bei der Neu-Installation heute wurde snap automatisch mit installiert. das funktioniert auf meinem Notebook nicht. die Installation ist unbrauchbar. wie kann man erreichen das snap nicht installiert wird ?
snap Problem
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5010 |
kurz gesagt - garnicht Du kannst es im nachhinein deinstallieren → snap/snapd deinstallieren Willst du kein Snap nutzen ist es sinnvoller gleich eine snapfreie Dristri zu wählen. Bearbeitet von tomtomtom: Wikilink gefixt. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
Was genau funktioniert denn nicht? Snap Funktionalität sollte nicht von einem speziellen Gerät abhängig sein. Ansonsten wie schwarzheit bereits schrieb, Ubuntu = Snap, da wirst Du auf eine andere Distribution wechseln müssen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
snap verlangsamt fast alle Befehle. man muss warten bis eine Befehl ausgeführt wird. ohne snap ging das sofort. nach Start von firefox steht die CPU-Auslastung dauerhaft auf fast 100 %. auch firefox selbst regiert kaum. dann muss man viele Minuten warten bis ein Befehl ausgeführt wird. das lässt sich nur durch beenden von firefox anhalten. das ist unbrauchbar ! welch ältere Version von kubuntu ist ohne snap ? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
Ich hab zwar Ubuntu 24.04 im Einsatz und nicht Kubuntu, aber das sollte unterhalb des Desktops keinen Unterschied machen. Solche Probleme wie von Dir geschildert kenne icht nicht. Post bitte mal Deine Hardware mit lshw oder inxi Bitte die Ausgabe komplett von Prompt zu Prompt posten in Codetags gesetzt.
Das kann ich Dir nicht beantworten, aber da gibts bestimmt noch jemanden, der sich äußert. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
Das ist das Prinzip hinter Snap. Da wird erst ein SquashFS eingehangen und daraus gestartet
Keine, die noch unterstützt wird. Aber in deiner aktuell installierten scheint ja nicht mal die Umschalttaste richtig zu funktionieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1693 |
Bei mir hat snap einige Probleme gemacht, deshalb hab ichs nicht mehr, aber „langsam“ hab ich nicht bemerkt. Die gesnappten Thunderbird, Firefox etc. liefen ebenso flott wie vorher ohne snap.
Das ist nicht Schuld von snap. Da ist was anderes in deinem System oberfaul.
Verzicht auf snap wird dein Problem kaum lösen, da es woanders liegt. 23.10 ist praktisch EOL. 22.04 hat noch ein knappes Jahr Support. Vergiss Kubuntu ohne snap, das wirds nicht mehr geben, da Canonical – also das Unternehmen hinter Ubuntu – verstärkt auf snap setzt. Wenn du ohne snap willst, versuch Debian mit KDE (der Desktop wird bei Debian erst während der Installation ausgewählt). Debian als naher Verwandter ist zumindest ubuntu-ähnlich, die meisten Unterschiede sind unter der Haube, an die anderen wirst du dich gewöhnen. Zum Beispiel bist du bei Debian als erster User nicht automatisch sudoer, sondern musst dich erstmal mit su - als root im Terminal anmelden, bevor du administrieren kannst. --ks |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
ich benutze jetzt hier debian 12.5 root@knul:/# lshw bash: lshw: Kommando nicht gefunden. root@knul:/# inxi bash: inxi: Kommando nicht gefunden. wie wird debootstrap angewendet ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9645 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
root@knul:/# inxi -Fzx System: Kernel: 6.1.0-22-amd64 arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0 Console: pty pts/2 Distro: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Machine: Type: Laptop System: Hewlett-Packard product: HP 255 G2 Notebook PC v: 0876100000005F10000600087 serial: <filter> Mobo: Hewlett-Packard model: 2192 v: 41.18 serial: <filter> UEFI: Hewlett-Packard v: F.07 date: 11/13/2013 Battery: ID-1: BAT0 charge: 31.6 Wh (99.7%) condition: 31.7/31.7 Wh (100.0%) volts: 17.0 min: 14.8 model: HP status: not charging CPU: Info: quad core model: AMD E2-3800 APU with Radeon HD Graphics bits: 64 type: MCP