ubuntuusers.de

Shell script soll Link Klicken

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

qwert13

Avatar von qwert13

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 49

Hey ich möchte zu testzwecken auf einer internetseite einen link von einm shell script immer wieder mit verschiedenen ips "anklicken" lassen.

Die ip zu ändern hab ich problemlos mit einem reconnect meiner Fritz!box über telnet hingekriegt:

#!/usr/bin/expect -f


spawn telnet fritz.box
expect "Fritz!Box web password: "
send "armario\r"
expect "#"
send "/sbin/dsld -s\r"
expect "#"
send "/sbin/dsld\r"
expect "#"
send "\r"
expect "#"
send "exit\r"
expect "Connection closed by foreign host."
exit

Mir fehlt noch das eigentliche "klicken". Jemand eine Idee? Ein Tipp? Ein Tool? Dankeschön ☺

schnux

Avatar von schnux

Anmeldungsdatum:
22. März 2009

Beiträge: 538

Wohnort: Dresden

Was genau soll den "angeklickt" werden?

Einen Link anklicken ist für mich erstmal das gleiche, wie dessen Ziel öffnen, was du in einem Script z.b. mit

w3m -dump http://site.com/link >/dev/null

tun könntest. Ob das das ist, was du brauchst, weiß ich nicht 😉

Einen Submit-Button anklicken wird schwieriger.

Deine Fritzbox ist per telnet erreichbar? Ist das normal bei Fritzboxen? Oder hast du das so eingerichtet? Das wäre jetzt wirklich interessant.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Hmmm sei mir nicht böse, aber das klingt verdächtig nach Visitgenerierung (Werbeeinnahmen pushen), jedenfalls verstehe ich ansonsten den Testcharakter nicht wirklich. Klassische Links sind einfach statische Verweise auf Websites die kannst du ja einfach mit wget abrufen. Bei dynamischen mußt du ggf. vorher den aktuellen Link aus der Seite extrahieren, da wäre auch wget und grep bzw. besser ein HTML Parser a la TagSoup dein Freund. bei clientseitig generierten Links wirds dann ganz interessant. ggf. ließe sich da noch mit nem JS Parser wie Rhino was reissen, aber wenn du sowas fertigbringst, brauchst du bestimmt keine Erklärung von mir 😉.

schnux

Avatar von schnux

Anmeldungsdatum:
22. März 2009

Beiträge: 538

Wohnort: Dresden

@Greebo: Ein Schelm, wer böses denkt 😬

oder wie sagt man so schön 😉

Die Sache mit der Fritzbox interessiert mich aber wirklich 😛

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

@schnux Wenn sie nicht gerade steinalt ist, geht sowas ja, siehe http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Starten_von_telnetd#..._mit_Telefoncode

Von der Pseudofirmware würde ich instinktiv mal eher die Finger lassen, sowas ist doch sehr häufig mit der heissen Nadel gestrickt.

Xell

Avatar von Xell

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 360

Ich tippe auch mal auf Klickbetrug, aber wir sind ja kein Moralapostelforum hier. Wenn's was bringen soll, musst du auf jeden Fall noch den referrer mitsenden und evtl. noch einen Cookie setzen.

wget --cookies=on --keep-session-cookies --save-cookies=cookie.txt http://seite1
wget --referer=http://seite1.com --cookies=on --load-cookies=cookie.txt --keep-session-cookies --save-cookies=cookie.txt http://seite2.com

Aber es kommt ja immer ganz auf die verwendete Technik an, die wissen sich natürlich auch zu schützen.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Oder man macht einen Sturmlauf mit TSUNG. *scnr*

qwert13

(Themenstarter)
Avatar von qwert13

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 49

Danke für die schnellen Antworten!

Also die Fritzbox "kann" telnet vom Hause aus:) lässt sich mit jedem angeschlossenem Telefon über eine bestimmte kurzwahl aktivieren und deaktivieren.

Bei dem Link gehts darum die sicherheit von online voting zu testen. Kein Betrug → weil vorher mit dem inhaber der seite vereinbart!!!

das ganze sieht so aus wie in den angehängten bildern.

Bilder

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Das Rendering sagt leider überhaupt nichts darüber aus, welche Technik dahinter steckt, dazu muss man sich den Code zu gemüte führen...

qwert13

(Themenstarter)
Avatar von qwert13

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2008

Beiträge: 49

Sorry

also hier der code wie er von Firefox mit rechtsklick->seitenquelltext anzeigen zu tage kommt:

klickmakro

Bearbeitet von redknight:

Ablage eingefügt. Bitte nutze zukünftig NoPaste für derartig lange Sequenzen. Danke

Antworten |