Hey,
ich habe ein eigenartiges Phänomen. Auf meinem Server habe ich ein aktuelles Debian laufen (Kernel: Linux 3.0.0-1-amd64), welches auf einer externen USB Platte installiert ist und von dort bootet.
Erstmal finde ich eigenartig, dass das System nicht wie gewohnt bootet, sondern nur mit initramfs startet - also als wechselspeicher (vermutlich weils ein USB Laufwerk ist), ist zumindest bei Ubuntu genauso, wenn mans auf der USB Platte installiert. Ich weiß nicht, ob man ein normales Bootverhalten herstellen kann.
Doch das eigentliche Problem ist, dass das Booten öfters (eigenartigerweise nicht immer) mit verschiedenen Meldungen ein Kernel Panic verursacht.
1.
Initramfs unpacking: no cpio magic Kernel panic - not syncing - No init found
2.
Initramfs unpacking: broken padding Kernel panic - not syncing - No init found
3.
Initramfs unpacking: junk in compressed archive Kernel panic - not syncing - VFS unable to mount root fs on unknown block
RAM habe ich schon einen neuen Riegel reingemacht, ich werd den aktuellen RAM auch nochmal mit memtest überprüfen, aber ich vermute, dass dieser ok sein wird (da der ausgebaute RAM in einem anderen Rechner gut läuft).
Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?