Abitur in Deutschland :p) bekomm, und ich einfach nicht weiterkomm, schon gleich am Anfang. Also ich fang mal an. Wir haben folgenden Aufbau:
http://image-upload.de/image/5M52Hz/805ea6b796.jpg
Also haben wir die Router mal mit statischen IP-Adressen versehen:
Router A
eth0 ip: 10.0.0.5 sub: 255.255.255.252 eth1 ip: 192.168.10.1 sub: 255.255.255.0
Router B
eth0 ip: 10.0.0.6 sub: 255.255.255.252 eth1 ip: 10.0.0.9 sub: 255.255.255.252
Router C:
eth0 ip: 10.0.0.10 sub: 255.255.255.252
Wir haben alles mit und ohne Gateways probiert (Aeth0: 10.0.0.6, Aeth1: 10.0.0.5/192.168.10.1, Beth0: 10.0.0.5, Beth1: 10.0.0.10, Ceth0: 10.0.0.9), klappte beides nicht.
Danach haben wir die Routen eingestellt, die eigentlich so funktionieren sollte, damit jeder an jeden senden kann:
Router A:
ip route add 10.0.0.8/30 via 10.0.0.6 dev eth0
Router B:
ip route add 192.168.10.0/24 via 10.0.0.5 dev eth0
Router C:
ip route add 10.0.0.4/30 via 10.0.0.9 dev eth0 ip route add 192.168.10.0/24 via 10.0.0.9 dev eth0
Das Problem dabei:
Pingen wir von Router A den Router B, können wir sowohl eth0(10.0.0.6) als auch eth1(10.0.0.9), welches ja im 10.0.0.8er Netz ist, erreichen, da ja eigentlich die Route für das Netz eingetragen sein müsste. Doch wenn wir Router C (10.0.0.10) pingen wollen, kommt keine Antwort. Selbiges in die Gegenrichtung, also von Router C zu A. Router B ist voll ansprechbar, Router A bleibt stumm. Auch in das LAN bei Router A geht er mir nicht.
Wir haben uns gedacht, dass man vl. mit iptables arbeiten kann:
iptables -A FORWARD -i eth0 -o eth1 -j ACCEPT iptables -A FORWARD -i eth1 -o eth0 -j ACCEPT
(Auf allen Routern)
Führte aber auch nicht zum gewünschten Erfolg, alles Pingen zu können.
Realisiert sind alle Router als Ubuntu-Server, welche wir in VMs (VMWare Fusion, VMWare Workstation, ..) probiert haben. Wir haben sowohl bridged für alle, private für alle, und alle in verschiedene Netze (ALAN, AB, BC) zu packen (mit DHCP, ohne DHCP) versucht, aber nichts hat geklappt.
Ich hoffe iiiiirgendjemand kann mir bis morgen / übermorgen helfen, sonst sind wir echt fällig. So schwer kanns ja gar nicht sein, wsl. haben wir nur irgend ein kleines Detail vergessen? Oder ich bin einfach zu blöd. Jedenfalls wärs toll, wenn mir jemand den Aufbau & die Config näher bringen kann, damit das ganze funktioniert.
Schonmal großes Danke, wenn sich jemand diesem Problem annimmt. >.<
Mark
Bearbeitet von hefeweiz3n:
Den Beitrag mal mit Code-Blöcken verschönert lesbar gemacht. Bitte schau dir doch unsere Syntax einmal an 😉.