ubuntuusers.de

Ubuntu Dienste nur 300 KB/s über WAN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

dassam

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu Freunde.

Ich habe schon seit längerem einen Ubuntu server, nun nach einem Umzug habe ich nun folgendes Konstruckt.

> Arbeitszimmer
UBUNTUSERVER  & WINDOWSSPIELEPC

Verbindung über DLAN ins Wohnzimmer

> Wohnzimmer
WAN anschluss 
LAN: Smart TV, PS3, BR-Player
WLAN: Win laptop, Macbook, Ipad, 2 Andoid Handys.

Im Arbeitszimmer habe ich über FTP sowie Iperf an die 100 Mbits/sec

vom Arbeitszimmer zum Wohnzimmer über DLAN habe ich ca 80 Mbits/sec

von Extern über iperf habe ich einen Durschnittswert von

[  4] local 192.168.0.108 port 5001 connected with 195.127.189.67 port 52238
[ ID] Interval       Transfer     Bandwidth
[  4]  0.0-10.0 sec  10.8 MBytes  9.07 Mbits/sec
[  5] local 192.168.0.108 port 5001 connected with 195.127.189.67 port 52248
[  5]  0.0-10.0 sec  10.5 MBytes  8.83 Mbits/sec
[  4] local 192.168.0.108 port 5001 connected with 195.127.189.67 port 52250
[  4]  0.0-10.0 sec  10.1 MBytes  8.47 Mbits/sec

ich bin hier über VPN verbunden, aber ohne kommen die selben werte raus.

Über FTP Apache oder was auch immer bekomme ich maximal 300 kb/s hin

150 Opening ASCII mode data connection for MLSD
Download
Waiting for server...
226 Transfer complete
TYPE I
200 Type set to I
PORT 192,168,0,130,203,228
200 PORT command successful
RETR Ubuntu-mini-nonpae.iso
150 Opening BINARY mode data connection for Ubuntu-mini-nonpae.iso (30408704 bytes)
Download: 30.356.160 bytes, 279 kbytes/s
Waiting for server...
226 Transfer complete
Copied (08.01.2014 12:04:42 PM): ftp://192.168.0.108/ISO/Ubuntu-mini-nonpae.iso -> c:\csv_new\Ubuntu-mini-nonpae.iso 30.408.704 bytes, 280 kbytes/s

Kann mir das jemand erklären oder hat jemand eine idee? Wenn infos fehlen sagt mir was ich posten soll.

Grüße, Tim.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

keine Ahnung, wie das Ding misst, aber bei mir kommen auch viel höhere Werte raus, als bei Dateiübertragungen tatsächlich gemessen werden. Er behauptet hier rund 68 Mbit/s per WLAN. Das sind 8,5 MB/s. Das schafft der nie, wenn ich eine Datei kopiere. In der Praxis ist es weniger als die Hälfte, so 3-4 MB/s.

Ich vermute, dass sich DLAN hier ähnlich wie WLAN verhält. Sobald die Verbindung belastet wird, bricht sie ein.

Grüße MPW

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Hm ja aber warum kann ich dann auf dem Laptop der im Wohnzimmer steht über FTP mit 2.715 kbytes/s laden?

150 Opening ASCII mode data connection for MLSD
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete
TYPE I
200 Type set to I
PORT 192,168,0,105,196,92
200 PORT command successful
RETR Ubuntu-mini-nonpae.iso
150 Opening BINARY mode data connection for Ubuntu-mini-nonpae.iso (30408704 bytes)
Herunterladen: 30.009.808 Bytes, 2.744 kbytes/s
Warte auf Antwort des Servers...
226 Transfer complete
Copied (09.01.2014 08:19:14): ftp://192.168.0.108/ISO/Ubuntu-mini-nonpae.iso -> c:\Download\Ubuntu-mini-nonpae.iso 30.408.704 Bytes, 2.715 kbytes/s

habe auch schon bei Unity angerufen und eine leitungsprüfung machen lassen, die sagen alles Ok.

