ubuntuusers.de

ScummVM ist stumm

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Mr_Burns

Avatar von Mr_Burns

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2008

Beiträge: 16

Wohnort: Witten

Morgen zusammen!

Also, wie gesagt, ScummVM ist stumm. Es geht wunderbar, gibt halt nur keinen Sound aus. Da hab ich ins Wiki geguckt und bloß gefunden

Falls nach dem Start von ScummVM der Sound nicht funktioniert im GNOME-Menü unter dem Punkt: "System → Einstellungen → Audio" den Haken bei "Sound-Server gemeinsam mit Gnome starten" entfernen. Alsa in ScummVM auswählen.

Okay, ich bei System rein, Einstellungen, Audio, aber da steht nirgendwo "Sound-Server gemeinsam mit Gnome starten", weder unter der Registerkarte Geräte, noch unter Klänge, noch unter Systemsignalton.

Na wie dem auch sei, ich hab in den ScummVM-Einstellungen "Default" abgewählt und "Alsa" ausgewählt. Daraufhin beendete sich das Programm jedesmal selbst, wenn ich versuchte, ein Spiel zu starten.

Daraufhin hab ich ScummVM über die Shell aufgerufen. Das sieht so aus:

stefan@Stefan:~$ scummvm
Using configuration file: /home/stefan/.scummvmrc
ALSA lib pcm.c:2106:(snd_pcm_open_conf) Cannot open shared library /usr/lib/alsa-lib/libasound_module_pcm_pulse.so
WARNING: Could not open audio device: No available audio device!

Bearbeitet von lis:

Codeblock eingefügt

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Okay, ich bei System rein, Einstellungen, Audio, aber da steht nirgendwo "Sound-Server gemeinsam mit Gnome starten", weder unter der Registerkarte Geräte, noch unter Klänge, noch unter Systemsignalton.

Mmmh - als ich es im Artikel ScummVM ergänzte gab es das noch unter Gnome. Da ich aber nun seit längerem Xubuntu verwende kann ich es nicht nachprüfen. Sofern die Information falsch ist kann man das im Wiki ändern - nur ist die Frage: seit wann ist es nicht mehr drin? ☺
Installiere einmal das Paket libasound2-plugins.

Mr_Burns

(Themenstarter)
Avatar von Mr_Burns

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2008

Beiträge: 16

Wohnort: Witten

Das habe ich gemacht. Jetzt starten die Spiele mit Musik, allerdings hängt sich ScummVM immer nach wenigen Sekunden auf und kann nur über die Systemüberwachung → "Prozeß abwürgen" beendet werden.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Mr Burns schrieb:

Das habe ich gemacht. Jetzt starten die Spiele mit Musik, allerdings hängt sich ScummVM immer nach wenigen Sekunden auf und kann nur über die Systemüberwachung → "Prozeß abwürgen" beendet werden.

Dieses Problem scheint irgendwie bei ScummVM und DOSBox in Verbindung mit PulseAudio aufzutreten. Nach Start eines dieser Programme kommt es spätestens bei dem Versuch es regulär zu schliessen (Exit/Quit, Close Window, Alt+F4, Strg+c im Terminal) zu einem Freeze, CPU-Auslastung geht hoch und der Prozess lässt sich nur im Taksmanager killen - xkill schliesst zwar das Fenster, aber der Prozess läuft weiter.

Ich habe mich dazu entschieden PulseAudio (in meinem Fall unter Xubuntu) wieder zu deinstallieren. Sicherlich keine optimale Lösung, aber für mich haben die beiden Emulatoren einfach höhere Priorität.

Mr_Burns

(Themenstarter)
Avatar von Mr_Burns

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2008

Beiträge: 16

Wohnort: Witten

Ich hab Pulseaudio deinstalliert, das Spiel geht immer noch nicht, aber YouTube ist jetzt stumm.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Hast du auch dafür gesorgt, dass nicht mehr alle Klänge über den Dienst PulseAudio abgewickelt werden?

asoundconf unset-pulseaudio 

Für den Fall, dass es daran nich liegt, würde mich für die Fehlerreproduktion interessieren um welches Spiel es sich denn genau handelt.

Mr_Burns

(Themenstarter)
Avatar von Mr_Burns

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2008

Beiträge: 16

Wohnort: Witten

Ja, hab ich. Inzwischen geht YT wieder.

ScummVM beendet sich nur bei Monkey Island 1 und 2. Andere Spiele, wie z.B. Zak McKracken, gehen.

Antworten |