ubuntuusers.de

Samsung druckt nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ziegenkopf

Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

Hallo an die Spezies! Habe mir einen neuen Dell zugelegt mit Ubuntu 22.04.4 LTS (war schon installiert), hatte vorher Tuxedo mit Ubuntu 20.04. Hatte damals bei der Einrichtung auch Probleme mit drucken und scannen, hat sich aber von 18.04 auf 20.04 erledigt. Jetzt konnte ich auf Anhieb scannen, aber drucken Fehlanzeige! Wer kann mir helfen? Drucker: Samsung Xpress SL-M2070 Laser Multifunction Printer series.

Bilder

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1214

Wer kann mir helfen?

Damit auf diesen Aufruf eine verwertbare Antwort kommen kann, solltest du ein paar relevante Informationen geben.

  • Wie ist dein Drucker physisch angeschlossen (USB, Netzwerk)?

  • Wie hast du den Weg zum Drucker konfiguriert (CUPS?, Protokolle (socket, ipp, lpd usw))?

  • Welche Treiber verwendest du?

  • Mit welchem Programm versuchst du was für einen Dateityp zu drucken (ist das etwa ein snaps Programm)?

Ich vermute jetzt mal, dass du den Drucker über CUPS und das socket Protokoll (Port 9100?) betreibst, da dies die einfachste Anschlussart ist. Gib doch mal im Terminal den folgenden Befehl ein und liefere die Ausgabe in einer CodeBox (<>), ähnlich wie bei mir:

$ lpstat -v
...
Gerät für M2070-Series: usb://Samsung/M2070%20Series?serial=ZF...........PY&interface=1
Gerät für Samsung-M2070: socket://192.168.178.95:9100
Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F/
Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F@Samsung-M2070W.local: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F%40Samsung-M2070W.local/
Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F_: ipp://Samsung-M2070W.local:631/ipp/print
...

Welcher der Anschlüsse nutzt du? Welche Fehlermeldungen erhältst du (bitte KEINE Screenshots). Wenn man weiß, welche Drucker-Queues du verwendest, kann man in die Log-Files schauen und weitere Fragen stellen. Wenn du CUPS verwendest, stellt sich die Frage, in welcher Ausprägung du welches Paket nutzt (snap cups vs. deb cups usw).

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Hallo ziegenkopf

aus dem von dir gewählten Forum.

Standard abfragen zur Analyse bei Drucker Problemen

ziegenkopf

(Themenstarter)
Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

Danke erst einmal für den Versuch mir zu helfen, aber all zu viel Ahnung habe ich nicht. Kann zwar im Terminal Befehle eingeben, aber weiß weder was "Cups oder snaps" ist! Der Drucker ist über USB angeschlossen!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

ziegenkopf schrieb:

aber weiß weder was "Cups oder snaps" ist!

Kann helfen:

  • CUPS # ist das am weitesten verbreitete Drucksystem auf Linux-Systemen.

  • snap # Snap ist ein Paketformat, das ... installiert und genutzt werden kann;

ziegenkopf

(Themenstarter)
Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

Und wie weiß ich was ich nutze oder vor eingerichtet ist?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

ziegenkopf schrieb:

Und wie weiß ich was ich nutze oder vor eingerichtet ist?

in den du alle diese Befehle ins Terminal eingibst und je Befehl in einen Codeblock packst.

Bitte immer komplett von Befehlszeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt in einem Codeblock.

