ubuntuusers.de

shellscript soll console öffnen und script weiter ausführen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

float

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

Hi,

in dem script was ich benutze ist eine passwort abfrage drin die es mir nicht ermöglicht das script einfach nur per doppelklick zu öffnen. ich muss jedesmal vorher in die console gehen und dann das script ausführen... etwas nervig :\

ich möchte also ein shellscript haben das bevor es irgendetwas macht ein console fenster öffnet und sich dann in der console ausführt.

hat jemand eine idee wie sowas aussehen könnte?

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Workaround: Du könntest in KDE eine Verknüpfung anlegen, und bei dieser unter "Erweiterte Optionen" das Häkchen "In Terminal starten" setzen.

float

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

wenn ich einen link auf dem destop zur .sh datei erstelle kann ich nirgens einen hacken machen.... (ln -s /pfad/zum/file/file.sh file)

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

float hat geschrieben:

ln -s /pfad/zum/file/file.sh file

neinnein, Rechtsklick auf den Desktop → Neu erstellen → Verknüpfung zu Programm
(weiß der Kuckuck, warum das bei mir auf englisch kommt)
→ Application → (ins Feld Command:) /pfad/zum/file/file.sh
und dann bei "Advanced Options" das erste Häkchen

Alternativ einfach eine Textdatei mit dem Inhalt

[Desktop Entry]
Exec=/pfad/zum/file/file.sh
Type=Application 
Terminal=true


auf dem Desktop als name.desktop ablegen

Sorry, dass ich mich unklar ausgedrückt habe ☺

float

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

bei beiden varianten öffnet er kurz das terminal, schließt es aber direkt danach wieder ❓

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17605

Wohnort: Berlin

Ich nutze xubuntu - nicht kubuntu - aber das eigentliche Problem ist auf beiden Systemen identisch:

Entweder ich starte eine interaktive Shell.
Oder ich führe ein Skript aus.

Wie verbindet man beides?
In xubuntu lege ich im Menü einen Starter an, und markiere nicht 'In Terminal ausführen'.
Als Befehl trage ich ein

xterm -e "/bin/bash --rcfile ~/proj/mini/forum/xx.sh"


Das veranlaßt die bash nicht ~/.bashrc als Konfigurationsfile zu lesen (was letztlich ein Shellscript ist wie andere auch, und nur per Konvention eine Sonderstellung genießt), sondern das angegebene Script.
Dieses kann aber seinerseits die ~/.bashrc lesen, falls das irgendwie wünschenswert erscheint.

Wenn man nicht xterm benutzt, dann ist der Befehl wohl ein wenig anders.
Wenn man nicht /bin/bash als Shell nutzen möchte, ist es auch da anders.
Das Script xx.sh ist sicher nicht das, was Du ausführen möchtest.
Nunja - und kde ist nicht xfce4.

Aber sonst ist es genauso. ☺

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Sehr schön.
user unknown hat geschrieben:

Wenn man nicht xterm benutzt, dann ist der Befehl wohl ein wenig anders.

Für "konsole":

konsole -e /bin/bash --rcfile /pfad/skript.sh

float

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

immernoch das gleiche problem, terminal startet und schließt sich wieder :

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17605

Wohnort: Berlin

Wie hast Du es denn jetzt gemacht?

Was passiert denn, wenn Du nur

/bin/bash --rcfile /pfad/skript.sh


machst?

float

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

Also ich hab jetzt ein text file auf dem desktop angelegt und es ausführbar gemacht. in diesem file steht folgendes drin:

#!/bin/bash
konsole -e /bin/bash --rcfile /media/sdb3/Eigene Dateien/usbhdd_mounten.sh

bei allen varianten öffnet er kurz das terminal und schließt es wieder.
wenn ich

/bin/bash --rcfile /pfad/skript.sh

hinein schreibe macht er garnichts... nichtmal n terminal auf und zu.

gibts denn keine möglichkeit, in diesen code hier:

#!/bin/sh
cryptsetup luksOpen /dev/sdc1 usbplatte
mount /dev/mapper/usbplatte /media/usbplatte

etwas reinzuschreiben das einfach eine konsole öffnet und dann diese 2 punkte abarbeitet?

radoe2

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 243

float hat geschrieben:

Also ich hab jetzt ein text file auf dem desktop angelegt und es ausführbar gemacht. in diesem file steht folgendes drin:

#!/bin/bash
konsole -e /bin/bash --rcfile /media/sdb3/Eigene Dateien/usbhdd_mounten.sh

Wenn das Verzeichnis wirklich "Eigene Dateien" (mit Leerzeichen) lautet, wirst du den Parameter entweder quoten (Dh. in doppelte Anführungszeichen setzen) oder das Leerzeichen escapen müssen. Ansonsten wird das als zwei unabhängige Parameter "/media/sdb3/Eigene" und "Dateien/usbhdd_mounten.sh" interpretiert.

float

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 128

Habs jetzt in ' ' gesetzt, nun scheints zu funtzen.... danke ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17605

Wohnort: Berlin

Gelöste Threads markieren

Bitte den "Gelöst" Haken verwenden

float, zur Erleichterung der Arbeit der Supporter und zur besseren Übersicht im Forum bitten wir die User darum, gelöste Threads auch als "gelöst" zu markieren. Schau bitte kurz in diesen Ikhaya Beitrag, dort ist auch beschrieben wie das geht

http://www.ubuntuusers.de/ikhaya/71

Ich habe das mal für dich nachgeholt. ☺

Danke user unknown

Antworten |