chrish
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2005
Beiträge: 24
|
Hi, ich habe nach dem wiki versucht meien wlan karte in Betrieb zu nehmen (Draytek Vigor). iwconfig erkennt sie. Wenn ich aber bei KDE ins Kontrollzentrum gehe und unter Netzwerk die Interfaces einrichten möchte sehe ich wlan0 als deaktiviert. Wenn ich dann auf Systemverwaltungsmodus klicke fragt er nach dem Passwort und dann bin ich wieder am selben Punkt (Grau hinterlegt, so das ich nix klicken kann). Kann mir da jmd weiterhelfen? Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt. Danke schon mal.
|
Boone
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2005
Beiträge: 4280
|
Wenn du wissen willst wie du im KDE-Kontrollzentrum root-Rechte erlangst: Gib in der Konsole (Terminal) "sudo kcontrol" ein, dann hast du root-Rechte. Ich dachte eigentlich bei Kubuntu wäre das nicht nötig... Daniel
|
chrish
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2005
Beiträge: 24
|
Das ändert aber auch nix an dem Problem das ich nichts einstellen kann, weil alles grau hinterlegt bleibt. 😲
|
blackbird
Anmeldungsdatum: 19. November 2004
Beiträge: 3397
Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich
|
Das war einer der Gründe, warum ich wieder bei Ubuntu bin. Seltsamerweise funktioniert manchmal der Systemverwaltermodus nicht richtig. Ich habs immer über die Konsole gemacht 😳
|
theRealAfroman
Anmeldungsdatum: 31. März 2005
Beiträge: 702
|
Ich muss zugeben, bei mir funktioniert die Einstellung der Wlan Karte in kcontrol auch nicht. Aber ich musste da bisher auch nie was einstellen, weil bei der installation schon alles wichtige abgefragt wurde. Was genau willst du denn konfigurieren? welche Einstellungen fehlen noch? wenn du dein problem präzisierst, dann kann ich dir auch helfen.
|
chrish
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2005
Beiträge: 24
|
theRealAfroman hat geschrieben: Ich muss zugeben, bei mir funktioniert die Einstellung der Wlan Karte in kcontrol auch nicht. Aber ich musste da bisher auch nie was einstellen, weil bei der installation schon alles wichtige abgefragt wurde. Was genau willst du denn konfigurieren? welche Einstellungen fehlen noch? wenn du dein problem präzisierst, dann kann ich dir auch helfen.
Ich muß es nicht über kcontrol machen, die Konsole ist mir auch recht 😉. Ich habe unter linux noch nie mit wlan gearbeitet. Das Problem ist das die Karte nich mal eine IP hat. In welcher Datei kann ich denn der wlan karte die einrichtung eingeben IP etc? Danke schon mal. Soll ich dir irgendwelche der derzeitigen Einstellungen posten?
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, wäre gut wenn du die Ausgabe von iwconfig, lsmod und deine /etc/network/interfaces posten würdest. Ansonsten kannst Du in der Konsole mit Befehl iwconfig die Einstellungen vornehmen, "iwconfig wlan0 essid key" Beim Key musst Du, wenn Du ASCII verwendest ein "s:" davor setzen. Gruß, Helmut
|
chrish
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2005
Beiträge: 24
|
Moin, Anbei die angaben, login@idefix:~$ lsmod
Module Size Used by
ipv6 229504 6
proc_intf 4100 0
freq_table 4100 0
cpufreq_userspace 4572 0
cpufreq_ondemand 6172 0
cpufreq_powersave 1920 0
pcmcia 21380 2
video 16260 0
sony_acpi 6280 0
pcc_acpi 11264 0
button 6800 0
battery 10244 0
container 4608 0
ac 4996 0
via_rhine 19972 0
mii 4736 1 via_rhine
snd_via82xx 25248 2
snd_ac97_codec 64608 1 snd_via82xx
snd_pcm_oss 47652 0
