ubuntuusers.de

GRUB_Customizer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_Customizer.

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

hi!

Schönes Programm! Wird wohl jetzt auch in Fedora-16 (JulesVerne) ausprobiert. Dort ist GRUB2 ja nun auch endlich Standard...

Vor ein paar Tagen ist es auf die Version 2.5 (neue Serie) aktualisiert worden, mit einigen interessanten Verbesserungen:

This new version allows you to create or remove submenus (earlier version only allowed renaming of submenus or hiding them).

Also there are some changes which are making the usage on live cds easier:

the usage of policykit instead of su-to-root → the package menu (from the universe source) isn't required anymore (only >= >oneiric)

and the Oneiric Live-CDs will be detected properly as Live-CD now.

According to [bug:900974], I changed the location of the menu entry. You'll find it on System → Settings now! Before it has been on the application menu.

Fertigstellungsdatum? Das wird dieses Jahr nichts mehr, oder doch? Falls Bilder benötigt würden, könnt' ich da evtl. zu beitragen. 😉

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Alice wtfiA,

den Artikel habe ich leider noch am Bein ☹ und da ich den Grub Customizer seit laengerer Zeit nicht mehr nutze, ist die Motivation dafuer nicht mehr ganz so hoch. Falls du den Artikel uebernehmen moechtest freue ich mich natuerlich. Bei dem Anspruch den ich an eigene neue Artikel habe (testen usw.) wird das definitiv dieses Jahr nichts mehr.

Das heisst aber nicht, dass ich den Artikel aus den Augen verloren habe und werde ihn fertigstellen, sollte sich keiner finden. Spaetestens bis Mitte Februar.

Gruss Lasall

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Lasall schrieb:

Hi Alice wtfiA, ... Bei dem Anspruch den ich an eigene neue Artikel habe (testen usw.) wird das definitiv dieses Jahr nichts mehr.

Ich dachte eigentlich, dass das der STANDARD wäre (habe kein BURG). Übernehmen? Das war ja nunmal grad garnicht meine Frage *lach* Trotzdem, Danke für die nette Einladung! Ist doch eigentlich normal, wer einen Artikel beginnt, hat ihn "am Bein". Hab mich gefreut, dass Du das begonnen hast!

Wegen Bildern mache ich mir nochmal Gedanken, und bringe dann später gerne einen Mockup (wg. der Menüpunkte) hier in die Diskussion ein. Für mich war die Bedienung intuitiv, in den Punkten, die ich nutze. Fehlbedienung kann natürlich fatale Auswirkungen haben.

Also setze ich das Datum der Fertigstellung mal auf den 29.2.2012, wenn Du einverstanden bist?

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Alice wtfiA,

du schriebst:

Ich dachte eigentlich, dass das der STANDARD wäre (habe kein BURG).

Ich verstehe darunter das Programm ausgiebig zu testen, alle Funktionen zu probieren und alle Ubuntuversionen einzuschliessen. Das kostet etwas Zeit, freut mich aber zu hoeren, dass du das genauso siehst unter einem "Standard-Artikel" ☺ .

Übernehmen? Das war ja nunmal grad garnicht meine Frage *lach* Trotzdem, Danke für die nette Einladung! Ist doch eigentlich normal, wer einen Artikel beginnt, hat ihn "am Bein". Hab mich gefreut, dass Du das begonnen hast!

Schade, dass der Versuch in die Hose ging 😀 . Ich werde ihn also fertigstellen.

Wegen Bildern mache ich mir nochmal Gedanken, und bringe dann später gerne einen Mockup (wg. der Menüpunkte) hier in die Diskussion ein. Für mich war die Bedienung intuitiv, in den Punkten, die ich nutze. Fehlbedienung kann natürlich fatale Auswirkungen haben.

Bilder sind eher ein geringes Problem, da diese beim Testen zufliegen. Allerdings freue ich mich auf Anregungen (und Motivation, die du mir mit deinem Posting schon gegeben hast).

Also setze ich das Datum der Fertigstellung mal auf den 29.2.2012, wenn Du einverstanden bist?

Bis dahin steht ein umfangreicher Artikel mehr im Wiki.

Gruss Lasall

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Yep,

versuchen kann man's ja mal. /// (Ob jemand den Artikel übernimmt, im Zweifel gibt's auch noch INYOKA, sprich: Box=verlassen) Neues Fertigstellungsdatum eingetragen.

P.S.: Hab mal einen Link hinzugefügt; eine hochinteressante ppa-Funktion (sofern sie denn vom Entwickler entsprechend genutzt wird):

  • RSS-Announcements als Atom-Feed abonnieren oder einfach ansehen.

