ubuntuusers.de

Acer Laptop Win 7 und Ubuntu Installieren (EFI) mit USB Stick und DVD Laufwerk

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

crooli

Anmeldungsdatum:
25. September 2014

Beiträge: 21

Hallo,

ich habe mir einen neuen Laptop gekauft, welcher einen Limpus Linux drauf hat, ich wollte mit dem USB DVD Laufwerk WIN 7 installieren aber leider ging das nicht.

Dann habe ich Ubuntu Installiert mit USB Stick, bei den Partionen gab es folgendes 100MB EFI Boot 250GB Limpus Linux 9.2 250GB Frei

Habe Lipus Linux gelöscht und neue PArtion für Ubuntu erstellt, den EFI habe ich gelassen. Nach der Istallation ging der Bootvorgang nicht, es kommt NO BOOTABLE DEVICE.

Wer kann mir da weiter helfen ? Soll ich die Partion EFI löschen ?

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Lese dich hier bitte ein: EFI Bootmanagement Insbesondere den Bereich zur Installation.

Willst du im klassischen BIOS-Modus installieren, musst du im Set-UP im Bootbereich auf CSM-Legacy-Boot umstellen.

Bei der Installation müsstest du keine Partition erstellen, wenn du die automatische Installation durchführst (Egal ob UEFI oder CSM-Legacy). Nur wenn du über den Punkt "etwas anderes" gehst, musst du die Partitionen selbst manuell erstellen.

Installation

L.G.

crooli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. September 2014

Beiträge: 21

Also ich werde einfach nicht schlau daraus, habe jetzt mehrmals Installiert und es geht nicht.

Wenn ich mein USB Stick einstecke und starte, erscheint GNU GRUB version 2.02~beta2-9ubuntu1

Da kann ich aussuchen Ubuntu ausprobieren oder Installieren,...

crooli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. September 2014

Beiträge: 21

Hier die Lösung bzw. Zusammenfassung für die Leute die EFI benützen möchten, ich drücke auf den Einschaltknopf und in 10 Sek. ist Windows 8.1 fertig geladen. 👍

EFI wird erst ab Windows 8 oder ab Ubuntu 14.10 unterstützt.

1. Bios einstellen welche reihenfolge in diesem Fall USB

2. Windows USB-Stick rein, alle Partionen löschen, nur freier Speicher bleibt, jetzt Installieren.

Windows ist schneller installiert als Win 7

3. Dann Windows starten, und die Partion halbieren. So sieht das dann aus aus einer 500GB kann mann nur 250GB frei geben.

4. Ubuntu Live USB Stick erstellen und starten (Bios richtig eingestellt ?) Es darf keine Taste gedrückt werden beim Einschalten, es muss von Bios aus starten können. EFI und Secure Boot muss aktiviert bleiben, es darf von Punkt 1 bis 6.3 nichts verändert werden. Ich habe die Partionen selber gewählt beim Ubuntu.

100GB EXT4 /home

50GB EXT4 /

4GB Swap

Alles andere lassen sonst spinnt Windows dann, der hat sich auf der Festplatte ein bisschen breit gemacht.

5. Nach der Installation von Ubuntu habe ich das Problem gehabt das es nie booten wollte, ich habe die ganze nach dran gearbeitet und Foren durchgelesen. Es hat immer wieder Windows 8.1 gestartet. 👿

6.1 In meinem Bios (InsydeH20) kann ich unter Menü <Security> folgendes auswählen. Select an UEFI file as trusted for Executing

Voraussetzung ist das ein Bios Passwort gewählt wurde !

6.2 Jetzt erscheint <HDD0> Enter drücken <EFI> Enter <ubuntu> auswählen und dann die Datei grubx64.efi auswählen. Jetzt gebt ihr einen Namen für diesen Bios-Boot z.B. Ubuntu1.

6.3 Jetzt wechseln wir das Menü zum Boot, hier erscheint unser Ubuntu1 dieses muss nur noch hoch geschoben werden über den Windows Boot. z.B. 1. USB Stick 2. USB DVD 3. Ubuntu1 4. Windows Boot 5. bla bla bla

7. Bios speichern und viel Spass

Jetzt könnt Ihr beim Starten über GRUB 2 auswählen, falls nicht gewählt wird startet ubuntu.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo crooli!

Gut, dass du es hin bekommen hast und deine Lösung hier auch eingestellt hast! 👍

Wichtig wäre jetzt noch zu wissen, um welches Acer Modell es sich nun genau handelt, denn davon gibt es Hunderte. Das Problem bei den UEFI-Firmwares ist, dass sie leider völlig unterschiedlich "ticken" und eine Lösung, die auf deinem Rechner funktioniert, tut es woanders noch lange nicht und umgekehrt. Deshalb ist das genaue Modell wichtig.

EFI wird erst ab Windows 8 oder ab Ubuntu 14.10 unterstützt.

Das ist, zumidest was Ubuntu anbetrifft nicht korrekt. UEFI-Installation hat schon mit 12.04 funktioniert, allerdings noch ohne Secureboot. Das ging erst ab 12.04.2, wenn ich das richtig erinnere. Ab 14.10 ist der Installer in der Lage, ein anderes installiertes UEFI-System für die automatische Installation zu erkennen. Alles andere ging vorher auch schon, nur eben manuell (was man grundsätzlich eh machen sollte!!!).

L.G.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

crooli schrieb:

EFI wird erst ab Windows 8 oder ab Ubuntu 14.10 unterstützt.

Das gilt auch für Windows nicht. Windows 7 kann man bereits im EFI-Modus installieren: Voraussetzung für eine EFI-Installation von Windows ist, dass die Platte mit einem GPT ausgestattet ist.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

lionlizard

Das gilt auch für Windows nicht.

Natürlich nicht! Mein erstes UEFI war auch W7. Ist schon sooo lang her! 😉

L.G.

crooli

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. September 2014

Beiträge: 21

A l i a s schrieb:

Hallo crooli!

Gut, dass du es hin bekommen hast und deine Lösung hier auch eingestellt hast! 👍

Wichtig wäre jetzt noch zu wissen, um welches Acer Modell es sich nun genau handelt, denn davon gibt es Hunderte.

Acer Aspire E3-112

Antworten |