ubuntuusers.de

Ubuntu-XBMC-Rechner als "Switch" für Blueray-Player

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

killozap

Avatar von killozap

Anmeldungsdatum:
29. September 2005

Beiträge: 232

Wohnort: Wülfrath

Hallo,

ich habe in meiner Heimkino-Anlage einen XBMC-Rechner unter Linux (wird gerade Ubuntu 12.04) laufen, auch ein Panasonic Blueray-Player läuft in dieser Anlage.

Nun hat der Blueray-Player einen Ethernet-Netzwerkanschluss, der Rechner bezieht sein netzwerk über ein Wlan. Da ich kein netzwerkkabel zur Anlage führe ist der Blueray-Player immer Offline, ab und an lege ich mal provisorisch ein Kabel, um ihn updaten zu lassen.

Es wäre jetzt natürlich toll, wenn ich die Ethernet-Schnittstelle des Rechners mit einem Crossover-Kabel mit dem Blueray-Player verbinden könnte, so dass der dann auch Netzwerkzugriff hätte.

Wie kann man so etwas einrichten? Was muss ich dafür auf dem Linux-Rechner installieren? Geht sowas überhaupt?

Danke und Grüße

Killozap

hasenhubert

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 48

Hi killozap,

solltest Du weiterhin nach einer Lösungen suchen, schaue Dir mal an wie man eine Netzwerkbrücke unter Ubuntu einrichtet. Sie verbindet dann das WLAN-Netz mit der LAN-Netz welches in Deinem Fall nur zwischen dem HTPC und dem BD-Player bestehen würde.

Sollte dein HTPC eine Gigabit-NIC besitzen, benötigst Du kein Crossover-Kabel, denn die beherschen "MDI/MDI-X auto".

MfG

Hasenhubert

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
eine Brücke zwischen WLAN und LAN funktioniert nur noch, wenn sich die WLAN-Karte im AP-Modus befindet. Geht hier also nicht.

Du kannst die Verbindung aber einfach über den Network-Manager durchreichen. Siehe Internetverbindungsfreigabe.

Antworten |