ubuntuusers.de

NFS Freigabe

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Omega@

Anmeldungsdatum:
5. November 2011

Beiträge: Zähle...

Ich wollte mithilfe von NFS Dateien freigeben um darauf von meinen Windows-Rechner zuzugreifen. Verwendet wird Lubuntu 11.10, auf meinem kleinen Heimserver.

Den NFS Server-Kernel habe ich nachträglich über das Wiki und danach nochmal über die Paketverwaltung installiert. In beiden fällen war es jedoch nicht möglich wie beschrieben Dateien freizugeben. Die nötigen Optionen im Start- oder Kontextmenü erschienen nicht.

Ich weiß das es auch mit dem Terminal gehen soll allerdings habe ich erst vor wenigen Wochen das erste mal überhaupt ein Linux-System bedient und kann damit daher noch nicht viel anfangen. Es war von anfang an extrem mühselig für mich damit zurecht zukommen. Heute hätte ich fast die Geduld verloren und wollte wieder Windows installieren aber irgendwie gefällt mir Linux schon auch wenn ich noch viele Probleme nicht lösen konnte. Ich habe mal gehört das es auch einen Ubuntu telefon support geben soll, den konnte ich jedoch noch nicht finden und auch in den Unmengen der Ubuntu IRC-Chaträume habe ich vergeblich nach Hilfe gesucht.

Gruß Omega

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Hallo Omega@,

Omega@ schrieb:

Ich wollte mithilfe von NFS Dateien freigeben um darauf von meinen Windows-Rechner zuzugreifen.

Das funktioniert so nicht. Was du wahrscheinlich suchst, sind die normalen "Windows-Netzlaufwerke" - dieses heißt unter Linux Samba. Mit Samba gibst du unter Linux einenen Order frei und kannst dann per Windows Netzlaufwerk darauf zugreifen.

Den NFS Server-Kernel habe ich nachträglich über das Wiki und danach nochmal über die Paketverwaltung installiert.

Dein Lubuntu hast du mit einem Server-Kernel upgedatet ? Schweres Geschütz - ggf. möchtest du nochmal eine neue saubere Installation machen ?

Ich weiß das es auch mit dem Terminal gehen soll allerdings habe ich erst vor wenigen Wochen das erste mal überhaupt ein Linux-System bedient und kann damit daher noch nicht viel anfangen. Es war von anfang an extrem mühselig für mich damit zurecht zukommen.

Ich empfehle mal den Artikel Einsteiger zum Einlesen. Zum Einrichten von Samba benötigt man nämlich ein Terminal...

viele grüße u1000

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Dein Lubuntu hast du mit einem Server-Kernel upgedatet ? Schweres Geschütz - ggf. möchtest du nochmal eine neue saubere Installation machen ?

Dazu würde ich Dir auch raten. Gerade Neueinsteiger können auf ungeahnte Schwierigkeiten stoßen, wenn Kernel und Paketverwaltung nicht zusammenpassen.

Zum Einrichten von Samba benötigt man nämlich ein Terminal...

Muss nicht unbedingt sein; das graphische Tool system-config-samba sollte auch in Lubuntu laufen; man muss es allerdings nachinstallieren. Wie Du am besten vorgehst, findest Du im Artikel Samba Server GNOME; dort findest Du auch Hinweise für Xfce, die wahrscheinlich genau so auch für LXDE (Lubuntu) gelten.

Gruß - Max-Ulrich

Omega@

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. November 2011

Beiträge: 6

Hey danke für die Antworten.

Muss nicht unbedingt sein; das graphische Tool system-config-samba sollte auch in Lubuntu laufen

Das war der Hauptgrund weshalb ich Samba zunächst abgelehnt habe. Ich werde es dann mal mit der Grafischen Oberfläche versuchen.

Dein Lubuntu hast du mit einem Server-Kernel upgedatet ? Schweres Geschütz - ggf. möchtest du nochmal eine neue saubere Installation machen ?

Hätte ja nicht gedacht dass das so schwerwiegend ist. Ich dachte ich installiere einfach ein neues Programm. Mit NFS wollte ich ja lediglich Ordner von meinem Linux-Server auf meinen Windows Rechner kopieren, NFS schien mir laut beschreibung genau richtig dafür. So wie man auch unter Windows Ordner freigibt, diese könnte ich dann doch auch für ein Netzlaufwerk verwenden oder nicht? Das Problem bei einer Neuinstallation ist, dass ich 2 Festplatten im Software RAID 1 habe. Soweit ich weiß ist es möglich das bei einer Neuinstallation zu übernehmen. Ich hatte nur noch keine Zeit rauszufinden wie. Kann ich einsehen wie schnell Dateien kopiert werden? Ähnlich wie bei Windows 7.

Ich hatte ohnehin vor irgendwann eine Neuinstallation zu machen da ich meine Standardtastatureinstellung nicht dauerhaft ändern kann. Nach jedem Neustart muss ich sie neueinstellen. Laut meinen Internetrecherchen müsste ich mich dazu als root einloggen. Ich habe aber vermehrt Warnungen gefunden als Linux-Einsteiger einen root account einzurichten.

Gruß Sascha

Antworten |