Abermals grüße, Tim.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

mir ist deine Netzwerkkonfiguration jetzt nicht bekannt, aber besagter Laptop hängt doch nicht am DLAN?

Mein WLAN-Vergleich war nur relativ zu sehen. Natürlich ist WLAN in der Lage solche Übertragungsgeschwindigkeiten zu halten. In der Theorie hat WLAN heute meist 300 Mbit/s. Die wiederum wirst du in der Praxis nicht erreichen.

Nochmal zu DLAN, das ist relativ komplex. Und man sagt grob, dass nur 1/4 der theoretischen Geschwindigkeit wirklich erreicht wird.

Grüße MPW

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

OH Sorry das war echt nicht klar mit dem Laptop. Der Laptop ist mit dem Router via WLAN verbunden. Der Router wiederrum geht über DLAN ins arbeitszimmer (ubuntuserver) Somit müsste da der selbe flaschenhals entstehen wie von extern.

Ich erweitere den beitrag oben.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

dassam schrieb:

ich bin hier über VPN verbunden, aber ohne kommen die selben werte raus.

Hast Du einen 2. Internetanschluss bei einem 2. Provider, oder wie prüfst Du von extern?

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Teamviever ☺

Habe 2 Rechner mit denen ich von extern Testen kann, die auch in verschiedenen Himmelsrichtungen stehen. Und wenn die beide laden teilen die sich die 300KB's

Ich habe mal den Ubuntuserver mit dem Router im Wohnzimmer via LAN verbunden 20 M LAN Label, aber auch hier von extern genau das selbe ergebniss.

Gruß, Tim.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

dassam schrieb:

Teamviever ☺

Habe 2 Rechner mit denen ich von extern Testen kann, die auch in verschiedenen Himmelsrichtungen stehen. Und wenn die beide laden teilen die sich die 300KB's

Jetzt weiß ich aber noch immer nicht ob Du es von einem 2. Internetanschluss (... d. h. von einem Internetanschluss der eine andere externe/öffentliche IPv4-Adresse als dein Internetanschluss z. Zt. hat) machst?

EDIT:

BTW: Welchen upload hast Du bei unitymedia?

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Hi nochmal, ja die beiden Rechner mit dennen ich Teste haben andere "externe/öffentliche IPv4-Adressen", kann dir gerne die Adresse via PN schicken dann kannste dir 300 KB in live ansehen.

Und der Upload bei Unity ist so um die 13 mb/s sende, mache nachher nen screenshot von Zuhause aus, da ich grade da das LAN Kabel liegen habe ist mein normaler Windoof Rechner ohne Netzwerk und der Lappi aus 😛. Und ich wüsste grade nicht wie ich ohne GUI nen Speedcheck ala wieistmeineip.de oder so machen soll.

Gruß, Tim.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

dassam schrieb:

Und der Upload bei Unity ist so um die 13 mb/s sende,

Was für einen Tarif hast Du bei unitymedia, mit ca. 100 Mbit/s upload?

dassam schrieb:

Und ich wüsste grade nicht wie ich ohne GUI nen Speedcheck ala wieistmeineip.de oder so machen soll.

Z. B.:

dig @resolver1.opendns.com myip.opendns.com +short
axel -a -n 9 http://195.90.7.115/1GB.qsc

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Hoppala, 13 Mbits/sec meine ich natürlich.

(Meine freundin hat wieder in DLAN umgesteckt.)

tim@ubuntumini:~$ axel -a -n 9 http://195.90.7.115/1GB.qsc
Starte Abruf: http://195.90.7.115/1GB.qsc
File size: 1073741824 bytes
Ãffne Ausgabedatei: 1GB.qsc
Starte Abruf

Verbindung 7 beendet                                                           ]
Verbindung 0 beendet                                                           ]
Verbindung 3 beendet                                                           ]
Verbindung 6 beendet                                                           ]
Verbindung 5 beendet                                                           ]
Verbindung 2 beendet                                                           ]
Verbindung 4 beendet                                                           ]
Verbindung 8 beendet                                                           ]
[100%] [..................................................] [   4,1MB/s] [00:00]

