🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Script in Docker ausführen?
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Kein Ubuntu
Antworten |
Reihner
Anmeldungsdatum: 14. Juni 2017
Beiträge: 109
|

1. Juli 2018 17:35
Ist es möglich einen Serversteuerungsscript in einen Container zu verwenden? Für den "Betrieb" meines OpenVPNservers nutze ich bisher diesen Script. Dieser spuckt mir am Ende eine Datei aus die ich nur noch kopieren muss und ich bin Glücklich. Aus verscheidenen Gründen, welche dazu führen das scheinbar nur Docker als Variante bleibt, müsste ich wohl diesen Script in einem Contaienr ausführen. Ist sowas überhaupt möglich? Mir ist natürlich klar das man den Script ohnehin ändern muss, die Frage ist nur ob ob es allgemein geht.
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6024
|

2. Juli 2018 12:16
Hallo Reihner,
Aus verscheidenen Gründen, welche dazu führen das scheinbar nur Docker als Variante bleibt, müsste ich wohl diesen Script in einem Contaienr ausführen. Ist sowas überhaupt möglich?
natürlich kannst du Skripte in einem Container ausführen. Du musst dir allerdings im Klaren sein, dass das Skript natürlich nur im abgeschlossenen System des Containers läuft. dass in einem Container nicht alles möglich ist, was Anpassungen am Host-System betrifft. Gerade mit IPtables könnte es schwierig werden, da Docker selbst IPtables nutzt und auch die Konfiguration selbst anpasst.
Reihner schrieb: Ist es möglich einen Serversteuerungsscript in einen Container zu verwenden?
Das ist jetzt eben die Frage, was du unter Serversteuerungsscript verstehst. In der Regel läuft in einem Container genau ein Prozess. Wenn der beendet wird, wird der Container beendet oder neu gestartet.
Für den "Betrieb" meines OpenVPNservers nutze ich bisher diesen Script. Dieser spuckt mir am Ende eine Datei aus die ich nur noch kopieren muss und ich bin Glücklich.
Und was machst du mit diesem Output? (Habe das Skript nur überflogen) Gruß BillMaier
|
Reihner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Juni 2017
Beiträge: 109
|

5. Juli 2018 19:14
der Output ist eine fertig konfigurierte *.ovpn-Datei für den Client.
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6024
|

5. Juli 2018 21:55
Verstehe. Ist kein Problem. Willst du das Skript manuell ausführen/anstoßen oder soll das automatisiert passieren? Brauchst du noch Hilfe oder Frage beantwortet?
|