ubuntuusers.de

Samba-Printserver mit Windowstreibern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Splatt3r

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,
ich habe mich bereits halb tot gegoogelt und viele Foren durchsucht, aber immer nur halb vollständige Dokus oder Tipps gefunden.

Ich beschäftige mich erst seit einigen Tagen mit Linux/Ubuntu und habe deshalb schon Probleme mit den einfachsten Dingen.
Darum bitte die Tipps möglichst ausführlich beschreiben.

Also... ich möchte einen Printserver in meinem Betrieb aufsetzen. Dieser ist zwar bereits vorhanden aber als Windows2003 Server.

Ich habe es bereits mit Hilfe einiger Dokus geschafft einen lokalen Drucker im Netzwerk freizugeben. Netzwerkdrucker freizugeben sollte ich auch noch hinbekommen (hoffentlich). Also eigentlich geht soweit alles.
Aber das Problem ist, dass wenn man vom Windows Client (meistens XP) den Drucker einbinden möchte noch extra die Treiber installieren muss. Das will ich jedoch nicht. Die Treiber sollen (wie beim Windows Server) automatisch vom Server installiert werden. Mann soll also einfach einen Doppelklick auf den gewünschten Drucker machen und fertig.
Ich weiß dass in der smb.conf unter dem Punkt [print$] der Pfad zu den Treibern hinterlegt ist aber wie ich die Treiber dort hinterlege weiß ich nicht.
Kann mir da bitte jemand helfen?

Zusätzlich bin ich noch dabei einen PDF Drucker einzurichten und zwar mithilfe folgender Doku: http://www.tecchannel.de/server/linux/431673/index.html
(Ist wohl etwas veraltet)
Dort bin ich bis Seite 5 gekommen. Hier soll man die cups-pdf.c Datei umwandeln mit dem Befehl. "gcc -O9 -o cups-pdf cups-pdf.c"
Wenn ich das so eingebe kommt die Meldung "gcc: cups-pdf.c: No such file or directory" und " gcc: no input files"
Jetzt habe ich herausgefunden das man wohl den Pfad zu der cups.pdf.c Datei angeben muss.
Also: "gcc -O9 -o cups-pdf /(Pfad...)/cups-pdf.c"
Gebe ich das ein erscheinen viele Einträge mit "error:", "warning" und vielen "no such file or directory".
(Falls gewünscht kann ich die Fehler natürlich nachreichen.)
Was habe ich hier falsch gemacht?

FireHawk

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2005

Beiträge: 230

Hi!

direkt helfen kann ich Dir leider nicht, aber evtl hilft Dir das Buch Samba von Oreilly weiter.

Wegen PDF-Druck mit CUPS... schau doch mal in das Wiki. Unter Druckwerkzeuge ist CUPS-PDF kurz erklärt und unter CUPS findest Du Informationen zu dem CUPS Drucksystem.

BTW: Windows kann auch ohne Samba direkt mit CUPS drucken. Nachteil: Die Druckertrieber können auf keinen Fall von CUPS automatisch installiert werden. Also eher nicht Dein Ding. Hätte aber den Vorteil, dass Du Dir die Einrichtung von Samba sparst.

Hoffe diese Infos helfen Dir weiter...

FireHawk

Splatt3r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 3

Das mit dem PDF Drucker hat jetzt mit der Beschreibung in Wiki geklappt. Danke für den Tipp. Hatte bereits davor schon mal davon gelesen aber nicht gewusst wie man die universe Packete freischaltet.
Hierzu noch eine Frage, wenn ich den PDF Drucker für Winows-Clients freigebe, ist es eventuell sogar möglich das die erzeugten PDFs auf dem Windows Client gespeichert wird? (Eventuell in einem freigegebenen Ordner)
Das wäre natürlich die genialste Lösung.

Falls das nicht möglich ist, wie kann man das standard Verzeichnis (HOME) wo die PDFs gepeichert werden, auf z.B einen Share Ordner umändern?

Aber auch hier die Frage, wie kann man das mit den Druckertreibern einstellen, dass diese automatisch installiert werden wenn man vom Windows-Client aus den Drucker auswählt.
Habe bereits in einigen Dokus gelesen, dass dies geht.
(Mann muss dann auf dem Samba Server unter Drucker und Faxgeräte dort den Drucker auswählen und in den Eigenschaften zusätzliche Treiber installieren. Das Problem, diese Funktionen sind ausgegraut. Ich weiß nicht ob es an den Rechten liegt oder woran. Eventuell muss man sich irgendwie als Admin anmelden wenn man auf den Server zugreifen möchte, aber wie das funktioniert weiß ich nicht.)
Hat jemand eine Idee?

FireHawk

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2005

Beiträge: 230

Hi!

PDF-Druck:
Es ist möglich den Pfad anzupassen.
Beim Einrichten eines Druckers in CUPS mußt Du die Geräte URI angeben. Bei PDF sieht das etwa so aus:

Geräte URI: pdf:/share/pdf

"/share/pdf" ist dabei der Pfad unter dem gespeichert wird.

Vorsicht! Du mußt mit den Berechtigungen aufpassen. Es ist evtl nicht immer gewollt, dass jeder Benutzer die Dokumente der anderen lesen kann.

Hmm... ich seh gerade, dass es damals das cups-pdf noch garnicht gab. D.h. es kann sein, dass es mit cups-pdf jetzt anders funktioniert. Ich werde aber auch mal nachforschen. Bei mir steht demnächst auch die Einrichtung von CUPS mit PDF an.

FireHawk

FireHawk

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2005

Beiträge: 230

Antworten |