ubuntuusers.de

Serverseitig (Java) Code ausführen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

ProtonM

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2014

Beiträge: 175

Wohnort: Europa

Hallo

Nach langem Suchen bin ich verwirrter als zuvor und bitte um Erleuchtung.

Ziel ist es, compilierten Java Code (600 Byte) auf einem Webserver zu hinterlegen. Dabei soll vor allem Client-seitig nur das Ergebnis sichtbar sein, nicht der Code selbst. Serverseitig soll der Entwickler den Code in die Anwendung einbauen, durch Aufruf der compilierten Methode. Scriptsprachen scheiden also m.E. aus.

1. Frage: Geht das mit jsp? 2. Frage: Wie kann ich das vorher ausprobieren? 3. Frage: Brauche ich eine Apache-Installation mit Tomcat, oder reicht eines der beiden?

4. Frage: Gibt es eine andere Lösungsidee? Wie machen das Profis?

Vielen Dank für die Hilfe.

Akedia

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2018

Beiträge: 92

zu 1): im Prinzip geht das so

<body>
<%
  MyJavaClass javaClass = new MyJavaClass();
  javaClass.myMethod();
%>
</body>

zu 2) und 3): Der Apache ist ein Webserver, der kann so was ohne Weiteres nicht. Der Tomcat kann JSPs/Servlets, und auch HTML-Seiten ausliefern. Insofern würde für den beschriebenen Zweck ein Tomcat reichen. Zum Ausprobieren reicht ein Tomcat auf jeden Fall. Damit Du das zum Laufen bekommst, solltest Du Dich über JSPs, Servlets und Tomcat informieren ... da gibts viele Beispiele im Web.

zu 4) aus Deiner Beschreibung kann man nur vermuten, was Du vorhast. Da fällt es schwer, Tipps zu geben. Gerade bei so wenig Umfang des Java Codes fällt mir als erstes eine Scriptsprache ein, viel Funktionalität kann die Java-Klasse ja nicht haben ...

ProtonM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2014

Beiträge: 175

Wohnort: Europa

Hallo Akedia

Vielen Dank für die Klarstellung, ich werde mich mal mit Tomcat und JSP beschäfigen.

Eine Alternative kann nur der compilierte Code in einer anderen Sprache sein, wobei ich bisher außer Java mit JSP/Tomcat nichts anderes gefunden habe.

Und wie gesagt, weil mit Scriptsprache der kurze Algorithmus offen liegt, kommen diese Lösungen nicht in Frage.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

ProtonM schrieb:

Serverseitig soll der Entwickler den Code in die Anwendung einbauen, durch Aufruf der compilierten Methode. Scriptsprachen scheiden also m.E. aus.

Wenn das einfach ein Binary sein soll, welches andere Entwickler nutzen können, dann ist doch jede beliebige kompilierte Sprache adäquat. Du kannst also auch einfach ein Binary verteilen, welches Entwickler dann auf dem Server aufrufen können, ggf. mit Parametern. Dein Binary muss ja nicht web-fähig sein, wenn ich das richtig sehe.

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo ProtonM,

Als Anregung: PHP zB. kann man wohl auch kompilieren: http://www.php-faq.de/q-php-kompilieren.html

MfG, Daniel

Antworten |