ubuntuusers.de

FTP-server aufsetzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pfannkuchen

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

Hallo,

ich möchte einen ftpserver aufsetzen (unter ubuntu 6.10).
da ich mich mit ftp bisher nur gequält hab, und es irgendwie nie funktioniert hat (jedenfalls so wie ich es mir vorstelle) erstmal meine wünsche an den server 😉 :

- es soll einen bestimmten ordner geben, auf den (von mir erstellte) nutzer zugreifen können
- es muss eine möglichkeit geben, die gesammte bandbreite zu begrenzen, die die ftpnutzer verwenden dürfen
- ich muss den einzelnen nutzern die bandbreite kürzen können.

welchen server soll ich da verwenden?

gibt es irgendwo eine anleitung (idiotensicher 😉 ) wo erklärt wird, wie ich das mit den benutzern mache?

bitte um hilfe!

viele Grüße
Hannes

Moderiert von Chrissss:

Thema in das passende Forum geschoben. Bitte lese vor dem Erstellen von Beiträgen doch den als "Wichtig" markierten Beitrag "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" im Kopf jeder Forenansicht. Mehr dazu findest du hier.

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

verdammt! ich habe grad versucht das howto hier: http://www.debianhowto.de/doku.php/de:howtos:woody:proftpd?s=ftp zu nutzen.
leider schein ich hierfür schon zu blöd zu sein 😉

ich habe hiermit: addgroup ftpuser eine neue gruppe angelegt.
dann wollte ich mich selbst zu der gruppe dazuzählen: usermod -G ftpuser hannes (hannes ist mein benutzername)

seit dem funktioniert "sudo" nichtmehr!

wie kann ich das wieder rückgängig machen?

... verdammt. warum immer ich?

Hannes

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gratulation, du hast dich aus allen Gruppen gekegelt 😉 Daher erstmal

Administrator#Notfall

und lies dann

Benutzer und Gruppen

um dich wieder allen wichtigen Gruppen hinzuzufügen.

Tschuess
Christoph

//PS: Ich würde dir empfehlen Anleitungen nicht blind abzutippen. Wenn du einen Befehl siehst, dessen Wirkung du nicht kennst, so lies erstmal nach, was dieser Befehl bewirkt und ob du ihn bei dir ausführen kannst!

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

puh, vielen dank.

es funktioniert alles wieder!

aber wieso um himmels willen hat er mich denn aus allen rausgeschmissen, und nur in der Grupper ftpuser eungetragen? das versteh ich nicht.
jetzt sieht es so aus:

$ id
uid=501(hannes) gid=501(hannes) Gruppen=114(admin),501(hannes),1000(ftpuser)

gut so oder?

Hannes

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

hmm also ich werde jetzt gproftpd verwenden.

wenn ich einen nutzer angelegt habe und ich ftp starten will, meckert er:

 no such group 'nobody'

wie lege ich diese besondere gruppe nobody an?

hannes

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

pfannkuchen hat geschrieben:

aber wieso um himmels willen hat er mich denn aus allen rausgeschmissen, und nur in der Grupper ftpuser eungetragen? das versteh ich nicht.

# man usermod
...
       -G, --groups GROUP1[,GROUP2,...[,GROUPN]]]
          A list of supplementary groups which the user is also a member of.
          Each group is separated from the next by a comma, with no
          intervening whitespace. The groups are subject to the same
          restrictions as the group given with the -g option. If the user is
          currently a member of a group which is not listed, the user will be
          removed from the group. This behaviour can be changed via -a option,
          which appends user to the current supplementary group list.


pfannkuchen hat geschrieben:

jetzt sieht es so aus:
$ id
uid=501(hannes) gid=501(hannes) Gruppen=114(admin),501(hannes),1000(ftpuser)

gut so oder?

Nö: Benutzer_und_Gruppen#head-65d070de8835d14b2672f7a46f7f849701ece65d-3

Warum benutzt du für solche Aktionen die Kommandozeile? Benutzer entweder die GUIs zur Benutzerverwaltung oder lese vor der Eingabe eines unbekannten Befehls die man-Page des Befehls und verstehe ihn, bevor du ihn ausführst!

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

boah!

na wie müsste es denn aussehen!?
wenn ich mich zu den gruppen hinzufügen will, die da auf Benutzer_und_Gruppen als standart angegeben sind, bekomme ich ein:

$ sudo adduser hannes audio
Der Benutzer »hannes« ist bereits ein Mitglied der Gruppe audio.

