ubuntuusers.de

Datensicherung - Welche habe ich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tropi2

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo,

ich möchte meine Datensicherung nun überholen bzw. neu einrichten.

Allerdings hatte ich dies schon mal. Bei mir taucht abundzu eine Meldung auf, die sinngemäß besagt, das die Datensicherung gestartet wurde.

Problem: Ich weis nicht mehr was ich wo eingerichtet habe.

Bevor ich hier etwas neues einrichte, möchte ich nicht das alte eingerichtete Dinge hier dazwischen funken können.

Wo kann ich daher erkennen, was hier eingerichtet wurde? Anacron habe ich installiert und ich meine irgendwas zusammen mit Anacron gemacht zu haben. Nur ich finde keine conf-Dateien mit Einträgen von mir.

Könnt ihr mir helfen dies abzustellen?

Welche Datensicherung - möglichst mit GUI - würdet ihr mir empfehlen?

Ich möcht Photos (ca. 2 TB) sichern und weitere kritische Daten.

mfg

Klaus

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo,

jetzt ist die Meldung widergekommen:

"Die Datensicherung benötigt ihr Verschlüsselungspasswort"

Meine Erinnerung mit dem Start der Datensicherung war wohl falsch. Ich habe hier wohl etwas damals gestartet und nicht zu Ende gebracht. (Ich hatte in der Zwischenzeit ein total gecrashtes Windows und ein gecrashtes Ubuntu aus unterschiedlichen Gründen und Hardware-Probleme gehabt deren Lösungen 1-2 Monate gebraucht hat, deswegen meine Erinnerungslücken).

Scheine somit wohl noch keine Datensicherung konfiguriert zu haben?

mfg

Klaus

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Ist Dir nicht klar, daß man bei dieser mehr oder weniger ständigen Art Problembeschreibung Deinerseits kaum helfen kann? Du sitzt vor Deinem Rechner. Du mußt wissen, was Du irgendwann installiert, konfiguriert, deinstalliert hast und notfalls aufschreiben. Kein anderer kann das wissen oder sehen.

tropi2 schrieb:

jetzt ist die Meldung widergekommen:

"Die Datensicherung benötigt ihr Verschlüsselungspasswort"

Was immer "jetzt" ist. Was ist unmittelbar davor gewesen, was hast Du gestartet, was läuft? Soll das nur ein Fenster aus heiterem Himmel sein?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10276

tropi2 schrieb:

Bei mir taucht abundzu eine Meldung auf, die sinngemäß besagt, das die Datensicherung gestartet wurde.

Problem: Ich weis nicht mehr was ich wo eingerichtet habe.

Ich rate mal. Diese Meldung kenne ich von dem Programm Déjà Dup.

Prüfe mal mit diesem Befehl.

dpkg -l | grep ii| grep -i deja-dup 

Es ist sehr wahrscheinlich: Aus dem Wiki zitiert

Déjà Dup ist nur bei Ubuntu vorinstalliert.

Deinen Speicherort findest du im Déjà_Dup über das Hamburger-Symbol > Einstellungen > General > Ort.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Berlin_1946 schrieb:

Ich rate mal.

Wenn man sich nicht erinnern kann, daß man ein bestimmtes Programm installiert und/oder konfiguriert hat, dann doch ganz sicher an das vergebene Paßwort. 😀 1234 oder so.

Prüfe mal mit diesem Befehl.

Und wenn's snap ist? 😉 Immerhin bietet die Originalseite flatpak und snap an, aktuell 43.4. Davon weiß Ubuntu als .deb gar nichts, nur Kinetic was von 43.3.

Also noch

1
snap list

Ich hätte in dem Moment htop ausgeführt.

tropi2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2022

Beiträge: 91

Wohnort: München

Hallo,

also deja-dup ist installiert.

Passwort habe ich vermutlich nicht vergeben. Beim nächsten Auftreten probiere ich mal das Passwort 1234 aus.

snap list ergibt eine Liste in der unter anderem auch snap-store steht. Snap sagt mir garnichts.

Ich habe mal deja-dup aufgerufen. Es erscheint ein Fenster unter dem Reiter "Übersicht" in dem "Automatisch sichern" eingeschaltet ist und die Bemerkung "Letzte Datensicherung war vor 2032 Tagen. Nächste Datensicherung ist heute."

Wenn ich auf den Reiter "Wiederherstellen" gehe sagt er mir "Keine Datensicherungsdateien gefunden". Gehe unter dem Reiter "Übersicht" auf "Jetzt sichern" erscheint ein weiteres Fenster "Passwort verlangen". Hier breche ich ab. Gehe ich unter Einstellungen General sehe ich hier eine versorgung des Ortes. D. h. das ist das Programm was ich eingerichtet habe.

Super, dann ist es das gesuchte Programm. Mich wundert nur, das unter dem Reiter "Wiederherstellen" keine Datensicherung gefunden wurde. Auf dem Sicherungsort selbst gibt es zwar das Sicherungsverzeichnis, dieses ist aber leer.

D.H für mich

1) es ist das gesuchte Sicherungsprogramm

2) Sicherung hat obwohl wöchentlich eingestellt noch nie stattgefunden

Fall 2 werde ich noch herausbekommen. Ich vermute nun, wegen dem noch nicht vergegebenen Passwort war wohl die Einrichtung noch nicht abgeschlossen. Dies könnte der Grund für noch keine erfolgte Datensicherung sein.

Ich werde es ausprobieren.

mfg

Klaus

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

tropi2 schrieb:

… Beim nächsten Auftreten probiere ich mal das Passwort 1234 aus.

Da hast du das geschwenkte, auf Sarkasmus hinweisende Fähnchen übersehen. So ein blödes Passwort verwendet man nicht! Es ist auch kein Standardpasswort, das man verwenden könnte, wenn man seines vergessen hat.

s. a. Spaß im Bild: "Your password is incorrect!"

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

"Und was Sie angeht, Stan Smith, Sie sind 'raus aus dem engsten Kreis. Bitte vergessen Sie das WLAN-Paßwort!"
(aus "American Dad!")


tropi2, durchlesen!

Dialog, ob und mit welchem Passwort

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3400

Hallo tropi2.

tropi2 schrieb:

2) Sicherung hat obwohl wöchentlich eingestellt noch nie stattgefunden

Fall 2 werde ich noch herausbekommen. Ich vermute nun, wegen dem noch nicht vergegebenen Passwort war wohl die Einrichtung noch nicht abgeschlossen. Dies könnte der Grund für noch keine erfolgte Datensicherung sein.

Das kannst du mit einem kurzen Blick auf den eingestellten Sicherungsort prüfen: Wenn da mindestens eine Datei mit der Endung .manifest.gpg liegt, wurde schon mal eine verschlüsselte Sicherung zumindest angefangen. Ansonsten erstellst du höchstwahrscheinlich gerade die erste Sicherung und kannst dir ein sicheres Passwort ausdenken, das du dann bei zukünftigen Sicherungen und Wiederherstellungen eingeben musst.

Viele Grüße

Vej

Antworten |