ubuntuusers.de

ssh: connect to host HOSTNAME port 22: Connection refused

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

forumwurm

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

Hallo allesamt (i'm a linux newbe)

Hab mich schon ein bisschen durchs netz und auch durch dieses forum gesucht, leider jedoch noch nicht die antwort auf meine frage gefunden.

wenn ich zb zum testen folgenden befehl eingebe:

rsh EXTERNER_HOST date

dann erhalte ich folgende Fehlermeldung:

ssh: connect to host EXTERNER_HOST port 22: Connection refused

Muss ich den Port 22 freigeben, wenn ja wo?

netstat -tulpen ergibt:

Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN     100        7889       3563/mysqld
tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN     0          9977       4511/smbd
tcp        0      0 0.0.0.0:8123            0.0.0.0:*               LISTEN     0          7777       3467/mono
tcp        0      0 0.0.0.0:8124            0.0.0.0:*               LISTEN     0          7824       3469/mono
tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN     0          9976       4511/smbd
tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN     0          8369       3785/apache2
tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN     0          8150       3665/sshd
udp        0      0 172.25.136.68:137       0.0.0.0:*                          0          9966       4509/nmbd
udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                          0          9963       4509/nmbd
udp        0      0 172.25.136.68:138       0.0.0.0:*                          0          9967       4509/nmbd
udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                          0          9964       4509/nmbd

würde mich über baldige antwort (resp. lösung) freuen

thx4nfo

Moderiert von Chrissss:

Thema in das passende Forum geschoben.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ubuntu installiert keinerlei Serverdienste. Auch keinen SSH Server.

SSH#head-863d316603b22c8c6e9e23e257f197cf20f695a4

Tschuess
Christoph

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

Es handelt sich dabei um Ubuntu 6.06 LTS Server installation

und ssh localhost date funktioniert aber!

muss ich trotzdem openssh-server installieren?

edit: ich kann übrigens auch mit putty (SSH, Port 22) auf die maschine zugreiffen (hilft das weiter?)

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Oups. Offensichtlich läuft ja der SSH Server:

tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN     0          8150       3665/sshd


Was meinst du mit

rsh EXTERNER_HOST date


gibst du das exakt so ein? Was probierst du genau?

Tschuess
Christoph

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

mit diesem befehl will ich mir nur mal das datum anzeigen lassen und so testen ob die verbindung funktioniert.

schlussendlich müsste der backupserver auf diese maschine zugreiffen können.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Beschreibe doch bitte genauer was du wie versuchst. Beschreibe auch dein Netzwerk. Bitte benutze dabei keine nicht erkennbaren Anonymisierungen wie "EXTERNER_HOST". So kann man nicht erkennen, ib du etwas komplett falsches probierst 😉

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

ich habe externer_host absichtlich so geschrieben, da ich nicht mit hostnamen die anderen keinen begriff sind verwirren wollte. externer_host ist jedoch auch missverständlich, dieser befindet sich im gleichen firmennetzwerk, also nicht im internet.

der hostname ist anpingbar, namensauflösung funktioniert auch wunderbar.

rsh localhost date ERGIBT:
The authenticity of host 'localhost (127.0.0.1)' can't be established.
Warning: Permanently added 'localhost' (RSA) to the list of known hosts.
root@localhost's password: ********
Sun Jan 7 23:46:14 CET 2007

wenn ich nun den selben befehl benutze für meinen "externen_host" (nicht localhost), dann erhalte ich obige fehlermeldung:
ssh: connect to host EXTERNER_HOST port 22: Connection refused
wenn ich nun diesen befehl benutzte mit einem nicht_existierenden_hostnamen, dann erhalte ich folgende fehlermeldung:
rsh: nicht_existierenden_hostnamen: Name or service not known

ostcar Team-Icon

Ehemalige
Avatar von ostcar

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2006

Beiträge: 2748

Wohnort: Leipzig

Geb mal den output von
telnet EXTERNER_HOST 22
an

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

habe gerade feststellen müssen, dass es anscheinen nicht an meinem server liegt sondern am anderen EXTERNER_HOST, welcher das nicht akzeptiert. Somit muss ich wohl am ursprünglichen Problem weiterarbeiten, wie der Omniback Server zugriff auf meinen Server erhält, damit das Backup funktioniert.

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

at ostcar

hier die ausgabe

root@MEINSERVER:~# telnet EXTERNER_HOST 22
Trying 172.25.136.119...
telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

root@MEINSERVER:~# telnet EXTERNER_HOST_2 22
Trying 172.25.136.39...
Connected to EXTERNER_HOST_22.meine_domaene.com.
Escape character is '^]'.
SSH-1.99-OpenSSH_4.2\[/color]

gideon

Anmeldungsdatum:
12. März 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo

Schau dir mal die Datei /etc/ssh/sshd_config auf Externer_Host an. Hatte mal ein ähnliches Problem und musste daran rumwerkeln. Ziemlich ungenaue Antwort, ich weiss...

man sshd_config

...hilft vielleicht weiter

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Läuft auf "EXTERNER HOST" überhaupt ein SSH-Server?

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

leider habe ich auf den anderen server keinen zugriff, ssh sollte jedoch drauf und aktiv sein. von anderen linuxrechnern ist dieser befehl auf EXTERNER_HOST möglich

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

forumwurm hat geschrieben:

telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused

Diese Fehlermeldung bedeutet eigentlich, dass der SSH-Serverdienst auf dem Zielserver entweder nicht läuft, oder evtl. durch Firewallregeln gesperrt ist.

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

funktioniert noch immer nicht. mittlerweilen habe ich den server nochmals aufgesetzt und ich bin mir sicher, dass der openssh-server installiert ist und läuft. lokal kann ich ssh und rsh komando ausführen, nur von extern funktionierts nicht.

was muss ich konfigureren, damit mein server auf dem port 22 anfragen entgegennimmt?

gruss und dank fw

Antworten |