TheMagican
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Hallo allerseits, aufgrund der besseren Integration in KDE würde ich gern von Thunderbird auf KMail wechseln. Leider scheint KMail aber irgend ein Problem mit meinem IMAP-Maikonto zu haben: Trotz dem, dass in Thunderbird Mails im Posteingang angezeigt werden, erscheinen sie nicht in KMail, alle anderen Ordner scheinen auf den ersten Blick ganz normal zu sein. Der Ordner ist aboniert und auf alle anderen Ordner kann ich ohne Probleme zugreifen. Leider habe ich keine Ahnung, wo genau ich ansetzen kann, um das Problem zu analysieren... Kann es sein, dass es am Path Prefix liegt? Falls ja, wo kann man den in KMail einstellen? Falls es wichtig ist: Der Mailserver ist ein Courier Mailserver, den ich mit SysCP selbst eingerichtet habe. Von dem her schließe ich eine Fehlkonfiguration des Servers auch nicht aus... Danke && Grüße
|
pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Hallo, es gab Probleme mit kmail2 und imap (mal im Forum suchen) inwieweit diese jetzt beseitigt sind in KDE 4.8 weiß ich noch nicht oder welche KDE-Version nutzt Du?
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Hi, ich verwende KDE 4.7.4 Soweit ich über eine Suche im Forum gesehen habe, ging es bei den meisten Problemen KMail2 und IMAP um eine Migration von KMail zu KMail2 und diverse Filter. Ich hab aber extra alle Ressourcen in Akonadi gelöscht und auch soweit ich finden konnte alle Akonadi- und KMail-relevanten Dateien und Ordner (*akonadi*, *kmail*, *konact*) in meinem Home-Verzeichnis... Bin mir nicht sicher, ob es das selbe Problem ist. Ich werde aber trotzdem mal versuchen, KDE 4.8 aus einem PPA zu installieren, in der Hoffnung, dass es dann geht...
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Also auch KDE 4.8 scheint dieses Problem zu haben ... Hat jemand vielleicht noch andere Ideen, wo man bei der Fehlersuche ansetzen könnte? Ist das ggf. ein Bug, den man den KDE-Entwicklern melden sollte? Danke & Grüße
|
HmpfCBR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4597
Wohnort: Kiel
|
Installier dir mal akonadiconsole und schau im gleichnamigen Programm im Reiter Agents dir die IMAP-Ressource an, eventuell hängt die.
|
pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Hallo, so ich habe mir mal imap eingerichtet und zwar über der Systemsetuerung nicht direkt mit kmail und kann den Fehler leider nicht nachvollziehen, es wird immer sauber aktualisiert, sorry. Sprichts Du deinen Server per IP oder mit Namen an? Was passiert wenn Du in kmail unter Einstellungen Automatisch erkennen anklickst? Gruß pitt
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Hi, ich habe das Problem jetzt genauer analysiert und bin der Meinung, dass es sich um einen Bug in Akonadi / KMail handelt und vielleicht etwas mit den folgenden beiden Bug-Reports zu tun hat
Richte ich in Akonadi eine neue IMAP-Ressource ein und aktiviere das Serverseitige Abonnement von Ordnern passiert folgendes: In der Akonadi-Console kann ich sehen, dass für den Posteingang unter ACL keine Rechte gewährt werden, bei den Attributen "noselect" auf "1" steht und außerdem bei "Content types" nur "inode/directory", nicht aber "message/rfc822" vorhanden ist. In der Akonadi-Console kann man einmalig die ACLs setzen, das noselect-Attribut entfernen und den Content-type hinzufügen, so dass man, wenn man direkt danach einen Refresh durchführt, die Mails im Posteingang sieht. Sobald man die Akonadi-Console schließt und wieder öffnet ist der Content-Type verschwunden und das noselect-Attribut ist wieder da, so dass man zwar ein paar Mails im Posteingang hat, jedoch keine neuen Mails angezeigt werden... Richte ich den IMAP-Account mit exakt den selben Einstellungen ohne das Serverseitige Abonnement ein, so passen die Einstellungen und man kann direkt auf die Mails zugreifen. Ich verwenden wie gesagt courier-imap und habe selbigen auch selbst eingerichtet. Den Fehler konnte ich aber mit einem (professionell eingerichteten) courier-Mailserver ebenfalls nachfollziehen. Da ich mit Thunderbird keine Probleme habe und dann auch noch die o.g. Bugs gefunden habe, gehe ich mal von einem Fehler bei der IMAP-Ressource aus... Kann das ganze jemand nachvollziehen? Ich würde ggf. dann einen Bug-Report eröffnen, sofern mir nicht jemand ein Argument dagen liefert 😉 Grüße
|
HmpfCBR
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4597
Wohnort: Kiel
|
Moin, vorweg, ich hab nur die Hälfte von dem was du sagst verstanden, also sorry falls das jetzt nicht relevant ist. ☺ TheMagican schrieb: Richte ich in Akonadi eine neue IMAP-Ressource ein und aktiviere das Serverseitige Abonnement von Ordnern passiert folgendes: In der Akonadi-Console kann ich sehen, dass für den Posteingang unter ACL keine Rechte gewährt werden, bei den Attributen "noselect" auf "1" steht und außerdem bei "Content types" nur "inode/directory", nicht aber "message/rfc822" vorhanden ist.
Dort wo ich den Haken bei "Serverseitiges Abonnement aktivieren" setze, ist ja auch ein Button "Serverseitiges Abonnement ...", nach Klick darauf kann ich auswählen welche Ordner des Kontos ich haben will. In KMail selber tauchen dann auch nur die ausgewählten Ordner inklusive Mails auf.
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Danke für den Hinweis. Bei mir sind alle Ordner, inklusive des Posteingangs, angehakt ...
|
pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Hallo das Serverseitige Abo hatte ich nicht, deshalb klappt es allso bei mir. Wenn einer der Bugs zutrifft dann bestätige diesen anstatt einen neuen zu schreiben, wäre besser.
Ich werde es mal bei mir ausprobieren, allerdings habe ich den cyrus am laufen.
Gruß pitt Edit:Gerade die Bugs gelesen diese beziehen sich noch auf das kmail 1.XX, (KDE Version 4.2.2) da war akonadi noch nicht so eingebunden. Da schreibst Du besser einen neuen Bug!
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Habe jetzt nochmal genauer im KDE Bugtracker gesucht und gleich zwei Bugs gefunden, die vermutlich das selbe Problem schildern, wie ich habe (es scheint wirklich ein Problem zwischen KMail und courier zu sein...). Damit würde ich den Thread hier mal als erledigt betrachten und die weitere Problemlösung dorthin verlagern...
An der Stelle: Danke an alle ☺
|
Burki
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2007
Beiträge: 219
|
Gefixt wurde das Problem noch nicht, oder? Ich bin von Ubuntu zu Kubuntu gewechselt und habe jetzt genau das Problem mit KMail.
|
TheMagican
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2007
Beiträge: 203
|
Bin mittlerweile von courier auf dovecot umgestiegen, so dass ich leider nichts mehr dazu sagen kann, scheint aber noch nicht gefixt zu sein...
|