ubuntuusers.de

Postfix übermittelt IP statt name

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Ciatronical

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hey All,

ich versuche schon einige Zeit von meinem Linux-Rechner mit dem Kommando mail via Postfix Emails zu versenden.

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

1
2
Jun  1 11:58:51 melissa postfix/smtp[14935]: 126CDA04E62: to=<name@domain.de>, relay=mail.my-domain.de[xxx.xx.xx.xx]:465, delay=0.19, delays=0.01/0/0.15/0.04, dsn=5.7.1, status=bounced (host mail.my-domain.de[xxx.xx.xx.xx] said: 554 5.7.1 Service unavailable; Client host [yy.yyy.yyy.yy] blocked using b.barracudacentral.org; Client host blocked using Barracuda Reputation, see http://www.barracudanetworks.com/reputation/?r=1&ip=yy.yyy.yyy.yy (in reply to RCPT TO command))
Jun  1 11:58:51 melissa postfix/qmgr[14923]: 126CDA04E62: removed

xxx.xx.xx.xx = Server bei Linevast

yy.yyy.yyy.yy = Dynamische IP meines Providers

in meiner main.cf steht

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
myorigin = mail.my-domain.de

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no

# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no

# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h

readme_directory = no

# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache

# See /usr/share/doc/postfix/TLS_README.gz in the postfix-doc package for
# information on enabling SSL in the smtp client.

smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated defer_unauth_destination
myhostname = mail.my-domain.de
mydomain = mail.my-domain.de
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
#mydestination = $myhostname, melissa, localhost.localdomai localhost
mydestination = my-domain.de
relayhost = smtp.auto-spar.de:465
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
inet_protocols = all

smtp_sasl_auth_enable = yes

smtp_sasl_security_options = 
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

#smtp_tls_security_level = encrypt

smtp_enforce_tls = yes
smtp_tls_security_level = encrypt

smtpd_client_restrictions = permit_mynetworks, reject

smtp_tls_wrappermode = yes

Woran kann das noch liegen??

Viele Grüße Ronny

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Ciatronical schrieb:

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

1
2
Jun  1 11:58:51 melissa postfix/smtp[14935]: 126CDA04E62: to=<name@domain.de>, relay=mail.my-domain.de[xxx.xx.xx.xx]:465, delay=0.19, delays=0.01/0/0.15/0.04, dsn=5.7.1, status=bounced (host mail.my-domain.de[xxx.xx.xx.xx] said: 554 5.7.1 Service unavailable; Client host [yy.yyy.yyy.yy] blocked using b.barracudacentral.org; Client host blocked using Barracuda Reputation, see http://www.barracudanetworks.com/reputation/?r=1&ip=yy.yyy.yyy.yy (in reply to RCPT TO command))
Jun  1 11:58:51 melissa postfix/qmgr[14923]: 126CDA04E62: removed

Und, hast du dir die Reputation deiner IP bei barracudacentral.org mal angeschaut?

Woran kann das noch liegen??

Dynamische IP-Bereiche werden von vielen Mailservern geblockt. Wenn du einen eigenen Mailserver willst, dann nimm dir einen VServer mit statischer IP. Andernfalls wirst du immer Probleme haben.

Ciatronical

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Ja da habe ich nachgeschaut. Die wollen natürlich keine IP sondern eine Domain (mail.my-domain.de)

Ich möchte keinen eigenen Mailserver (der wird von Linevast betrieben) sondern lediglich mit dem Linuxkomando 'mail' via Postfix eine Email versenden.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Ciatronical schrieb:

Ja da habe ich nachgeschaut. Die wollen natürlich keine IP sondern eine Domain (mail.my-domain.de)

Nun, egal was die wollen, dort müsste der konkrete Grund stehen, warum die IP auf der Blocklist ist. Es kann auch sein, dass über diese IP vorher Spam versendet wurde oder so.

Ich möchte keinen eigenen Mailserver (der wird von Linevast betrieben) sondern lediglich mit dem Linuxkomando 'mail' via Postfix eine Email versenden.

Dann richte den Linevast-Mailserver als Smarthost ein. Dann kannst du Mails lokal an den Postfix zustellen, und dieser sendet dann über den Linevast-Mailserver die Mails raus. Beachte, dass du dann eine Authentifizierung einrichten musst 😉

Ciatronical

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 170

Genau das ist mein Anliegen! Der Linevast Server ist der Smarthost. Der funktioniert auch super.

Ich kann jedoch keine Mails (mit dem Kommando: mail) von meinem Desktop-Rechner (Ubuntu) an den Linevast-Server schicken. Mit Thunderbird funktioniert es.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Ciatronical schrieb:

Ich kann jedoch keine Mails (mit dem Kommando: mail) von meinem Desktop-Rechner (Ubuntu) an den Linevast-Server schicken. Mit Thunderbird funktioniert es.

Gehst du mit Thunderbird auch über den lokalen Postfix? Vielleicht passt die Authentifizierung am Smarthost noch nicht?

Ciatronical

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 170

Nein! Natürlich nicht. Thunderbird benutzt den Smarthost von Linevast.

Vielleicht kann jemand mal die main.cf lesen und schauen warum Postfix die dynamische IP verwendet.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Kann es sein, dass dein Thunderbird Port Submission/587 nutzt? Postfix ist momentan fuer smtps/465 mit Authentifizierung eingerichtet, was aber wenig Sinn macht.

Ciatronical

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 170

Problem gelöst. Es fehlte die Datei mit der Authentifizierung.

1
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/remote_passwords

Vielen Dank

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

In deiner gezeigten Konfiguration war diese eigentlich konfiguriert:

1
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password

Also ist/war die Datei leer?

Antworten |