taeuber
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Allerseits. Bisher habe ich für mein Problem keine Lösung gefunden. Ich bin dabei, mir einen ubuntu server 7.10 zu konfigurieren. Es geht um die Konsolenauflösung. Wenn ich vga=1 als Kernelparameter beim Booten mit übergebe, schaltet der Kernel kurz in die höhere Auflösung um und nach dem Laden der initrd wieder zurück. Welches Programm in der Ramdisk ist für die Rückschaltung der Auflösung zuständig und wie kann ich das verhindern? Grüße Lars
|
onex
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2007
Beiträge: 46
Wohnort: Holzgerlingen
|
versuche mal eine genaue auflösung zu erzwingen: installiere erstmal hwinfo:
sudo apt-get install hwinfo nun (als root) die möglichen grafikauflösungen der grafikkarte erfragen:
sudo hwinfo --framebuffer nun bekommst du einige 0x03** werte, die du in die menu.lst unter /boot/grub/ eintragen kannst.
gruss christian.
|
taeuber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 5
|
Hallo Christian, die Serverversion von Ubuntu hat keine Framebufferunterstützung. Es geht hierbei um VGA/VESA Textmodi. Die meisten Gafikkarten haben mehr als die Standardauflösung vonm 80x25. Die verschiedenen Auflösungen der jeweiligen Grafikkarte kann man sich mit »vga=ask« als Kernelparameter anzeigen lassen. Die vga=Werte sind alle unter 20 dezimal. Danke trotzdem. Lars
|
onex
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2007
Beiträge: 46
Wohnort: Holzgerlingen
|
hi lars, tut mir leid, dich korrigieren zu müssen, aber wenn du einfach nur meinen anweisungen gefolgt wärst, dann würde jetzt das bei dir funktionieren, was du willst. ich habe das mit dem umweg über hwinfo schon auf so vielen servern gemacht, dass ich jetzt nicht glauben kann, dass es nicht funktioniert 😀 probier's aus und du wirst sehen, dass es doch funktioniert. gruss christian.
|
taeuber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 5
|
Hallo Christian, du scheinst recht zu haben, der kernel hat FB-Unterstützung. Dennoch möchte ich nur eine Textkonsole und keinen Framebuffer nutzen. Ich glaube es liegt am Aufruf von »consolechars« in der initrd. Wenn ich das rausoperiert habe, werde ich wieder berichten. Grüße Lars
|
onex
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2007
Beiträge: 46
Wohnort: Holzgerlingen
|
hi lars, taeuber hat geschrieben: Dennoch möchte ich nur eine Textkonsole und keinen Framebuffer nutzen.
was spricht denn gegen eine textkonsole mit framebuffer? das kapier ich gerade leider gar nicht ... ❓ erklär' mal ... gruss christian.
|
taeuber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 5
|
Hallo Christian, dagegen sprechen Speicher- und Lastverbrauch. Der Rechner soll runtergetaktet laufen und keinen Strom verbrauchen. Ich weiß, dass es nicht viel ist, was so eine FB-Konsole verbraucht, aber ich bin Minimalist. Es ist auch eine Art sportlicher Ehrgeiz, dieses Problem zu lösen. Außerdem ist eine Textkonsole _wesentlich_ schneller als eine FB-Konsole. Dadurch kann es passieren, dass Meldungen bei einem Absturz unter einer Textkonsole noch angezeigt werden, die mit FB nicht sichtbar sind. Grüße Lars
|
onex
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2007
Beiträge: 46
Wohnort: Holzgerlingen
|
hi lars, taeuber hat geschrieben: Es ist auch eine Art sportlicher Ehrgeiz, dieses Problem zu lösen.
akzeptiert ... taeuber hat geschrieben: [...] dass Meldungen bei einem Absturz unter einer Textkonsole noch angezeigt werden [...]
ein gutes system stürzt doch gar nicht ab, oder lässt du ein textmode-ms-windows drauf laufen 🤣 gruss christian.
|
taeuber
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 5
|
Hallo allerseits. Hier die Lösung: es handelt sich um das Skript /scripts/init-top/console-setup in der initrd (/boot/initrd.img-2.6.22-14-server). Dieses Skript startet (falls vorhanden) das Programm /bin/consolechars , welches unter anderem die Schriftgröße wieder an 80x25 anpasst. Wenn nun dieses Programm aus der Ramdisk gelöscht wird, bleibt die Auflösung erhalten bis das Startskript /etc/init.d/cosole-screen.sh aufgerufen wird. Damit auch bei dem Aufruf dieses Startskriptes die hohe Auflösung erhalten bleibt, nennt man einfach das Programm /usr/bin/consolechars von der Systempartition (nicht initrd) um (z.B. /usr/bin/consolechars.1). Wie man die initrd ändert, bekommt man erklärt, wenn man nach cpio und initrd guhgelt. Grüße Lars
|