ubuntuusers.de

ssh: connect to host HOSTNAME port 22: Connection refused

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

@otzenpunk

habe ich auch schon teilweise angepasst, aber anscheinend mache ich was falsch. kannst du mir sagen, wie es richtig wäre

service shell
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/in.rshd
server_args = -aL
log_on_failure += RECORD
log_type = SYSLOG auth warn
}

service login
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/in.rlogind
log_on_failure += RECORD
log_type = SYSLOG auth warn
}

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Hast du den xinetd danach neugestartet?

Gibt es irgendwelche Einträge im Log?

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

mal ne ganz eienfache zwischenfrage. wie öffne ich einen port? port 5555 müsste eigentlich offen sein für dieses backup, scheint aber gemäss log von nmap nicht der fall zu sein.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

forumwurm hat geschrieben:

mal ne ganz eienfache zwischenfrage. wie öffne ich einen port?

Gar nicht. Das machen die Programme selber, wenn sie ihn brauchen. Wenn der Port zu ist, dann läuft der Server eben nicht (oder nicht richtig).

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

wenn nun der backupserver den port 5555 offen haben will, wie soll dann mein server merken, dass dieser port offen sein soll, wenn der backupserver verbinden will?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ein Port ist - mal abgesehen von gefilterten Ports auf Firewalls - genau dann offen, wenn ein Serverdienst daran lauscht. Um den Port 5555 zu öffnen, musst du also auf deinem Server einen Dienst starten, der diesen Port öffnet und auch was mit den Daten anfangen kann, die da ankommen. Ohne Serverdienst kein offener Port.

forumwurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 19

würde ich gerne machen, nur habe ich noch keine source vom hp omniback client. dieser wird normallerweise direkt vom server (falls ich richtig informiert bin) per rsh auf meinem server installiert. das war ja das ursprüngliche problem dieses forumeintrages. werde mich wohl nochmals auf die suche dieses sources machen müssen.

Antworten |