ubuntuusers.de

Sehr schlechte Performance nach Test-Installation auf externem Datenträger

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Fassungsloser

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2025

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Ich bin ein Ubunturückkehrer und möchte mich wieder von Windows 11 verabschieden. Um vorab zu schauen, ob die Hardware alles tut was sie soll möchte ich Ubuntu auf einem Wechsellaufwerk im Dualboot betreiben. Mir ist natürlich bewusst, dass das externe Laufwerk nicht die Performance einer Installation auf einem internen Laufwerk bietet. Ich habe hierzu erst unter Windows 11 einen USB-Stick vorbereitet und dann von diesem Stick (SanDisk 64 GB USB 3.0) eine Installation auf einer externen Intenso 256 GB-SSD (angeschlossen via USB 3.0) vorgenommen. Die Installation dauerte dabei bereits über zwei Stunden was ich als sehr lang empfunden habe.

Das Booten in die "halbfeste" Installation auf der Intenso-SSD ist leider sehr zäh. Auch ist das System danach sehr, sehr langsam mit teilweise langen Hängern (mehr als 30 s). Teilweise starten Anwendungen (Terminal) gar nicht oder sehr stark verzögert. Der Systemmonitor zeigt dabei keinen "schlimmen" Prozess bzw. keine hohe Systemlast. Die Bildschirmauflösung ist dabei sehr niedrig. Auch ein apt update bleibt manchmal einfach irgendwo hängen. Ich habe das System danach auf einen anderen USB 3-Stick installiert mit dem gleichen Ergebnis: sehr lange Installation, sehr schlechtes Systemerlebnis.

Meine Hardware:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
Intel i9-9900
Z390 Aorus Master
64 GB RAM
Samsung SSD 750 EVO
Samsung SSD 860 EVO
Samsung SSD 970 EVO
Geforce RTX 2080 Super
Dell S2721DGF
Asus BW-16D1HT
HP LaserJet M209dw
Logitech Brio
Asus ROG Chakram X

Intenso Portable SSD 256GB

Ich brauche Hinweise, wie ich die Ursache der schlechten Performance ermitteln kann.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Schaue mal mit iotop, wie schnell Daten geladen werden. Vermutlich sind die USB-Datenträger die Ursache.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

Der nächste, der die I-Marke für einen Qualitätshersteller hält?

Lass Ubuntu von einem Live-Medium laufen, wenn du die Hardware testen willst. Installation auf ein USB-Medium kann nur grottenlahm sein. Die Installation auf einen internen Datenträger halbwegs aktueller Fabrikation sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

--ks

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo Fassungsloser, war auf diesem Rechner vorher das Windows11 vom Hersteller vorinstalliert?

Es gibt da leider solche Tricks im TPM mit denen man Hardware "begrenzt" um andere Systeme draussen zu halten. Die Hardware wird erst dann korrekt freigeschaltet, wenn man ein Windows-System und die spezielle Treibereinheit nutzt.

Wir wurden 2023 mit dieser Problematik konfrontiert, als wir zum Test zwei teuere Notebooks von SCHENKER bezogen hatten und wollten Linux darauf installieren. Man hat dann - nach längeren Diskussionen - informiert, dass bestimmte Hardware (rechtlich) nur dann nutzbar ist, wenn man das vorgeschlagene UND vorinstallierte Betriebssystem nutzt.

Betroffen waren damals AUDIO / BT / WEBCAM…

Interessanterweise gab es genau die gleichen Notebooks von TUXEDO mit Linux vorinstalliert, aber 400€ teuerer.

Das müssten dann die "Zwangs-Lizenzen" gewesen sein, die man zahlen muss, wenn man die Kontrolle über das Gerät haben will.

Übrigens HP macht teilweise auch solche Spielchen…

Evtl. ist das bei Deinem System auch der Fall.

D.h., wenn Du beim Dual-Boot verbleibst, dann wird sich da EVTL. nichts positives ergeben.

Ansonsten TPM und UEFI löschen und hoffen das die Sperren weg sind. Leider kann dadurch die Herstellergarantie verfallen!

Vorschlag: Bitte informiere Dich bei den zuständigen Stellen.

BYE HS

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Mach mal das Linux auf eine von den internen Samsung SSDs drauf, damit der Pinguin flitzt.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Bei 64GB Ram kannst einfach Virtualbox -VM- nutzen.

Intenso 🐸 und USB-Sticks sind für die Ausführung eines OS eher ungünstig. Wenn du nur die Hardware testen willst, reicht Lubuntu.

Geforce RTX 2080 Super

Hört sich nach Gaming an, da würde ich bei Windows bleiben - max. Dualboot.

Antworten |