nschmid hat geschrieben:
Mich nervt diese ganze Sicherheitsfanatik... die haetten lieber mal erst geschaut obs noch geht bevor sie Panikartig die Patches verteilen.
Dieser Satz zeigt ziemlich eindeutig, dass du das Problem das es in openssl gab und die daraus resultierenden Folgen nicht verstanden hast. Das ganze hat nichts mit "Panikartig" zu tun...
nschmid hat geschrieben:
So ist Debian und Ubuntu absolut unbrauchbar geworden!
Was mit Sicherheit nicht auf den Patch zurückzuführen ist. Das Patch beseitigte eine extrem gefährliche Lücke. Warum dein Problem nichts mit dem Patch zu tun hat?
- Zum einen hat der Patch lediglich etwas hinzugefügt, dass vor langer Zeit versehentlich in Debian entfernt wurde, Upstream und in jeder anderen Distribution aber weiter vorhanden war. Somit müsste jede andere Distribution den selben "Fehler" zeigen, den du jetzt hast. Ist das der Fall? Ich glaube nicht, das wäre schon jemandem aufgefallen.
- Zum anderen hebt der Patch lediglich die Qualität des Schlüssels an, der den Verbindungsaufbau absichert, wärend dem der Sitzungsschlüssel ausgehandelt wird. Die eigentlich Kommunikation und damit auch die Datenübertragung erfolgt weiterhin per AES und wurde von diesem Patch nicht berührt.
Mag ja sein, dass das ganze zufällig zur selben Zeit auftrat. Allerdings hättest du dir, statt wüste anschuldigungen loszulassen und rumzupöbeln, vielleicht mal die Mühe machen können, den Hintergrund zu kapieren. Dann hättest du gemerkt, dass deine fixe Idee Bullshit ist.
Und nein, ich habe keine Idee woran es liebt. Und nein, ich halte nicht die Fresse wenn ich keine Lösung habe.