Hallo zusammen, ich richte mir gerade einen PC mit zwei LAN-Interfaces ein. Dieser soll sich mit eth0 auf einen OpenVPN Server verbinden (den Tunnel habe ich mit hinbekommen) und das Netzwerk, das hinter dem zweiten Interfaces liegt erreichbar machen.
Aufgrund von Problemen mit shutdown und reboot, die auf dem PC mit älteren Distributionen nicht laufen (habe eine ähnliche Sache mit 14.04 LTS laufen) habe ich deshalb den Server 17.10 installiert. Erste große Überraschung: Netplan statt /etc/network/interfaces
Statt in "etc/network/interfaces" habe ich also die netplan .yaml Datei bearbeitet und mit "netplan apply" das ganze angewandt. Der PC verbindet sich mit dem OpenVPN-Server, stellt aber nicht das Netz der zweiten Karte bereit. Ich gehe davon aus, dass das ein Routing Problem auf dem PC ist.
ipv4 forwarding in der "etc/sysctl.conf" ist aktiv.
"route" gibt aber keine route aus. (Nur die, die ich über den Server pushen würde) Pinge ich die IP des zweiten Interfaces heißt es nur, das Netz sei nicht verfügbar.
Ich habe Bedenken, dass ich in der .yaml Datei eine Route eintragen muss und dabei IP Adressen verwendet werden. Ich würde gerne so variable wie möglich bleiben, das heißt ich brauche die möglichkeit, dass eth0 (das Interface, das sich rauswählt) auf dhcp gestellt bleiben kann.
Das muss doch einfacher gehen, habe ich was übersehen?