!!!

also was ist denn jetzt eigendlich das problem mit den nutzern?!
ich frag doch nicht, weil ich euch ärgern will, sonder weil ich es wirklich wissen will.
so naiv wie ich bin bin würd ich mir jetzt denken: es junktioniert doch alles. also stimmt alles ?!

so. ich würde mich wirklich über eine antwort freuen, die mich ein klitzekleines stückchen weiterbringt.
die links die mir gegeben worden sind, hab ich gelesen.

achso, warum ich für den schlamassel keine gui benutze? ganz einfach: weil der benutzer hannes nicht da drin steht. (also unter System/administration/benutzer und gruppen).
warum auch immer...

da ich einfach keinen bock auf dieses ganze benutzerhinundher habe, würde ich einfach nur gern, das es alles wieder einigermaßen "in ordnung" ist. ich hab mir mal einen anderen ftp-server angesehen: http://www.anomic.de/AnomicFTPServer/

leider hab ich da ein nächstes Problem ☹ : wenn ich den server mal zum testen starten will, dann bekomme ich im terminal das hier ausgegeben:

sudo sh '/media/backup/Downloads/firefox/AnomicFTPD_v0.92_build20040318/ftpd.sh' 
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: ftpd
   at gnu.java.lang.MainThread.run(libgcj.so.70)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: ftpd not found in gnu.gcj.runtime.SystemClassLoader{urls=[], parent=gnu.gcj.runtime.ExtensionClassLoader{urls=[], parent=null}}
   at java.net.URLClassLoader.findClass(libgcj.so.70)
   at gnu.gcj.runtime.SystemClassLoader.findClass(libgcj.so.70)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass(libgcj.so.70)
   at java.lang.ClassLoader.loadClass(libgcj.so.70)
   at gnu.java.lang.MainThread.run(libgcj.so.70)

sicherlich hab ich eine falsche java version installiert.

make shure the JRE is installed. If not, download the latest version from http://java.sun.com/.

ok. leider gibt es auf der seite dermaßen viel zum downloaden, das ich einfach nicht weis, was ich da laden und installieren muss. bitte um hilfe.

cbg

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 88

das neueste Java installierst du wie folgt:

sudo apt-get install sun-java6-jre

Schneewambo

Avatar von Schneewambo

Anmeldungsdatum:
26. August 2005

Beiträge: 155

pfannkuchen hat geschrieben:

uid=501(hannes) gid=501(hannes) Gruppen=114(admin),501(hannes),1000(ftpuser)

Was mich in diesem Fall wundert ist, daß Du die uid und gid 501 hast.
Normalerweise hat der bei der Installation angelegte Benutzer die uid=gid=1000.
Allerdings hat hier die Gruppe "ftpuser" die gid 1000.
Da scheint irgendetwas durcheinandergekommen zu sein.

Ich nehme auch an, daß Du deswegen nicht unter "Benutzer und Gruppen" auftauchst, denn da scheinen alle uids kleiner 1000 herausgefiltert zu werden.

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

ja stimmt, das hab ich vergessen zu sagen:

ich habe die UID umgestellt, da ich Macuser bin, und um auf NFS-Shares zugreifen zu können, müssen die UID und der Benutzer der Gleiche sein (auf dem Mac und auf der Linux Kiste;) )

PS.:

$ sudo apt-get install sun-java6-jre
Password:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
E: Konnte Paket sun-java6-jre nicht finden

Hannes

cbg

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 88

hast du denn die Multiverse Quellen, bzw Edgy-Backports bei apt freigegeben ? Paketquellen_freischalten

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

ja, nun schon. jetzt aht auch die installation geklappt.

leider läuft das Programm nicht!

.
.
.
Richte sun-java5-bin ein (1.5.0-08-0ubuntu1) ...

hannes@server:~$ sudo sh '/media/backup/Downloads/firefox/AnomicFTPD_v0.92_build20040318/ftpd.sh' 
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: ftpd
hannes@server:~$ 

ideen?