Fein, wenn es mir gelungen ist, Dich zur weiteren Arbiet am Artikel zu motivieren (ein paar Kleinigkeiten hab' ich ja auch schon beigetragen). Der Thread zum Thema hat ja bereits > 1.000 Zugriffe, was natürlich bei ca. 52x10³ täglichen Zugriffen auf ubuntuusers.de auch wieder nicht so viel ist, relativ betrachtet. Immerhin zeigt's iwie doch, das sich mehr als nur Du & ich dafür interessieren. Im vorletzten Eintrag dort, wurde sogar defintiv nach einem Wiki-Artikel gefragt. 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Man koennte auch probieren, danielrichter um Hilfe beim Artikel zu bitten. In einem anderen Thread hat er sich als Programm-Autor geoutet.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

nur zur Info: Es gibt auch ein Paket/Programm für KDE namens kde-config-grub2

Nach der Installation findet man es in den Systemeinstellungen.

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Servus auch 😉

Hatte das auch mal installiert (als Version 0.5) s.a. kde-config-grub2, ich würde das noch nicht als fertiggestellt ansehen, wenngleich es sich schon etwas verändert hat (launchpad: changelog) seit Version 0.3, einzige Fundstelle in KDE: https://projects.kde.org/projects/playground/sysadmin/kcmgrub2/ - Es hat bei weitem nicht den Funktionsumfang wie Grub-Customizer und erzeugt einen Konflikt mit ebendem. Wenn man es dann wieder deeinstalliert, funktioniert GC auch wieder.

danielrichter

Anmeldungsdatum:
14. Februar 2008

Beiträge: 273

Wohnort: Sachsen

Ich klinke mich mal hier mit ein, um ein paar Anmerkungen loszuwerden:

  • im ersten Abschnitt der Teil mit der Binärdatei stimmt nicht ganz. Es gibt den Proxy, der nach /etc/grub.d/bin/grubcfg_proxy installiert wird - sobald er benötigt wird. Dieser wird nicht generiert, sondern lediglich aus einer anderen Quelle 1:1 kopiert. Die Transformationen die er vornehmen soll, werden (innerhalb der Proxy-Scripte, z.B. die /etc/grub.d/10_linux-proxy) als Parameter übergeben, während die Eingabedaten in den Proxy hineingepiped werden. Die Grub-Menuentries werden dann entsprechend modifiziert und ganz normal über die Standardausgabe wieder ausgegeben. Ihr könnt euch das ungefähr so, wie das sed-Kommando vorstellen.

  • Nach dem Entfernen des Grub Customizers wird der Ausgangszustand *nicht* wiederhergestellt. Wenn man ihn entfernt bleibt alles beim alten. Da der Proxy nach /etc/grub.d/bin kopiert wurde, geht dabei auch nix kaputt. proxyfiedScripts ist eigentlich nur der Ablageort für Scripte die eben nicht direkt verwendet werden können, sondern durch den Proxy müssen. Zudem werden dort Scripte abgelegt, die im Grub Customizer entfernt werden. d.h. also jain, es ist (auch dadurch) möglich, alles wiederherzustellen, aber es wird nicht automatisch gemacht.

  • Das mit dem Menüeintrag ist so eine Sache. Ich kann da nicht wirklich was fixen und sehe den Fehler KDE-seitig… das heißt es wird wohl kein Update für Grub Customizer geben, das dieses Problem behebt … ich könnte es höchstens wieder auf su-to-root umstellen, aber dann wäre es wieder relativ umständlich, Grub Customizer auf einer Live-CD zu installieren (menu-Package ist in den Universe-Quellen) und das könnte dann auch nur für Ubuntu so angepasst werden (gut, das wäre von der Umsetzung her nicht das Problem da policykit ja ohnehin erst ab 11.10 genutzt wird), da z.B. Fedora kein su-to-root hat.

  • Vielleicht sollte man bei dem Hotfix (policykit → su-to-root) noch erwähnen, dass das Paket "menu" vorher installiert werden muss

Auf jeden Fall ein schöner Wiki-Artikel. Ich hatte auch schon die Idee ihn zu erstellen, aber ich würde vieles wahrscheinlich zu technisch ausdrücken, bzw. bin nicht besonders gut darin, längere Texte zu verfassen…

Vielen Dank allen Mitwirkenden!

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

Baustelle auf Verlassen gesetzt. Wenn in den nächsten Monaten keine Änderungen stattfinden, wird der Artikel wegen geringen Umfangs gelöscht.

Tut mir Leid, dass ich den Artikel nicht fertigstellen konnte, wie ich es mir vorgenommen hatte.

Gruss Lasall

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Artikel wieder in Arbeit.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

aasche schrieb:

Artikel wieder in Arbeit.

und Ueberarbeitung abgeschlossen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Aha! und Danke!!

Antworten |