arch: Jaguar rev: 1 cache: L1: 256 KiB L2: 2 MiB Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/1300 boost: disabled cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800 bogomips: 10381 Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm Graphics: Device-1: AMD Kabini [Radeon HD 8280 / R3 Series] vendor: Hewlett-Packard driver: radeon v: kernel arch: GCN-2 bus-ID: 00:01.0 Device-2: Realtek HP Truevision HD integrated webcam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-3:4 Display: server: X.org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 driver: X: loaded: radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: radeonsi gpu: radeon tty: 110x26 resolution: 1: 1920x1080 2: 1366x768 API: OpenGL Message: GL data unavailable in console for root. Audio: Device-1: AMD Kabini HDMI/DP Audio vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:01.1 Device-2: AMD FCH Azalia vendor: Hewlett-Packard driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:14.2 API: ALSA v: k6.1.0-22-amd64 status: kernel-api Server-1: PulseAudio v: 16.1 status: active (root, process) Network: Device-1: Realtek RTL810xE PCI Express Fast Ethernet vendor: Hewlett-Packard driver: r8169 v: kernel port: 2000 bus-ID: 02:00.0 IF: eno1 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter> Device-2: Qualcomm Atheros QCA9565 / AR9565 Wireless Network Adapter vendor: Hewlett-Packard driver: ath9k v: kernel bus-ID: 03:00.0 IF: wlo1 state: down mac: <filter> Bluetooth: Device-1: Qualcomm Atheros type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 3-2:5 Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.1 Drives: Local Storage: total: 465.76 GiB used: 188.35 GiB (40.4%) ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD5000LPVX-60V0TT0 size: 465.76 GiB Partition: ID-1: / size: 31.2 GiB used: 15.18 GiB (48.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda6 ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 7.7 MiB (1.5%) fs: vfat dev: /dev/sda5 Swap: ID-1: swap-1 type: partition size: 10 GiB used: 119.2 MiB (1.2%) dev: /dev/sda4 Sensors: System Temperatures: cpu: 45.6 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 45.0 C Fan Speeds (RPM): N/A Info: Processes: 179 Uptime: 5h 35m Memory: 3.29 GiB used: 2.29 GiB (69.4%) Init: systemd target: graphical (5) Compilers: gcc: 12.2.0 Packages: 2248 Shell: Bash v: 5.2.15 inxi: 3.3.26 root@knul:/# |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9645 |
Jetzt biste snap-frei. Problem gelöst? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Das snap aber mit fast allen Befehlen nichts zu tun hat, sondern nur mit denen, wo das Programm / die Anwendung auch als snap installiert ist, kann das eigentlich nicht sein. Nach der Fehlerbeschreibung ist dein System scheinbar eher für Kubuntu in Sachen Hardware unterdimensioniert, was CPU-Leistung und RAM angeht. Nachtrag, weil sich die Posts überschnitten haben: 3,3 GB RAM ist für Kubuntu zu wenig (und Ubuntu auch). Wenn du dann noch einen Browser startest ist dein RAM voll und System beginnt zu swappen. Das hat bei so wenig RAM auch wenig mit snap zu tun. Auch Debian + KDE + Browser wirst du so in die Knie zwingen. Browser brauchen nun mal viele Ressourcen. Wenn du dein System nicht mit mehr RAM ausrüsten kannst oder willst, dann nimm' Debian mit einem "schmalen" Desktop wie LXQt und öffne im Browser nicht mehr als eine handvoll Tabs gleichzeitig. Gruß, noisefloor |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
Die Hardware, besonders CPU und RAM sind unteres Limit, ich denke das ist der Grund warum der Rechner langsam ist, Ubuntu und Kubuntu brauchen in der 24.04. schon recht Ressourcen. Der Datenträger ist noch eine HDD. Mit 5200rpm extrem langsam. Hier könntest Du mir einem Tausch auf eine SSD ordentlich Performancegewinn erzielen. Grundsätzlich würde ich mit der Hardware eine schmale Distribution empfehlen. Entweder Lubuntu oder Sparky oder Kanotix. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9645 |