Hannes

pfannkuchen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2007

Beiträge: 378

oh mein gott, es lag einfach daran, das ich das programm nicht aus dem selben Ordner ausgeführt habe. also wenn ich erstmal in den ordner bin und dann direkt "sudo sh ftpd.sh" ausgeführt hab, klappt alles.

soweit sogut.
allerdings hab ich doch noch ein paar fragen.
also erstmal das einfachste: wo hin mit dem programm? wo solte ich den server am besten hinpacken? sicher nicht in meinem firefox - download ordner 😉

und das 2.: ich habe grad ein wenig rumgetestet. wenn ich mich im browser per ftp://test:test@192.168.2.100 anmelde klappt das alles.
nur wenn ich cyberduck (mein ftp-client) nutze, loggt er sich zwar ein (sehe ich im log des servers) aber er rödelt ewig rum, und zeigt im endeffekt keine verzeichnisse!? (mit dem gleichen benutzer + pw welchers in firefox funktioniert...)

woran kann das liegen?

hier mal die logausgabe:
wenn ich mich per browser anmelde:

20070725 02:57:03 * server started
20070725 02:57:03 * waiting for connections, 0 sessions running, 0 sleeping
20070725 02:57:23 * waiting for connections, 0 sessions running, 0 sleeping
20070725 02:57:23 192.168.2.100/- [1, 0] > 220-BLABLABLABLA
20070725 02:57:23 192.168.2.100/- [1, 0] > FTP SERVER: AnomicFTPD v0.92 build 20040318 (C) by Michael Peter Christen
20070725 02:57:23 192.168.2.100/- [1, 0] > System: i386 Linux 2.6.17-12-generic, java 1.6.0, Europe/de, AnomicFTPD v20040318
20070725 02:57:23 192.168.2.100/- [1, 0] > 220 ready
20070725 02:57:23 192.168.2.100/- [1, 1] < USER test
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 1] > 331 password required
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 2] < PASS test
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test user "test": logged in
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 2] > 230 logged in
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 3] < SYST
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 3] > 215 UNIX Type: i386 Linux 2.6.17-12-generic, java 1.6.0, Europe/de, AnomicFTPD v20040318
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 4] < PWD
20070725 02:57:23 192.168.2.100/test [1, 4] > 257 "/" is working directory
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 5] < TYPE I
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 5] > 200 binary mode set
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 6] < PASV
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 6] > 227 Entering Passive Mode (127,0,1,1,7,146)
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 7] < SIZE /
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 7] > 213 -1
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 8] < MDTM /
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 8] > 213 20070723143130.000
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 9] < RETR /
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 9] > 550 "/" bad path
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 10] < PASV
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 10] > 227 Entering Passive Mode (127,0,1,1,10,11)
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 11] < CWD /
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 11] > 250 "/" is working directory
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 12] < LIST
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 12] > 150 opening ASCII data connection
20070725 02:57:24 192.168.2.100/test [1, 12] > 226 closing data connection

und nun, wenn ich mich per Cyberduck (ftp-client) anmelde:

20070725 02:59:29 * server started
20070725 02:59:29 * waiting for connections, 0 sessions running, 0 sleeping
20070725 02:59:36 * waiting for connections, 0 sessions running, 0 sleeping
20070725 02:59:36 192.168.2.100/- [1, 0] > 220-BLABLABLABLA
20070725 02:59:36 192.168.2.100/- [1, 0] > FTP SERVER: AnomicFTPD v0.92 build 20040318 (C) by Michael Peter Christen
20070725 02:59:36 192.168.2.100/- [1, 0] > System: i386 Linux 2.6.17-12-generic, java 1.6.0, Europe/de, AnomicFTPD v20040318
20070725 02:59:36 192.168.2.100/- [1, 0] > 220 ready
20070725 02:59:36 192.168.2.100/- [1, 1] < USER test
20070725 02:59:36 192.168.2.100/test [1, 1] > 331 password required
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 2] < PASS test
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test user "test": logged in
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 2] > 230 logged in
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 3] < SYST
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 3] > 215 UNIX Type: i386 Linux 2.6.17-12-generic, java 1.6.0, Europe/de, AnomicFTPD v20040318
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 4] < PWD
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 4] > 257 "/" is working directory
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 5] < NOOP
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 5] > 200 ok
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 6] < PASV
20070725 02:59:37 192.168.2.100/test [1, 6] > 227 Entering Passive Mode (127,0,1,1,19,81)

... danach passiert eine gaaaanze weile nix, dann versucht cyberduck erneut zu verbinden.

meine serverconfig sieht so aus:

welcome=welcome!
port=2121
clients=*
#clients=127.0.0.1,192.168.0.1
connections=5
loglevel=2
unixfilemask=666
unixfoldermask=777
unixuser=hannes
unixgroup=hannes
createindex=true
currYearFormat=MMM dd HH:mm
prevYearFormat=MMM dd yyyy
charcoding=UTF-8
countsubdir=false

woran kann das liegen?

Hannes

Antworten |