ubuntuusers.de

Server als Router nutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Syber

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,
immoment habe ich auf meinem Homeserver Suse 9.3 laufen.
Dort habe ich eine verschlüsselte Platte mit Daten drauf mp3s ...

Ich nutze den Server auch als " router" das heißt überall sind gigabit Karten eingebaut.

4 Rechner gehen also mit ihren Kabeln in diesen Server rein, der selbst über die " fritzbox" internet bekommt.

Unter Suse habe ich ca 4 zeilen Code die er jedes mal ausführt damit es mit dem router geht.

Das ganze läuft nur halt nicht so perfekt.

Dort soll auch SAMBA drauf laufen damit die Win rechner auf die Mp3s zugreifen können.
Samba ist aber nicht mit dabei oder ?

Möchte nun zu ubuntu umsteigen.
Lohnt sich der umstieg ? Und hat jemand eine bessere lösung um den Server dann als Router zu benutzen ??
ich ahbe nicht wirklich so viel Ahnung von Linux ?

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Syber hat geschrieben:

Hallo,
immoment habe ich auf meinem Homeserver Suse 9.3 laufen.
Dort habe ich eine verschlüsselte Platte mit Daten drauf mp3s ...

Ich nutze den Server auch als " router" das heißt überall sind gigabit Karten eingebaut.

4 Rechner gehen also mit ihren Kabeln in diesen Server rein, der selbst über die " fritzbox" internet bekommt.

Unter Suse habe ich ca 4 zeilen Code die er jedes mal ausführt damit es mit dem router geht.

Das ganze läuft nur halt nicht so perfekt.

Was läuft denn da nicht so perfekt?

Dort soll auch SAMBA drauf laufen damit die Win rechner auf die Mp3s zugreifen können.
Samba ist aber nicht mit dabei oder ?

Natürlich kannst du Samba auch bei Suse nachinstallieren

Möchte nun zu ubuntu umsteigen.
Lohnt sich der umstieg ? Und hat jemand eine bessere lösung um den Server dann als Router zu benutzen ??
ich ahbe nicht wirklich so viel Ahnung von Linux ?

Was ist besser, was ist sicher?
Wenn dein System richtig läuft und du keine Probleme hast, würde ich nichts machen (never touch a running system).
Es könnte Probs bei deiner verschlüsselten Platte geben.
Ja und es gibt kein Yast unter Ubuntu
Wenn du die möglichkeit hast vorher zu Testen, kannst du ja Ubuntu in einer VM installieren und dort erst einmal testen.

Syber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 4

ja Samba war da schon bei.
Naja viel hab ich nicht gemacht..
Netzwerk, samba,verschlüsseln das wars auch schon 😉

Prob sind Portweiterleitung manchmal kein netzwerk mehr. Mal schnelle/langsame LAN verbindungen beim up/download intern usw.

Bringt es was unter suse ubuntu zu installen?

Wieso macht der verschlüsselte Platte Probleme ?

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Syber hat geschrieben:

ja Samba war da schon bei.
Naja viel hab ich nicht gemacht..
Netzwerk, samba,verschlüsseln das wars auch schon 😉

Prob sind Portweiterleitung manchmal kein netzwerk mehr. Mal schnelle/langsame LAN verbindungen beim up/download intern usw.

Nun da wird die aber auch Ubuntu nicht helfen können, wenn du nicht weißt wie es geht.
Auch unter Suse gibt es Log-Datein die schon viel aussagen können über Probs die im System vorliegen.

Bringt es was unter suse ubuntu zu installen?

Ich würde nicht auf dem System welches du als "Produktivsystem" einsetzt noch Ubuntu in einer VM installieren.
Mache das lieber auf einem Testsystem oder auf einem Client mit Dualboot um erst einmal das System Ubuntu kennen zu lernen.

Wieso macht der verschlüsselte Platte Probleme ?[/quote]

ralla

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 46

Wohnort: d-51375 Leverkusen

Hallo Syber,
ein Umstieg bedeutet immer Einarbeitung und meist Probleme. Diese Zeit könntest du auch in dein Suse System stecken, um deine Probleme zu lösen.

Was hast du denn für eine FritzBox? Bei AVM haben alle Geräte, die unter den Namen Box laufen einen Router integriert, den ich dann auch benutzen würde.

Zum testen habe ich eine Ubuntu Deskopt CD genommen und darüber gebootet. So konnte ich feststellen, ob alle Hardware funktioniert und konnte auch Pakete nachladen und ausprobieren. So auch Samba.
Dadurch wurde die Festplatte mit dem darauf installierten System nicht angetastet und das alte System stand mir nach einem reboot wieder zur Verfügung.

So könntest du auch testen, ob du noch an deine verschlüsselte Platte kommst.

Gruß Ralla

Syber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 4

coole Idee das werd ich machen mit der desktop cd 😉

Ja fritzbox FON 5050 habe ich und der Router ist was lahm :/
Habe ja auch extra gigabit karten gekauft das ich den homeserver auch als router nutzen wollte 😉
wäre ja schade um die Karten da drin 😉

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Syber hat geschrieben:

coole Idee das werd ich machen mit der desktop cd 😉

Ja fritzbox FON 5050 habe ich und der Router ist was lahm :/
Habe ja auch extra gigabit karten gekauft das ich den homeserver auch als router nutzen wollte 😉
wäre ja schade um die Karten da drin 😉

Was schiebst du denn für Datenmengen rum, das du eine Gigabit Lan benötigst?
Und die Gigabit-Karten werden deine Internetverbindungen auch net schneller machen.

Syber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 4

das ist mir schon klar.
Ganz werd eich gigabit eh nicht benutzen können wegen der Hardware.
Aber filme images mp3 ... usw Die möglichkeit für schnelles lan sollte halt schon da sein.

Antworten |