Ich wollte in 24.04 die sources.list neu eintragen da ich aus 23.10 upgegradet hatte.
Die gibts nicht mehr, hier findet man die Inhalte in /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources
Wie bearbeite ich die Datei?
Moderiert von Taomon:
Passend verschoben.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
Ich wollte in 24.04 die sources.list neu eintragen da ich aus 23.10 upgegradet hatte. Die gibts nicht mehr, hier findet man die Inhalte in /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources Wie bearbeite ich die Datei? Moderiert von Taomon: Passend verschoben. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18229 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Wie die alte mit dem Texteditor. Ich empfehle vi, aber du kannst auch andere nehmen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
Ist leer bei mir, poste ich nachher, hatte ich vergessen zu erwähnen. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18229 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
grep -r . /etc/apt/sources.list* |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
Hier, ab 24.04 würde eine neue Datei verwendet werden. /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources Man kann die /etc/apt/sources.list also nicht mehr bearbeiten? aber wieso komme ich da dann noch rein? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5115 |
In Noble Numbat fällt die /etc/apt/sources.list weg, und wird stattdessen durch die /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources im DEB822 Format ersetzt. Default Inhalt siehe im Wiki: |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9787 Wohnort: Münster |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, um's übersichtlicher und wartbarer zu halten kann / sollte man für jede Fremdquellen eine eigene Datei anlegen. Wie das geht ist im Wiki ja auch erklärt, sowohl für DEB822 als auch das ältere .list Format. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1713 |
Was meinst du mit „komme ich da dann noch rein“? Wenn du im Terminal ein nano ~/blafasel.unsinn einwirfst, dann erscheint eine „leere Datei“, die beim nächsten Schreibvorgang unter genau diesem Pfad angelegt wird. Da muss man nirgends „reinkommen“. --ks |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
Ja.... Und bearbeiten kann ich die sources.list wie vorher auch?! Da ich ja /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources in keinem Editor bearbeiten kann da es eine Datei ist! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5115 |
Falls Du es noch nicht weißt, ein Editor ist zum bearbeiten von Dateien da. 😇 So zum Beispiel, im Terminal: sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources Editor Nano im Wiki: Die Tastenkombinationen zeigt der Nano unten an. Also anders, als mit vi oder vim kommt man da auch als Noob wieder leicht raus aus dem Editor, und hat die Tastenkombinationen zur Bedienung als Gedächtnisstütze direkt vor Augen. Obendrein macht der Nano nicht das Userheimverzeichnis kaputt, wenn man den Nano mit sudo, also mit root Rechten startet. Wer unbedingt will, kann natürlich auch einige Semester VIM oder Emacs studieren. 🤣 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1713 |
Das ist jetzt in etwa so logisch wie „Ich kann den Apfelsaft nicht trinken, da es eine Flüssigkeit ist“. – Klar kannst du die genannte Textdatei in jedem beliebigen Editor bearbeiten. Schon mal probiert? Wenn du sie ohne root-Rechte im Editor öffnest, kannst du sie auch bearbeiten, nur anschließend nicht abspeichern. Wowereit. --ks |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
sorry, meinte ein Ordner pat@pat-Aspire-5750G:~$ cd /etc/apt/sources.list.d pat@pat-Aspire-5750G:/etc/apt/sources.list.d$ Und das sudo nano /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources ergibt eine leere Datei!! das meinte ich |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5115 |
Dann füllst Du diese Leere mit Inhalt, und zwar mit dem. was per default drin stehen solle: Und die alte /etc/apt/sources.list vom Jammy Jellyfish im alten One-Line-Style Format kommt weg, falls sie noch vorhanden sein sollte: sudo rm -v /etc/apt/sources.list |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3291 |
Und das gilt fürs upgrade, nicht dür die Neuinstallation?! Aber ein supdo aut update macht trotzdem was es soll und lädt die Quellen bzw. die werden trotzdem richtig geladen?! Wie das, |