ubuntuusers.de

RAM-Typ herausfinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

zummy

Avatar von zummy

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2006

Beiträge: 208

Wohnort: Hannover

Hallo,

um beim Notebook meiner Freundin den RAM aufzurüsten, habe ich versucht herauszufinden, was für Speicher bisher überhaupt verbaut ist.
Das einzige, was ich bisher herausfinden konnte ist die Größe, aber über Typ, Geschwindigkeit usw. weiß ich noch nichts.

In der Hardware-Information von Ubuntu finde ich keinen entsprechenden Eintrag und auch Tools wie sysinfo und hwinfo helfen nicht weiter.

Hat jemand einen Tipp, woher ich die Information bekommen kann, ohne das Gerät auseinander zu bauen?

Gruß
zummy

timmy11

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2007

Beiträge: 1004

um an den ram zu kommen, brauchst du doch nur 2-4 schrauben los zu drehen.
ich würde da auf jeden fall reinschauen - alleine um zu wissen, ob überhaupt noch ein steckplatz
für einen ram-riegel frei ist.

allgemeine informationen über den ram-riegel findet man auch auf der page von kingston (dem ram-hersteller).
http://www.kingston.com/deroot/default.asp

zummy

(Themenstarter)
Avatar von zummy

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2006

Beiträge: 208

Wohnort: Hannover

Das ist das Problem: Der RAM ist bei dem Modell eben nicht einfach zugänglich, sondern ist unter der Tastatur, die sich nur mit viel Hebeln und Biegen entfernen lässt. Und das möchte ich möglichst nur einmal machen, nämlich um dann den Speicher einzubauen.
Ob noch ein zusätzlicher Steckplatz frei ist, ist egal. Notfall fliegt der alte (256 MB) raus.

xstefanx

Avatar von xstefanx

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2006

Beiträge: 406

Wohnort: Berlin-Mitte

Hi timmy11,

er hat doch vollkommen recht. Nehmen wir mal an, die Riegel sind unter der Tastatur verbaut, dann ist das schon ein bißchen Aufwand. Und das ständige Auseinander- und wieder Zusammensetzen tut dem Book auch nicht gut. So ein Tool vermisse ich unter Ubuntu ebenfalls.

Ansonsten ist der Verweis auf die Herstellerseite natürlich richtig. Sofern es sich nicht um totale No-Name-Ware handelt, weisen die Hersteller die Spezifikationen auf ihren Seiten genau nach. Bei mir sieht das so aus: http://tinyurl.com/34gdcm. Das beantwortet alle Fragen.

Was für ein Book ist es denn?

Grüße,
xstefanx

zummy

(Themenstarter)
Avatar von zummy

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2006

Beiträge: 208

Wohnort: Hannover

Es ist ein Terra A2500H, soweit ich das ermitteln konnte, ist es baugleich mit dem Asus A2500H.

Im Asus-Handbuch steht aber nur, dass es ein SO-DIMM ist und man den Austausch nur vom Fachhändler durchführen lassen soll...

xstefanx

Avatar von xstefanx

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2006

Beiträge: 406

Wohnort: Berlin-Mitte

Ich will ja jetzt nicht dein Book, schlecht reden, aber eigentlich sollte in einem technischen Handbuch schon ein wenig mehr drin stehen. Die ASUS-Webseite funktioniert bei mir im Support-Bereich nicht, andere Teilseiten aber auch nicht, das scheint also nicht so gut gepflegt zu sein.

Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als selber Hand anzulegen oder beim nächsten Mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen. 😉

zummy

(Themenstarter)
Avatar von zummy

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2006

Beiträge: 208

Wohnort: Hannover

Keine Frage, dass da mehr drinstehen sollte. Tut es aber leider nicht.

Aber gibt es denn wirklich KEIN Programm, das die Informationen angeben kann?

Der_Gestreifte

Avatar von Der_Gestreifte

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 1261

Wohnort: Nürnberg

"dmidecode -t memory" gibt einiges aus.

Antworten |