ubuntuusers.de

Bootmeldung "/dev/hdc not found"

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ninnghizidha

Avatar von Ninnghizidha

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2005

Beiträge: 254

Wohnort: Wien / Hannover

Grüß Euch!

Ich habe ein kleines Problemchen mit einer Meldung - vermutlich aus der hdparm.conf.

Ich habe - wie im Wiki bei treiber:dma beschrieben - meine hdparm.conf so angepasst, dass mein DVD-Laufwerk automatisch mit DMA gestartet wird. DMA ist seit dem auch aktiviert, aber ich erhalte immer so eine hässliche Meldung, ähnlich wie

/dev/hdc not found

beim Booten. Wie gesagt: DMA ist bei /dev/hdc wird trotzdem aktiviert und die hdparm.conf wurde auch - wie im Wiki beschrieben - weiter anch hinten in der Reihenfolge gesetzt.

Meine hdparm.conf sieht derzeit so aus, das Laufwerk hängt auch an /dev/hdc:

/dev/hdc {
      dma = on
  }

hdparm wirft das hier aus:

ninnghizidha@TimeFactory:~$ sudo hdparm -tT /dev/hdc

/dev/hdc:
 Timing cached reads:   508 MB in  2.01 seconds = 252.40 MB/sec
 Timing buffered disk reads:   10 MB in  3.24 seconds =   3.08 MB/sec
ninnghizidha@TimeFactory:~$ sudo hdparm -d /dev/hdc

/dev/hdc:
 using_dma    =  1 (on)

Hat jemand eine Ahnung, wie ich den Fehler beim Booten behebe?

Liebe Grüße,
Ninnghizidha.

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Der Fehler hängt damit zusammen, das der Treiber für die CD-Laufwerke (ide-cd) erst nach dem Aufrufen von hdparm geladen wird. Dadurch fehlt der Eintrag im dev-Verzeichnis und das bewirkt die Fehlermeldung.

Schau mal unter folgendem Wikieintrag nach, da wird erklärt wie man den Fehler beseitigt :

http://www.ubuntuusers.de/wiki/treiber%3Adma%23dma-modus_dauerhaft_aktivieren#dma-modus_dauerhaft_aktivieren

Ninnghizidha

(Themenstarter)
Avatar von Ninnghizidha

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2005

Beiträge: 254

Wohnort: Wien / Hannover

Das habe ich - wie ich oben geschrieben habe - bereits gemacht.

Liebe Grüße,
Ninnghizidha.

Linuxpeter

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2005

Beiträge: 589

Meine private Lösung war das erstellen eines eigenen Kernels.
Somit brauch ich hdparm nicht mehr.

Ninnghizidha

(Themenstarter)
Avatar von Ninnghizidha

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2005

Beiträge: 254

Wohnort: Wien / Hannover

... ein neuer Kernel kann doch nicht die einzige Lösung für eine 10-Buchstaben-Fehlermeldung sein? 😕

Vielleicht würde es helfen, die hdparm von 21 auf Platz 30 zu verschieben?

Liebe Grüße,
Ninnghizidha.

Antworten |