Berlin_1946 schrieb:

Standard abfragen zur Analyse bei Drucker Problemen

ziegenkopf

(Themenstarter)
Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

klaus@klaus-Precision-7780:~$ lpstat -v Gerät für M2070: usb://Samsung/M2070%20Series?serial=ZFAZB8KF8F00A7N&interface=1 klaus@klaus-Precision-7780:~$ klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für M2070-Series: usb://Samsung/M2070%20Series?serial=ZF...........PY&interface=1 [1] 32526 klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät: Befehl nicht gefunden. klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung-M2070: socket://192.168.178.95:9100 Gerät: Befehl nicht gefunden. klaus@klaus-Precision-7780:~$ klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F/ Gerät: Befehl nicht gefunden. klaus@klaus-Precision-7780:~$ klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F@Samsung-M2070W.local: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F%40Samsung-M2070W.local/ Gerät: Befehl nicht gefunden. klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F_: ipp://Samsung-M2070W.local:631/ipp/print

> Zitierter Text

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Berlin_1946 schrieb:

Bitte immer komplett von Befehlszeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt in einem Codeblock.

Bitte nochmal unter Beachtung des Vorgenannten.

Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“)

{{{ Codeblock }}}

Ergebnis:

Codeblock

aus Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Formatierungen“)

Nicht: Zitate (z.B. aus anderen Beiträgen) mit der Zitat-Schaltfläche

sondern: Terminalausgaben, Programmcode, Befehle und Skripte mit der Codeblock-Schaltfläche:

ziegenkopf

(Themenstarter)
Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

klaus@klaus-Precision-7780:~$ lpstat -v
Gerät für M2070: usb://Samsung/M2070%20Series?serial=ZFAZB8KF8F00A7N&interface=1
klaus@klaus-Precision-7780:~$ 
klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für M2070-Series: usb://Samsung/M2070%20Series?serial=ZF...........PY&interface=1
[1] 35484
klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät: Befehl nicht gefunden.
klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung-M2070: socket://192.168.178.95:9100
Gerät: Befehl nicht gefunden.
klaus@klaus-Precision-7780:~$ 
klaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F
Gerät: Befehl nicht gefunden.
klaus@klaus-Precision-7780:~$ 
Codklaus@klaus-Precision-7780:~$ Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F@Samsung-M2070W.local: implicitclass://Samsung_M2070_Series_SEC..........4F%40Samsung-M2070W.local/
Gerät: Befehl nicht gefunden.
klaus@klaus-Precision-7780:~$ 
{{{
Gerät für Samsung_M2070_Series_SEC..........4F_: ipp://Samsung-M2070W.local:631/ipp/print

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Tja, selbst erfundene Befehle werden nicht gefunden, da sie nicht existieren...

ziegenkopf

(Themenstarter)
Avatar von ziegenkopf

Anmeldungsdatum:
20. September 2010

Beiträge: 260

Wohnort: Sachsen-Anhalt

Ich dachte im Codeblock wären Befehle!? Was soll ich denn machen, habe wenig Ahnung. Was für Details werden noch benötigt?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

ziegenkopf, so, wie Du mitdenkst und Dich konzentrierst, wirst Du Erfolg haben oder eben nicht.

Installation Samsung Unified Linux Driver

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1214

von.wert schrieb:

Installation Samsung Unified Linux Driver

Ich habe zu dem Link eine Frage:

Der von dir von HP gezogene Samsung Treiber https://ftp.hp.com/pub/softlib/software13/printers/MFP170/uld-hp_V1.00.39.12_00.15.tar.gz hat keine .ppd Datei mehr für den M2070 und eine Reihe älterer Samsung Drucker. Ich habe den älteren Treiber "uld_V1.00.39_01.17.tar.gz" bei mir eingesetzt, der diese ppd Konfigurationsdaten noch hat. Bist du dir sicher, dass der neue Treiber von HP die M2070 Serie noch unterstützt?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

shiro, das ist schon richtig, sprich Deine Frage berechtigt. HP Inc. mit der vor 6 1/2 Jahren gekauften Samsung-Druckersparte dokumentiert nicht ordentlich. Bei manchen Modellen braucht man "Dein" Treiberarchiv (das im übrigen früher im Blogpost gestanden hat), bei anderen "mein" Treiberarchiv.

Das ist aber auch nicht tragisch. Wenn Du mit Deinem Archiv Erfolg hast, kann er ja gleich das verwenden, braucht nur den Link wechseln.

Antworten |