ubuntuusers.de

Sambafreigabe - OpenVPN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Spike1986

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2015

Beiträge: 36

Folgendes System:

OpenVPN Server 192.168.2.4 FritzBox 192.168.2.1

VPN 10.8.8.0

Ich habe mein Samba und OpenVPN Verbindung so eingerichtet, dass ich von unterwegs auf die Freigabe zugreifen kann. Und kann auch alle Geräte im Netz 192.168.2.0 erreichen.

Ist es den Möglich das ich unter Netzwerk (Netzwerkumgebung) die Geräte von beiden Netzen angezeigt bekomme? Sprich 192.168.2.0 (das über VPN) + 192.168.178.0 (von dem ich gerade verbunden bin) Momentan sehe ich nur die Geräte die im Netz 192.168.178.0 sind.

[global]
socket options = SO_RCVBUF=131072 SO_SBDBUF=131072 TCP_NODELAY
#socket options = SO_RCVBUF=131072 SO_SNDBUF=32768 TCP_NODELAY
#socket options = TCP_NODELAY,IPTOPS_LOWDELAY,SO_SNDBUF=32768;SO_RCVBUF=32768
interfaces = localhost eth0 tun0
bind interfaces only = yes
max xmit = 32768
min receivefile size = 16384
use sendfile = true
aio read size = 16384
aio write size = 16384
aio write behind = true
workgroup = WORKGROUP
security = user
server string = Home
#local master = yes
#preferred master = yes
#domain master = yes
wins support = no
wins server = 192.168.2.1
browseable = yes
read raw = no
keepalive = 150
deadtime = 100
os level = 65
netbios name = debian

resselkessel

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2013

Beiträge: 33

Die Rechner in der Netzwerkumgebung bekommst du angezeigt, weil diese über Broadcast auf sich aufmerksam machen. Diesen Broadcast möchte man üblicherweise nicht über das Internet schicken da es eine Menge Overhead verursacht. Eine einfache Lösung falls du es unbedingt möchtest wäre tap statt tun zu verwenden für das VPN. Alternativ kannst du auch immer auf die Rechner über die IP / den Hostnamen zugreifen.

Spike1986

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2015

Beiträge: 36

Danke. Für dein Beitrag. Hab wieder was gelernt. Dann werde ich es so lassen und mit IP / Hostname arbeiten.

Bei TAP muss ich ja immer im selben IP Bereich sein oder? Sprich @home 192.168.2.0

Unterwegs 192.168.2.0

resselkessel

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2013

Beiträge: 33

Ja genau. TAP ist afaik Layer 2 und TUN Layer 3. TAP würde ich eigentlich nur in dem Fall nehmen wenn ich ein Protkoll / Porgramm benötige was unbedingt Layer 2 benötigt. Schau dir mal diesen Artikel an: http://wiki.openvpn.eu/index.php/Vergleich_TUN/TAP

Antworten |