Hallo zusammen,
Sobald eine ssh Verbindung aufgebaut wird, beginner Client und Server damit auszuhandeln welche Sicherheitsprotokolle sie verwenden.
Nun wollte ich mal meine Settings auf Herz-und-Nieren prüfen.
Daher habe ich mal eine ssh-Session mit "-vvv" aufgemacht und mal nachgesehen was da so kommt.
Aufgefallen ist mir:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 | debug2: kex_parse_kexinit: first_kex_follows 0 debug2: kex_parse_kexinit: reserved 0 debug2: mac_setup: found hmac-md5 debug1: kex: server->client aes128-cbc hmac-md5 none debug2: mac_setup: found hmac-md5 debug1: kex: client->server aes128-cbc hmac-md5 none debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REQUEST(1024<1024<8192) sent debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_GROUP debug2: dh_gen_key: priv key bits set: 141/256 debug2: bits set: 500/1024 debug1: SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_INIT sent debug1: expecting SSH2_MSG_KEX_DH_GEX_REPLY |
was mich wundert ist das "none" am Ende der kex Meldung ...
Heißt das es besteht "potentiell" die Möglichkeit das gar nichts verschlüsselt wird oder das gar keine Authentifizierung stattfindet ?
Und wie "sicher" sind diese Deault-Einstellungen überhaupt ?