snd_mixer_oss 16768 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 84872 4 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer 23300 1 snd_pcm
snd_page_alloc 9604 2 snd_via82xx,snd_pcm
gameport 4608 1 snd_via82xx
snd_mpu401_uart 7168 1 snd_via82xx
snd_rawmidi 22944 1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device 8332 1 snd_rawmidi
snd 50276 12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_mpu401_uart,snd_rawmidi,snd_seq_device
soundcore 9824 1 snd
i2c_viapro 7436 0
i2c_core 21264 1 i2c_viapro
via_ircc 24340 0
irda 168000 1 via_ircc
crc_ccitt 2176 1 irda
ehci_hcd 29444 0
acx_pci 134816 0
uhci_hcd 30224 0
usbcore 107384 3 ehci_hcd,uhci_hcd
ohci1394 31876 0
yenta_socket 19584 1
pcmcia_core 53568 2 pcmcia,yenta_socket
pci_hotplug 30512 0
via_agp 9216 1
agpgart 31784 1 via_agp
floppy 54864 0
pcspkr 3816 0
rtc 12216 0
md 43856 0
dm_mod 53116 1
capability 5000 0
commoncap 7808 1 capability
sr_mod 16036 0
sbp2 22408 0
scsi_mod 119936 2 sr_mod,sbp2
ieee1394 100408 2 ohci1394,sbp2
tsdev 7488 0
evdev 9088 0
psmouse 19336 0
mousedev 11160 1
parport_pc 34372 1
lp 10792 0
parport 33480 2 parport_pc,lp
ide_cd 38532 0
cdrom 36508 2 sr_mod,ide_cd
ext3 120968 1
jbd 54168 1 ext3
ide_generic 1664 0
via82cxxx 12956 1
ide_disk 18176 3
ide_core 118988 4 ide_cd,ide_generic,via82cxxx,ide_disk
unix 26164 488
thermal 13576 0
processor 22708 1 thermal
fan 4612 0
fbcon 34048 0
font 8448 1 fbcon
bitblit 5120 1 fbcon
vesafb 6948 0
cfbcopyarea 3968 1 vesafb
cfbimgblt 3072 1 vesafb
cfbfillrect 3584 1 vesafb
login@idefix:~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo eth0
iface lo inet loopback
# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
mapping hotplug
script grep
map eth0 wlan0
# The primary network interface
iface eth0 inet static
address 192.168.10.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.10.0
broadcast 192.168.10.255
gateway 192.168.10.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 217.237.151.97 217.237.150.33
login@idefix:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11b+ ESSID:"STAE4FD9A" Nickname:"acx100 v0.2.0pre8"
Mode:Auto Channel:1 Access Point: 00:00:00:00:00:00
Bit Rate:1 Mb/s Tx-Power:18 dBm Sensitivity=176/255
Retry min limit:7 RTS thr:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Ups, sieht bei lsmod und den interfaces so aus, als würde Deine Wlan-Karte treibermäßig nicht unterstützt. Da gilt es, erstmal den Chipsatz auf der Karte zu ermitteln und zu googeln, ob es dafür einen Linux-Treiber gibt. Wenn ja, ist gut und du kannst den treiber kompilieren. Wenn nein, dann kannst Du mit ndiswrapper einen Win-Treiber kompilieren. Vorher musst Du aber noch deine versionsgerechten kernel-headers und die Pakete gcc und wireless-tools installieren. Sieh hierzu mal im wiki nach. Das Ganze ist etwas Arbeit, geht aber. Ich habe das als noobi mit ein bisschen Zeit auch hinbekommen. Gruß, Hemut
|
theRealAfroman
Anmeldungsdatum: 31. März 2005
Beiträge: 702
|
Dein Problem ist leider der acx100, ein billiger chipsatz der Probleme verursacht. Nichtsdestotrotz kann man ihn zum laufen bringen. schau mal hier: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=2336&highlight=acx100 http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=1756&highlight=acx100 Sind auch Versuche, ich glaube mit dem Problem musst du dich intensiv auseinandersetzen, im ersten Beitrag sind einige weiterführende links. Das nächste mal gleich zu einem Prism Chipsatz greifen 😉
|