1024,0 Megabytes abgerufen in 4:09 Sekunden. (4202,87 KB/s)

Hier noch eine andere methode die ich durch googeln gefunden habe:

tim@ubuntumini:~$ wget -O speedtest-cli https://raw.github.com/sivel/speedtest-cli/master/speedtest_cli.py
--2014-01-09 11:44:47--  https://raw.github.com/sivel/speedtest-cli/master/speedtest_cli.py
Auflösen des Hostnamen »raw.github.com (raw.github.com)«... 185.31.17.133
Verbindungsaufbau zu raw.github.com (raw.github.com)|185.31.17.133|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 20031 (20K) [text/plain]
In »»speedtest-cli«« speichern.

100%[======================================>] 20.031      --.-K/s   in 0,02s

2014-01-09 11:44:48 (1,07 MB/s) - »»speedtest-cli«« gespeichert [20031/20031]

tim@ubuntumini:~$ chmod +x speedtest-cli
tim@ubuntumini:~$ ./speedtest-cli
Retrieving speedtest.net configuration...
Retrieving speedtest.net server list...
Testing from Unitymedia NRW GmbH (5.146.208.28)...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Breedband Arnhem (Arnhem) [118.20 km]: 36.001 ms
Testing download speed........................................
Download: 30.40 Mbit/s
Testing upload speed..................................................
Upload: 2.35 Mbit/s

das kommt evt ganz gut hin mit der hälfte als verlust bei LAN auslastung.

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

dassam schrieb:

13 Mbits/sec meine ich natürlich.

Das ist mehr als VDSL bietet. Da gerade der Upload im Kabelnetz ein Problem ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Außerdem gibt es auch keinen Tarif, der das bietet. Glaube da hast du dich vertan.

Außerdem verstehe ich nicht, warum du jetzt die Internetleitung testest, ich dachte es geht um die DLAN-Verbindung?

Wenn du den Flaschenhals finden willst, solltest du nur Teilabschnitte testen.

Also Router ←> Internet und Router ←> PCs hinter DLAN. Skizziere doch mal den Aufbau deines Netzwerkes (notfalls in gPaint).

Grüße MPW

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

dassam schrieb:

13 Mbits/sec meine ich natürlich.

Ich denke, mehr als 5 Mbit/s upload gibt es bei unitymedia nicht.

dassam schrieb:

tim@ubuntumini:~$ axel -a -n 9 http://195.90.7.115/1GB.qsc

Hier (d. h. mit axel) solltest Du an deinem 2. Internetanschluss, die externe IPv4-Adresse (... vom 1. Internetanschluss) und die Datei von deinem Server ersetzen/verwenden.

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Erstmal vielen vielen dank für eure Antworten und sorry für mein unwissen ☺

Das mit der Datei mache ich später, aber der andere Test war denke ich auch ganz gut.

Hier mal im anhang nen bild mit meinem Aufbau.

EDIT: Neuer Anhang.

Bilder

dassam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2014

Beiträge: 12

Ich habe grade ne Datei von extern hochgeladen. hier mal die log:

Waiting for server...
226 Transfer complete
TYPE I
200 Type set to I
PORT 192,168,0,130,241,53
200 PORT command successful
STOR SetupDVDDecrypter_3.5.4.0.exe
150 Opening BINARY mode data connection for SetupDVDDecrypter_3.5.4.0.exe
Upload: 899.414 bytes, 874 kbytes/s
226 Transfer complete
SIZE SetupDVDDecrypter_3.5.4.0.exe
213 899414
Copied (09.01.2014 1:43:48 PM): c:\....\Downloads\SetupDVDDecrypter_3.5.4.0.exe -> ftp://192.168.0.108/ftp/upload/SetupDVDDecrypter_3.5.4.0.exe 899.414 bytes, 704 kbytes/s
Get directory
TYPE A
200 Type set to A
PORT 192,168,0,130,241,54
200 PORT command successful
MLSD
150 Opening ASCII mode data connection for MLSD
Download
Waiting for server...
226 Transfer complete

Hier geht mehr als 300 Kbyte/s.

Antworten |