ubuntuusers.de

Grub2 kann Windows 7 nicht starten/finden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Joyrider

Anmeldungsdatum:
13. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo alle,

ich habe derzeit 4 Festplatten im System, 3 davon mit Betriebssystemen.

/dev/sda = Raptor, Ubuntu 9.10 /dev/sdb = Raptor, Windows 7 /dev/sdc = SSD, Windows 7 (Klon von der Raptor mit Windows 7) /dev/sdd = WD, nur Daten

Ins Linux kann ich booten, keinerlei Probleme. Die beiden Windows-Platten können via BIOS-Bootmenu auch "von Hand" ausgewählt und gebootet werden.

Wenn ich jedoch via GRUB2 in ein Windows booten will erhalte ich einen der folgenden Fehler: a) UUID xyz nicht gefunden b) Partition nicht gefunden

Bei Variante a) wird der "normale" GRUB-Konfigurationseintrag benutzt. Bei Variante b) habe ich mich nach dieser Anleitung gerichtet, die zahlreichen anderen Anleitungen im Netz sehr ähnelt: http://blogs.koolwal.net/2008/12/28/windows-xpvista-dual-boot-does-not-boot-from-grub2-or-grub-pc/

Nun ja, ich weiss nicht weiter. Ich habe schon rumexperimentiert und die grub.cfg angepasst, aber kein Windows-Eintrag will booten.

Gibt es eine Möglichkeit auf GRUB1 zurück zu gehen?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Bitte lies zuerst genauer, bevor du an irgendwas rumfrickelst. Wie unter anderem auch hier im wiki beschrieben wird, ist die grub.cfg eine Datei, die durch jedes Updates automatisch neu erstellt wird. Du musst die entsprechenden Scripts in /etc/grub.d/ anpassen und danach die Änderungen mit dem Befehl update-grub einlesen. Zur Sicherheit noch mal der Verweis zu GRUB 2

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Wenn dein Grub2-Bootmenü kommt, drücke "c" und dann

root (hd1,1)
chainloader +1
boot

bootet Windows?

Joyrider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2007

Beiträge: 40

@ redknight: Ich weiss, ich habe sowohl die Scripts angepasst und ein eigenes erstellt, als auch von Hand die grub.cfg editiert. Beides führte nicht zum Erfolg.

@ DeJe: Nein, dann bekomme ich die Meldung das die Partition nicht gefunden werden konnte. (hd1 habe ich entsprechend angepasst, bzw. mehrere Möglichkeiten durchprobiert (hd1, hd2, hd3, ...)

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Das ist verrückt.

Kannst du mal ein "fdisk -l" von /dev/sdb posten?

Wenn du in der Grub2-Konsole bist und "root (hd1,1)" eingegeben hast, kannst du die Dateien listen? z.B. mit "linux /*TAB*"?
Eventuell brauchst du noch ein "insmod ntfs"...

Joyrider

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. November 2007

Beiträge: 40

Fdisk-Auszug:

Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1        2611    20972826    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb2            2612        9040    51637248    7  HPFS/NTFS

sdb1 = Systempartition, sdb2 = Datenpartition

Bearbeitet von Into the Pit:

Bitte verwende doch CODE-Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.

Sorry @ Into the Pit.

Zur Konsole: Bei root (hd0,1) bekomme ich den Fehler das die Partition unbekannt ist. Bei root (hd1,1, hd2,1, hd3,1) usw kann er gar keine Daten finden.

Dateien auflisten geht somit gar nicht erst.

Auszug aus der grub.cfg

menuentry "Ubuntu, Linux 2.6.31-15-generic" {
        recordfail=1
        if [ -n ${have_grubenv} ]; then save_env recordfail; fi
	set quiet=1
	insmod ext2
	set root=(hd2,2)
	search --no-floppy --fs-uuid --set 4fd681b9-bf35-4f03-a4ab-2def9e8e2dbf
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.31-15-generic root=UUID=4fd681b9-bf35-4f03-a4ab-2def9e8e2dbf ro   quiet splash
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.31-15-generic
}


menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sdb1)" {
	insmod ntfs
	set root=(hd1,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set bc80a24b80a20bc8
	chainloader +1
}
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sdd1)" {
	insmod ntfs
	set root=(hd3,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set bc80a24b80a20bc8
	chainloader +1
}

Irgendwas stimmt da aber vorne und hinten nicht sehe ich grade. Mit cfdisk kann ich KEINE Festplatte öffnen, angeblich ist bei jeder Festplatte die 1. Partition defekt ist.

FATALER FEHLER: Beschädigte primäre Partition 0: Partition endet im letzten teilweisen Zylinder

Mit gparted sehe ich die Partitionen, es sieht soweit alles korrekt aus.

PS: Ich habe die Windows-Partionen allesamt im Linux eingehängt und kann auch drauf zugreifen, nur das Booten klappt nicht.

Antworten |