Lunar hat geschrieben:
phst hat geschrieben:
Harry2 hat geschrieben:
Wenn ich jedoch von der Größe (459 GB) den benutzten Teil (399 GB) abziehe, so bleiben 60 GB über und nicht 37 GB. Wo sind denn die fehlenden 23 GB ??
Das Journaling-System von der Platte kann doch nicht 23 GB fressen ? Oder ? ( Hab ca. 100.000 - 200.000 Dateien auf der Platte )
Ich vermute, das ist der Platz für den Superblock und seine Backups. So weit ich weiß, werden dafür ein gewisser Anteil des Platzes reserviert.
Ich weiß ja nicht, welche Blockgröße du eingestellt hast, aber kommt dir 23 GB nicht ein klein wenig zu viel für den Superblock vor? 😉
Ich habe nichts geändert; das sind alles Standardeinstellungen. Allerdings war „Superblock“ wohl nicht ganz richtig, es sind die reservierten Blöcke:
~$ df --si /dev/sdb3
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sdb3 194G 55G 130G 30% /media/...
Also 9 GB für reservierte Blöcke. Wenn man das auf 500 GB hochrechnet, kommt man genau auf 23 GB.
Ebenso:
~$ dumpe2fs -h /dev/sdb3
dumpe2fs 1.40-WIP (14-Nov-2006)
...
Inode count: 48857088
Block count: 48827559
Reserved block count: 2441377
Free blocks: 34090321
Free inodes: 48850115
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 32768
Inode blocks per group: 1024
...
Journal size: 32M
Auch das ergibt reservierte Blöcke in der Größe von 9 GB. Mit tune2fs kann man die Anzahl der resverierten Blöcke setzen.